- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 10
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Unterdruck Früh- und Spätverstellung der Zündung verstehen
- buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 4 Monate her #6319
von buschi
Unterdruck Früh- und Spätverstellung der Zündung verstehen wurde erstellt von buschi
Hallo miteinander,
Ich bin der Meinung gewesen, dass bei Motoren mit Früh- und Spätverstellung der Zündung (wie bei meinem 450er) die Frühverstellung des ZZP oberhalb der Drosselklappe angeschlossen wird. Dies aus dem Grund, dass an der Leitung nur Unterdruck anliegt wenn die DK geöffnet ist und den ZZP mit geschlossener DK nicht beeinflusst. Bei geöffneter DK würde dann die Membran des Unterdruckelements am Zündversteiler nach aussen gesogen (frühverstellung ist aussen an der Dose) und die Ankerplatte des ZV würde gegen den Uhrzeigersinn verschoben, was ein ein früherer ZZP zur Folge hätte.
Die Spätverstellung käme demnach unter die DK.
Soweit so gut, nun hat Volker dem jedoch wehement wiedersprochen und vorgeschlagen man könnte dies hier dikustieren.
Grüsse von der Schneefallgrenze,
Lucas
Ich bin der Meinung gewesen, dass bei Motoren mit Früh- und Spätverstellung der Zündung (wie bei meinem 450er) die Frühverstellung des ZZP oberhalb der Drosselklappe angeschlossen wird. Dies aus dem Grund, dass an der Leitung nur Unterdruck anliegt wenn die DK geöffnet ist und den ZZP mit geschlossener DK nicht beeinflusst. Bei geöffneter DK würde dann die Membran des Unterdruckelements am Zündversteiler nach aussen gesogen (frühverstellung ist aussen an der Dose) und die Ankerplatte des ZV würde gegen den Uhrzeigersinn verschoben, was ein ein früherer ZZP zur Folge hätte.
Die Spätverstellung käme demnach unter die DK.
Soweit so gut, nun hat Volker dem jedoch wehement wiedersprochen und vorgeschlagen man könnte dies hier dikustieren.
Grüsse von der Schneefallgrenze,
Lucas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 4 Monate her - 8 Jahre 4 Monate her #6320
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unterdruck Früh- und Spätverstellung der Zündung verstehen
Hallo Lucas,
ja ich habe Dir da widersprochen. Aber Schande über mich, ich lag falsch!
Wenn Du in Deine Drosselklappe rein siehst, hast Du 2 winzige Bohrungen. Eine ganz oben, die nur knapp über der DK sitzt, wenn diese voll geschlossen ist. Eine zweite gegenüberliegend etwas tiefer. Diese ist im Leerlauf unterhalb der DK und sieht den Unterdruck erst, wenn die DK geöffnet wird.
Die untere ist deshalb für die Spätverstellung. Denn hier liegt NUR DANN Unterdruck an, wenn die DK voll und ganz (das soll leicht beißend sein!) geschlossen ist. Sobald die DK öffnet, ist diese Bohrung oberhalb und damit drucklos. Bei der Frühverstellung ist es genau umgekehrt. Die sitzt knapp über der DK. Sobal diese öffnet, sieht sie erst den Unterdruck hinter der DK.
Um letzte Zweifel auszuräumen: Die DK öffent im Bild im Uhrzeigersinn. Und selbst ein Dr-DJet kann sich mal verwirren.
Die Schlauchanschlüsse sind aber nicht an allen DK genau so rausgeführt. Zur Not müsst Ihr testen, wo Unterdruck im Leerlauf anliegt und wo außerhalb des Leerlaufs.
ja ich habe Dir da widersprochen. Aber Schande über mich, ich lag falsch!
Wenn Du in Deine Drosselklappe rein siehst, hast Du 2 winzige Bohrungen. Eine ganz oben, die nur knapp über der DK sitzt, wenn diese voll geschlossen ist. Eine zweite gegenüberliegend etwas tiefer. Diese ist im Leerlauf unterhalb der DK und sieht den Unterdruck erst, wenn die DK geöffnet wird.
Diese Nachricht enthält vertrauliche Informationen.
Die untere ist deshalb für die Spätverstellung. Denn hier liegt NUR DANN Unterdruck an, wenn die DK voll und ganz (das soll leicht beißend sein!) geschlossen ist. Sobald die DK öffnet, ist diese Bohrung oberhalb und damit drucklos. Bei der Frühverstellung ist es genau umgekehrt. Die sitzt knapp über der DK. Sobal diese öffnet, sieht sie erst den Unterdruck hinter der DK.
Um letzte Zweifel auszuräumen: Die DK öffent im Bild im Uhrzeigersinn. Und selbst ein Dr-DJet kann sich mal verwirren.
Die Schlauchanschlüsse sind aber nicht an allen DK genau so rausgeführt. Zur Not müsst Ihr testen, wo Unterdruck im Leerlauf anliegt und wo außerhalb des Leerlaufs.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 8 Jahre 4 Monate her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 10
8 Jahre 4 Monate her - 8 Jahre 4 Monate her #6321
von buschi
buschi antwortete auf Unterdruck Früh- und Spätverstellung der Zündung verstehen
Alles klar, danke.
Gruss, Lucas
Gruss, Lucas
Letzte Änderung: 8 Jahre 4 Monate her von buschi.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden