Unterdruckdose Mercedes M117.961 V8 wie anschließen?
- fezzy
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
die Unterdruckdose am Zündverteiler hat 2 Schlauchanschlüsse. Wen kann Auskunft geben, wo diese mittels den Schläuchen am Motor angestöpselt werden?
Weiter gibt's an diesem Motor 3 Temperaturfühler/Schalter: ZK bei Stirnwand rechts, ZK bei Stirnwand links, sowie über dem Thermostat. Nach meiner Kenntnis ist Stirnwand rechts (in Fahrtrichtung) der Geber fürs Kombiinstrument. Die anderen beiden müssten für den Zusatzlüfter sein, vielleicht verschiedene Temperaturstufen. Wer kann das Rätsel lösen?
Gruss
Fezzy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
willkommen hier im Forum mit deinem MB W126 500SE vor dem Energiesparkonzept Herbst 1981 wie ich vermute, meiner hat schon den M117.963.
Die beiden Anschlüsse an der Unterdruckdose sind für Früh- und Spätverstellung. Der dem Zündverteiler zugewandte Anschluss ist die Spätverstellung, der schräg nach außen unten abgehende Anschluss die Frühverstellung (mit rotem Ring) . Die Frühverstellung geht direkt an die Drosselklappe unten (mit rotem Ring).
Die Spätverstellung hat mein M117.963 bereits nicht mehr, deshalb kann ich die nicht nachsehen. Laut WIS Kaptiel 15-502 Unterdruckverstellung des Zündzeitpunkts) geht diese Leitung an einen Formschlauch zwischen Unterdruckverteiler und Zusaztluftschieber. Wenn Du wie ich Klimaanlage hast, dann sitzt da noch ein Umschaltventil, das die Spätverstellung bei aktivierter Klimaanlage aufhebt.
Mit den Fühlern muss ich mal nachsehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fezzy
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
das war ja mit Lichtgeschwindigkeit!
Mal sehen, ob ich die Anschlüsse finde.
Vielen Dank schon mal...
Der Motor stammt in der Tat aus einem 500SEL W126, den ich allerdings in einen 90er W463 umgebaut habe. Dieses Vorhaben beschäftigt mich seit ca. 1,5 Jahren, aber ein Ende ist abzusehen. Der Start im neuen Gehäuse steht kurz bevor!
Ich hoffe, das Zündgerät funktioniert, jedenfalls hat es das vor dem Ausbau noch getan. Glücklicherweise schreibst Du, dass Du welche hast...
Soviel mal für heute.
Viele Grüße und viel Erfolg für dieses Forum
Fezzy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
Du müsstest 3 Temperaturfühler haben für:
- Klimaanlage 100°C
- Automatikgetriebe
- Wassertemperaturanzeige
Normalerweise ist auf den Schaltern die Schalttemperatur aufgedruckt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
und denke daran, das Zündschaltgerät mit gutem Kontakt zur Karrosserie zu montieren. Die sind zwar noch nicht so kritisch wie die vollelektronischen der KE-Jetronic, brauchen aber doch Kühlung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fezzy
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
die Unterdruckanschlüsse waren leicht zu finden.
Wenn man's weiß: Kein Problem.
Nochmals danke !
Fezzy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fezzy
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
auch dieses Problem gelöst:
-Hinten rechts: Fühler für Temp-Anzeige im Kombiinstrument (Schwarzer Kragen)
-Über Thermostat: Schalter 100° (Roter Kragen)
-Hinten Links: Temperaturfühler Automatikgetriebe (Schwarzer Kragen)
Danke nochmals
Fezzy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
danke für die Rückmeldung und viel Spaß damit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ruvah
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 17
Grüßle Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ruvah
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 17
Aber komisch. Bei kaltem Motor später schalten, also höher drehen ?
Bei unseren 107ern gibt es sowas aber nicht oder ?
Grüßle Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
ich kenne mich mit Getrieben kaum aus. Hatte noch nie Probleme damit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 664
- Dank erhalten: 211
Aber erst nach 1985.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 664
- Dank erhalten: 211
Stimmt ja gar nicht, ist schon zu spät für mich

Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ruvah
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 17
Kapiere aber immernoch nicht die Funktion.
Wozu dreht man einen kalten Motor denn höher bis zum nächsten Gang ?
Eher andersherum würde ich verstehen.
Grüßle Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 664
- Dank erhalten: 211
Das soll zur schnelleren Erwärmung der Aggregate dienen, außerdem wird bis zu einer bestimmten temperatur der modulierdruck überlagert und schneller geschaltet um den Verschleiß im kalten Zustand durch Schlupf zu minimieren..
Braucht kein Mensch !!!!
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ruvah
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 17
Sachen gibt's.
Aber sehr interessant trotzdem.
Danke.
Grüßle Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fezzy
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
also am Mercedes GE 230 mit nur 126 PS ist es vorteilhaft, weil mit kaltem Motor samt Antriebsstrang schon bei geringen Steigungen die Kraft fehlt, um im großen Gang durchzuziehen. Da ist es angenehm, wenn die Schaltpunkte etwas höher liegen. Beim 107er ist dieser Sinn allerdings nicht zu erkennen, außer man zieht einen Pferde-Anhänger

Gruss
Fezzy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 6555
- Dank erhalten: 1710
uUnd später hat man das anscheinend gemacht, um den Kat schneller auf Temperatur zu bringen. Neumodisches Gefuddel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Mercedes-Benz 107 SL/C in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
Zündung / ignition
- Unterdruckdose Mercedes M117.961 V8 wie anschließen?