Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Drehzahlmesser aus dem Zubehör in Mercedes w108 3.5

Mehr
22 März 2020 15:05 #13475 von RoWe
Hallo Obelix
Im Zündverteiler ist der Unterbrecher und da ist ein Kabel dran, oder wie/wo meinst Du bitte?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Danke! Gruß, Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
22 März 2020 15:30 #13476 von Dr-DJet
Hallo Roland,

abschließend von meiner Seite:

  • Wenn der DZM mit dem grünen Zündkabel vom Zündverteiler zum Zündschaltgerät (Kl. 7) nicht klar kommt, geht nichts.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: RoWe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 15:44 #13477 von rema350SL-H
Hallo Roland,

wie Volker schreibt. Versuche doch mal das Signal, das an Klemme 7 anliegt, siehe mein vorheriger Beitrag. Normalerweise ist da immer ein Kabelschuh mit angeschraubt.

Viele Grüße,
Recardo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 15:51 #13478 von rema350SL-H
Hallo Roland,

ich habe Dein Photo übersehen. Die Klemme 7 ist die, wo das grün-gelbe Kabel ankommt. Von da geht es mit dem schwarzen Kabel weiter zum Zündsteuergerät. Das braune Kabel liegt (normalerweise) an Masse.

Gruß,
Recardo
Folgende Benutzer bedankten sich: RoWe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 17:40 #13479 von RoWe
Hallo allerseits

Ja, ich werde das grüne Kabel (vom Zündverteiler) gemäss Foto weiter vorne nun einfach mal als RPM Signal an den DZM anschliessen ...

Gruß, Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 18:51 - 22 März 2020 19:02 #13480 von RoWe
nAbend

Der Anschluß am grünen Kabel bringt noch die besten Ergebnisse.
Im Leerlauf zeigt er 600, mit Gang 450-500.
Im 4. Gang bei ...
60 Kmh 2000
80 Kmh 3050
100 Kmh 4050

Haut das ungefähr hin, oder? Ungenauigkeiten und Schwankungen führe ich auf die Preisklasse des China DZM zurück. Mit dem ganzen Aufwand, den der ChinaDZM mit sich gebracht hat, relativiert sich der hohe Preis von den altehrwürdigen VDO-DZM zusehends.

Danke Euch für den geistigen Beistand und die hilfreichen Tipps!

Grüßle, Roland
Letzte Änderung: 22 März 2020 19:02 von RoWe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 19:07 #13481 von rema350SL-H
Naja ....

600 U/min im Leerlauf macht noch Sinn, aber bei 450 bis 500 U/min sollte sich der Motor schon sehr quälen. Kommt mir etwas tief vor.

Aber insbesondere sollten bei 4000 U/min eigentlich schon knapp 140 Km/h drin sein.

Nach der Beschreibung, die Du oben angehängt hast, kann man ja von 2- bis 8-Zylindermotoren umschalten. Hast Du damit schon mal rumgespielt?

Recardo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 22:14 #13482 von RoWe
nAbend Recardo

ja, ich habe rumgespielt, ... auf der 8-Zylinder-Einstellung kommen die besten Ergebnisse.

Gibt es irgendwo eine Liste mit Referenzwerten für die Drehzahl bei entsprechenden Geschwindigkeiten?

Gruß, Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 00:37 #13483 von rema350SL-H
Hallo Roland,

mir ist nur ein Wert bekannt, ich glaube aus einem Testbericht von Auto-Motor-Sport, u.z. bei 100 Km/h eine Drehzahl von 2.900 U/min.

Viel Spaß mit Deiner alten S-Klasse,
Recardo
Folgende Benutzer bedankten sich: RoWe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 21:22 #13484 von nordfisch
Hallo Roland,
was Recardo mit den 2900 U/min bei 100 km/h schreibt, wird schon passen.
Bei zulässiger Höchstdrehzahl wird Vmax erreicht...

Manchmal bringt es was, eine Diode in die Leitung zum DZM einzuschleifen. Probier das mal.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2020 19:50 #13703 von RoWe
nAbend Norbert

Welche Diode, wie einschlaufen - bitte?
Danke!

Gruß, Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2020 19:52 - 20 Apr. 2020 21:33 #13704 von RoWe
... siehe Anhang

Auf der Sterntwiete-Webseite hab ich gefunden, dass die Drehzahl bei 100 km/h (mit Automatik und 3,69-Diff) 3280 U/min ist.
Ich habe ein 3.46er Diff, dann sollte der DZM eigentlich so 3000 U/min bei 100Km/h anzeigen, bei mir sind`s aber leider über 4000 ... :(
Letzte Änderung: 20 Apr. 2020 21:33 von RoWe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2020 20:35 - 20 Apr. 2020 20:37 #13706 von nordfisch

RoWe schrieb: nAbend Norbert

Welche Diode, wie einschlaufen - bitte?
Danke!

Gruß, Roland


Eine Universaldiode, z.B. 1N4001 in die Zuleitung in Reihe einschleifen.

Gruß
Norbert

P.S.: Sieht richtig chic aus...
Letzte Änderung: 20 Apr. 2020 20:37 von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: RoWe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2023 11:36 #19273 von janpeukert
Guten Tag Allerseits,

ich bin mit einem ähnlichen Problem auf diesen thread gestoßen: Ich habe an meinem 72er 450 SL die Zündung auf "klassisch" umgebaut, also Kl 1 a n der Zündspule wird vom U Kontakt nach Minus geschaltet. mein DZM mag das wohl nicht, welches Signal erwartet der DZM denn, oder anders gefragt welches Signal gab denn einst das Radlauf ZSG (in einem Fall das ohne Stecker mit dem eingegossenen 4 poligen Kabel) aus? Das müsste doch eine Halbwelle zwischen 0 und +12V sein oder nicht? Dann könnte ich versuchen das mit einer kleinen Schaltung aus dem U Kontakt Signal zu erzeugen.

Lieber Volker, lieber Christian, wir hatten da in Erlangen letztes Jahr bei einem (sehr guten) Bier darüber geredet, erinnert Ihr Euch noch?

Gruß aus Berlin

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
23 März 2023 12:23 #19274 von Dr-DJet
Hallo Jan,

dieser Umbau ist unglücklich. Denn Du verschleißt den Kontakt und hast ständig veränderlichen Schließwinkel und Zündzeitpunkt. Und Du hast das Problem, dass der DZM ein niedervoltiges Rechtecksignal erwartet, wo Du jetzt mit der ca. 100 V Primärspannung und anders geformten Signal kommst. Auch Pertronix/Fulmax/Powerspark machen das gleiche Problem. Im W111 Cp/Cab hat man das umgekehrte Problem. Der DZM erwartet die Primärspannung und da hat Bosch extra einen Spannungswandler konstruiert, den es heute mit Gold aufgewogen wird

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2023 15:36 #19278 von Obelix
...und warum die Zündung nicht ganz einfach so lassen wie sie gehört ?!?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2023 15:40 #19279 von janpeukert
Hallo Volker, danke für die flotte Antwort, nun ist aber so und ich bin mit der neuen Zündung ganz glücklich (ich habe mich unvollständig ausgedrückt, es ist wieder ein kontaktgesteuertes Transistorzüngerät drin, das aber die Minus Seite steuert) . Mein Original ZSG habe ich Dir damals geschickt für "pathologische Versuche" :o)

Aber das klingt ja so als könnte ich es einfach einmal mit einem Trafo veruchen, richtig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2023 15:41 #19280 von janpeukert
Hallo Christian,

Du hast natürlich recht, aber der Umbau ist schon ein paar Tage her und damals war ich jung und brauchte das Geld ;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2023 20:48 #19283 von Obelix
...dann wäre es jetzt höchste Zeit es wieder richtig zu machen, denn so ist die Zündung ja wesentlich weniger leistungsfähiger wie es der Motor eigentlich braucht !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2023 10:35 #19286 von janpeukert
Hallo Volker, hast das DZM Signal aus dem ZSG mal gemessen? Oder könntest Du es mal messen? Bei Deinem 450 SLC hast Du doch das gleiche ZSG wenn ich mich recht entsinne. Ich las irgendwo, das es max 3V und die halbe Welle wäre, also bei 3000 Umin 6000 Impulse richtig?

Gruß und Dank vorab

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum