Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Jetzt 100 Mitglieder / D-Jetronic Liebhaber
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
heute Nacht kam unser 100. Mitglied im Forum dazu: iolo oder Immanuel. Herzlich willkommen und viel Spaß hier

tonight member no. 100 has joined this form: iolo or Immanuel. A cordial welcome and have fun

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
Meine Name ist Immanuel und wir ihr an meinem Avatar sehen könnt, fahre ich einen Citroen SM IE Bj. 1973.
Der hat ja bekanntlich nicht nur die übliche D-Jetronic sonder auch noch ein paar Spezialitäten (Zusatzdrosselklappensteuerung über ein Elektro-Ventil, Luftanreicherung im Schiebebetrieb und den Verteiler mit der speziellen und seltenen Impulsauslöserkassette).
Momentan bin ich in der Testphase für die Nachfertigung der Gleitstücke für den Impulsauslöser.
Über die Seite bzw. das Forum bin ich gestolpert, weil es hier eben eine einzigartige Anhäufung von fundiertem Wissen zur D-Jetronic gibt von dem ich schon manches mal profitiert habe.
Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von einem Nachfertigungsversuch für die SM Gebisse von SEV Marchal hatten wir schon gehört. Sind die denn genauso wie die der Bosch Gebisse? Du kannst ja mal mit Günter (User althase) Kontakt aufnehmen, der hat die ja für Bosch gemacht.
Norbert und ich hätten ja gerne mal ein SM Gebiss, um es zu vermessen und zu fotografieren. Irmin wollte uns das eigentlich zuschicken, aber das hat nicht geklappt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2689
- Dank erhalten: 765
über deine Aktivitäten die Nockenreproduktion betreffend habe ich schon vor einiger Zeit in eurem Typenforum gelesen.
Insbesondere deine Überlegungen zur Materialwahl fand ich sehr interessant.
Recht ordentliche Bilder von der Impulsauslöserkassette haben wir ja schon von Irmin bekommen, aber es blieb für mich nach diesen Bildern die Frage ungeklärt, ob die Kontakte über 'diese Schraube' einstellbar sind. Die gesamte Konstruktion ist ja sehr verschieden vom Bosch-Verteiler.
Mich interessieren da so technische Dinge, ich würde eben gern auch für den SM eine Nockenprüf- und Einstelllehre bauen.
Schicke Dir dazu eine PN.
Viele Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46

@Norbert: Die Schrauben halten nur das Gebiss und die Kontakte zusammen. Eingestellt wird das über das feststehende Kontaktblech. Wobei Blech eine Untertreibung ist, das ist schon ganz schön massiv.
Deine Lehre war mit ein Grund warum ich mich hier angemeldet habe.

Einen Ersatzverteiler habe ich hier, das Problem ist aber ein NOS Gebiss zu ergattern. Die Dinger sind extrem selten und wenn dann sehr teuer. Die die eins haben rücken das im Regelfall nicht raus. Daher baue ich die Nocken auch nur nach Maßangaben von Mitgliedern im SM Forum nach.
Ich werde demnächst ein paar Bilder zum Gebiss einstellen. Vielleicht sollten wir dafür einen extra Thread erstellen.
Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja dann sollten wir einen separaten Thread aufmachen. Auch wenn es ein Maserati Motor ist, wurde die D-Jetronic nur von den Franzosen eingebaut. Er wurde regelrecht kaputt engineered. Eigentlich schade, denn der SM ist ja doch ein schönes Auto. Selbst aus einem Tank konnten sie das Benzin nicht einfach unten ablaufen lassen.
Also ich freue mich schon auf den Thread.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46

Sachen die heute als neu angepriesen werden gab es damals schon serienmäßig: Luftfederung inkl. Höhenverstellung, Kurvenlicht, automatische Intervallsteuerung der Scheibenwischer (eine Art analoger Regensensor) usw.
Der schlechte Ruf kommt von den damals völlig überforderten Citroen-Werkstätten (Stichwort: Steuerkette und Kettenspanner)
Auch die deutschen Automobilpresse hat das Auto damals einfach nicht verstanden.
Besonders die Lenkung und die Bremsen wurden immer beanstandet. Klar wer nur Daimler, Opel & Co. kennt, ist mit so einer Konstruktion überfordert.
Man muss sich auf den SM einlassen. Eine Probefahrt allein reicht nicht aus.
Ich selbst brauchte mehrere hundert Kilometern bis ich das Ganze so richtig zu schätzen wusste.
Jetzt will ich nix mehr anderes

Das mit dem Tank (90 Liter) macht schon Sinn. A.) wegen der Bodenfreiheit B.) ist der gesamte Unterboden schön flach.
Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
dann frage mal Irmin, wie glücklich er damit ist: Egal, welche Pumpe er dran hängt, er hat immer Saugrpobleme und schwankenden Benzindruck. Tödlich für jede Einspritzung. Das kommt davon, wenn man das Benzin nicht einfach untern herauslaufen lässt, sondern stattdessen kommunizierende Röhren braucht. Noch dazu ist der Filter falsch designed. Er sollte auf der Druckseite sitzen, scheint aber im Tank, also auf der Saugseite zu sitzen.
Und alle anderen Themen hatte doch die Deesse schon. Da scheint aber die Technik zuverlässiger zu sein. Aber trotzdem finde ich die SM und die DS schön. Und wenn ich mehr Platz und Geld hätte, dann hätte icj wohl eine DS 23 injection wie Fantomas und würde damit den Verfolgern per ausfahrbarer Flügel entkommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
ich enttäusche Dich nur ungern, aber leider hatte Fantomas keine 23ie.
Diese ist nur mit der letzten Front (3.Front) gebaut worden (siehe mein Avatar).
Der Umbau auf das Froschauge (1.Front) ist möglich, aber leider aufwendig.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
ja das Video ist klasse. Solch ein Ding bräuchte es heute bei den ganzen Staus dringender denn je.
Fahrbar halt auch ohne Maske

Zum Tank: Dass Irmin damit nicht glücklich ist kann ich verstehen, liegt aber nicht an der Konstruktion des Tanks. Die ist absolut simpel.
Da wurde wahrscheinlich schon vom Vorbesitzer rumgepfuscht.
Wie es sich für alle D-Jetronic Modelle gehört, hat auch der SM den Benzinfilter auf der Druckseite der Pumpe und zwar rechtsseitig im Motorraum. Eins der wenigen Teile, an das man gut rankommt und innerhalb von 5 Minuten wechseln kann.
Auf der Saugseite der Pumpe gibt es im Tank original nur ein Tauchrohr mit einem groben Teesieb am Ende , das war es. Kein Filter kein Garnix.
Jeder Kettenraucher mit halber Lunge kann den Sprit mit dem Mund ansaugen

Fehler bei schwankendem Druck:
- Pumpe defekt
- Pumpenrelais defekt
- Verbindungs-Gummischlauch kollabiert je nach Wärme auf der Saugseite (schon selber erlebt, war wohl eine Notlösung vom Vorbesitzer eine Art weicher Aquariumschlauch)
- Tankentlüftung dicht
- Druckregler defekt
Sollte ein Filter oder das Teesieb am Tauchrohr dicht sein, dann ist der Druck generell zu gering, schwankt aber nicht.
Gerne wird auch eine falsche Pumpe genommen (weil billiger) die dann erheblich mehr als die 3 Bar liefert und mit der Zeit den Druckregler zerstört.
Gruß
Immanuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich kenne den Unterschied zwischen ID, DS21 und DS23 nicht.


Trotzdem hätte ich gerne so eine fliegende Göttin, wenn es geht mit D-Jetronic !

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die richtige Pumpe und Druckregler hat er von mir bekommen, hat alles nichts geholfen. Die saugen alle zu wenig Sprit, sagt er. Na dann muss etwas mit dem Sieb im Tank nicht stimmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
www.dsclub.de/forum/read.php?1,63495,63516#msg-63516
da könnte man auch schnell einen 23 oder 21ie Motor einbauen.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.