Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

M 116 Zündzeitpunkt einstellen

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4031 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Zündzeitpunkt einstellen
Hallo Volker,

ja, meine Leitung sieht genauso aus, ist aber 85 cm lang, das könnte knapp werden. Auf der anderen Seite vom schwarzen Kunststoffblock (ist das die Schirmung?) geht ein Stück grünes Kabel zum Kondensator. Du meinst, den soll ich einfach weglassen? Der muss doch irgendeinen Sinn gehabt haben?

Liebe Grüße, Olaf
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4033 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Zündzeitpunkt einstellen
Hallo Volker,

wie muss ich mir das mit dem Massekabel vorstellen? Läuft das innerhalb der Isolation der Steuerleitung oder ist das quasi beides Masse? Wieso geht das dann am Klemmblock an unterschiedliche Kontakte?

Liebe Grüße, Olaf
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4036 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 116 Zündzeitpunkt einstellen
Hallo Olaf,

also ein Kabel mit dem Kondensator (den man bei Transistorzündungen nicht braucht) ohne Schirmung - wie es mein 450SL original hat - hätte ich auf jeden Fall. Mit Schirmung in Länge 85cm müsste ich morgen nochmals suchen, ob was dabei ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4039 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 116 Zündzeitpunkt einstellen
Hallo Olaf,

such Dir ein Kabel aus :P


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Egal ob mit oder ohne Kondensator, das längste mit Schirm hat 65 cm.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4041 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Zündzeitpunkt einstellen
Hallo Volker,

vielen Dank für deine Mühe. Wie du schon merkst habe ich es nicht so mit der Elektrik. Ich weiß nicht, was du mit Schirmung meinst und ich verstehe nicht, wieso parallel zur grünen Steuerleitung ein Massekabel vom Verteilergehäuse zum Klemmblock des Zündgeräts führt?
Ich werde morgen testen, ob ich auch ein kürzeres Kabel verlegt bekomme.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4042 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 116 Zündzeitpunkt einstellen
Hallo Olaf,

es gibt die Ausführung mit einem einfachen grünen Kabel vom Zündkontakt per Flachstecker und schwarzer Durchführung durch das Verteilergehäuse auf eine 60-80 cm entfernte Ringöse. Die Variante hat mein 450SL von 1973. Dann gabe es auch eine ummantelte Litze. Da ist ein grünes Kabel von einem Geflecht ummantelt und das wiederum von einer grünen Isolation: Das ist ein wenig wie ein Koaxialkabel. Da hat man dann zusätzlich an beiden Enden eine Ringöse, mit der man an das Verteilergehäuse und am Fahrzeug-Chassis an Masse geht. Das ist etwas weniger empfindlich für Einstreuungen durch EMV. Beide Varianten gibt es auch mit und ohne Kondensator. Der Kondensator kommt aus der Denke der Zündungen ohne Transistor, wo der Zündkontakt den Strom schalten muss. Damit der nicht so schnell abbrennt, dämpft der Kondensator den Abrissfunken. Deshalb ist der bei Transistorschaltungen nicht mehr notwendig, wurde aber aus Tradition behalten. Eigentlich ist er dort kontraproduktiv. Denn der Zündkontakt brennt ja jetzt nicht mehr ab, er leidet eher unter Belagsbildung und die wird durch den Kondensator eher schlimmer.

Die Ringösen gehen auf einen Klemmenblock am Kotflügel. Dann gab es später die Version mit einem Koaxstecker am Einheits-Transistor-Zündschaltgerät 0 227 051 xxx. Eigentlich nur eine andere Verbindung als die Ringösen. Es gab auch Zündschaltgeräte mit einem 3-fach Stecker, so eines solltest Du eigentlich haben. Und dann kamen mit der K-Jetronic die kontaktlosen Zündschaltgeräte 0 227 100 xxx, die dummerweise trotz ganz anderer Funktion (nämlichen induktivem Geber) bei MB steckerkompatibel zum Einheits-Zündhschaltgerät mit Kontaktsteuerung sind.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum