Sprache auswählen

M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung

Mehr
07 Apr. 2016 20:09 #3559 von W 108 3.5
M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung wurde erstellt von W 108 3.5
Hallo liebes Forum,

Eine Frage zum Automatikgetriebe. Mittig oben drauf, kurz hinter der Getriebeglocke ist ein Schlauchanschuss. Da geht bei mir ein Unterdruckschlauch ab, der unmotiviert neben dem Getriebe baumelt. Wo gehört der denn hin?

Eine Frage zur Motorkühkung. Hat jemand Erfahrung mit den Lüfterkupplungen. Man kann das Lüfterrad in der Kupplung kippeln. Der Motor wird im Stand wärmer als Betriebstemperatur. Das Original ist von Behr, es gibt bei den üblichen Händlern Ersatz von Meyle oder so. Kann man das kaufen, oder ist ein Gebrauchtteil die bessere Wahl. Es scheiden sich irgendwie die Geister, ob eine liegende Lagerung die Kupplung unbrauchbar macht.

Vielen Dank, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2016 21:14 #3561 von Dr-DJet
Hallo Olaf,

ich habe im W111 ja nur einen M130 sitzen. Von der Ansaugbrücke geht bei mir ein dünnes Metallrohr zum Getriebe.. Das geht an die Modulierdruckdose im Automatikgetriebe. Denn das Getriebe soll je nach Last bei anderen Drehzahlen schalten. Du hast aber einen anderen Typ Getriebe als ich. Deshalb kann ich nur vermuten, dass da eigentlich mal wie bei mir eine Metallleitung zur Ansaugbrücke hin gehörte. Ein Unterdruckschlauch würde es natürlich auch tun. Das Gegenstück sollte ein Rückschlagventil an der Ansaugbrücke sein.

Da Obelix das bestimmt auswendig weiß, belasse ich es mal dabei. Wenn nicht, suche ich morgen mal im EPC.

Ich habe bei Viskokupplungen noch nichts von schlechter Qualität gehört. Deshalb hätte ich da keine Bedenken.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 23:16 - 17 Apr. 2016 20:23 #3565 von Obelix
Hi,
Ich denke du meinst die Getriebeentlüftung, das ist Im Prinzip eine Gummitülle die sich oben mittig am Getriebegehäuse befindet und in der eine kurze Leitung ähnlich der Unterdruckleitungen eingesteckt ist. Diese Leitung führt einfach ins Freie.

Ich verwende immer die Behr Visco-Kupplungen, gibts auch im freien Handel, die anderen habe ich noch nicht in der Hand gehabt , denke mal die kommen auch von Behr, aber im Zweifelsfall lieber Original MB oder Behr (was ja bis auf den Preis aufs selbe rauskommt )

Visco-Kupplungen sind immer stehend oder auf der Flanschseite zu lagern, niemals auf der Stirnseite ! :NO:

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 17 Apr. 2016 20:23 von Obelix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2016 23:21 #3566 von Obelix
Ach ja,
Kippeln der Visco ist kein gutes Zeichen, bitte im Auge behalten ob es schlimmer wird.
Beim V8 ist sie Drehzahl gesteuert, das heißt beim Gas geben im Leerlauf muss man bei 3000 U/Min
Den Lüfter deutlich fauchen hören, danach wird er wieder leiser.
Wenn das nicht so ist, austauschen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2016 15:16 #3580 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Obelix,

vielen Dank für die Antwort. Ja, diese Tülle meine ich. Dann ist das also nur eine Entlüftung. Ich bin beruhigt.

Ich habe mir heute den Preis für die Lüfterkuppplung geben lassen. Hui: 746,92 netto. Gut zu wissen, dass man sie im Zubehör bekommt. Wo denn zum Beispiel? Ob die wohl immer richtig gelagert werden? Und was ist dann bei der Verschickung, da ist das ja kaum sicher zu stellen ...

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2016 19:05 #3937 von HolgerP
Hallo Olaf, warst du bei deiner Suche erfolgreich ? Ich hatte mit vor 2 Jahren einen preiswerten gekauuft und bin sehr zufrieden.

und zwar hier : www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=...fqPTa2kscaAleY8P8HAQ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2016 20:49 #3939 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Holger,

nein, nicht wirklich. Die Behr-Kupplung ist nicht mehr auftreibbar. Ich habe mich für eine VEMO-Kupplung entschieden und lange nach dem besten Preis gesucht. Die ist aber noch nicht verbaut. Offenbar kann man aber alle Konkurrenzprodukte bedenkenlos nehmen. Klarheit schafft dann wohl erst die Lebensdauer.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2016 21:00 #3940 von Obelix
Hallo Olaf,
Mach doch mal bitte Bilder von der Kupplung vor dem Einbau und stelle sie hier ins forum,
Würde mich mal interessieren was Vemo da so liefert...

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 17:16 #4055 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Obelix,

die Kupplung ist jetzt drin. Sie macht einen hochwertigen Eindruck. Ich habe Fotos auf dem Handy, muss sie aber erst kleinrechnen, um sie hochladen zu können.
Die Kupplung verhält sich aber genauso wie die ausgebaute. Honigzäh bei Motor aus. Mitlaufend bei jeder Drehzahl und Temperatur. Ich kann auch kein Fauchen hören um die 3000 U/min. Verstehe ich auch nicht. Du meinst, da sollte sie schneller als der Motor laufen?
Außerdem wird mein Motor in Kolonnenfahrt schweineheiß, über 100 Grad. Dadurch habe ich festgestellt, das mein Zusatzlüfter vor dem Kühler zu allem Übel auch nicht anspringt. Da geht doch nur ein Massekabel auf den 100 Grad-Schalter, von da zur Lichtmaschine. Kann der Schalter selbst kaputt sein, oder ist der Lüfter irgendwo extra abgesichert?

Frustrierend. Vor der Winterpause waren Kühler und Ölkühler zur Überholung. Warum wird der so heiß? Soll ich als nächstes auf Verdacht das Thermostat tauschen? Im normalen Betrieb hatte ich immer gut 80 Grad, bei Stau schnell mehr.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 21:56 #4059 von Obelix
Hallo Olaf,
Das hatte ich ja von Anfang an befürchtet, dass deine Viscokupplung eigentlich funktioniert und ein Tausch keine Verbesserung bringt. Die Kupplung ist drehzahlgeregelt, beim gasgeben muss man sie deutlich hören, der Lüfter wird aber nie schneller als die Motordrehzahl.

Zum testen des zusatzlüfters, den Stecker vom 100 grad Schalter abziehen und mit Masse verbinden .bei eingeschalteter Zündung muss er anlaufen, falls das Fahrzeug einen Sicherheitsschalter an der Stirnwand hat, diesen mit der Hand betätigen. Wenn er anläuft 100 grad-schalter erneuern.Falls er nicht anläuft, das lüfterkabel an der steckverbindung an der kühlerbrücke trennen und direkt mit 12volt versorgen. Wenn er dann läuft, Stromversorgung , Sicherungen und Relais prüfen.

Das Kühlsystem nochmal prüfen, mit der Hand am Kühler prüfen ob er richtig durchspült wird, normalerweise sollte die Temperatur ausgang deutlich unter der des Eingangs sein.

Im Zweifelsfall thermostat erneuern.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 22:03 #4060 von Obelix
... Ach ja, manchmal haben die V8 Probleme mit Luftblasen im Kühlsystem nach dem auffüllen ,
Da hilft den Zulauf zum heizungskühler abziehen und nach oben halten, Wasser im Kühler auffüllen, und schnell wieder aufstecken wenn das Wasser Austritt . Dann Motor laufen lassen und dabei die Heizung voll aufdrehen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 22:42 #4061 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Obelix,

dass ich eine funktionierende Kupplung rausgeschmissen habe, ist nicht so schlimm. Die alte kippelte schon deutlich und ich lege sie jetzt erstmal, nein ich stelle sie weg. Man hört immer von diesem Zeitungstest. Eigentlich soll man den Lüfter doch anhalten können, wenn das Bimetall noch keine 80 Grad hat? Mein Lüfter ist immer eingekuppelt. Der neue und der alte.
Das ist ein guter Tipp mit der Entlüftung. Ähm, welche Seite ist der Zulauf zur Heizung, Zyl. 4 oder 8? Wenn ich dich richtig verstehe, muss der Motor zum Auffüllen natürlich warm sein und der Heizungsregler geschlossen, wenn ich den Schlauch an der Spritzwand abnehme? Das Schlauchende nutze ich dann quasi als höchsten Punkt im System.
Danke auch für die Hinweise zum Zusatzlüfter, prüfe ich morgen. Die Steckverbindung liegt wo genau? Meinst du mit Kühlerbrücke unter dem Lüfter, über der Quertraverse? Da habe ich eine Menge Kabel, aber noch keine Steckverbindung gesehen.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 12:24 #4065 von Obelix
Hi,
Also nochmal, bei deinem Auto ist die lüfterkupplung Drehzahl- und nicht temperaturgeregelt. Das hat nix mit 80 Grad zu tun, wenn du eine
Zeitung reinhälst zerfetzt er sie immer bei passender Drehzahl.

Heizungszulauf auf der Seite 5-8 Zylinder .

Kabel vom Lüfter verfolgen und an der steckverbindung
Trennen, musst ein wenig suchen im Bereich neben der Kühlerbrücke
Beifahrerseite.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 18:34 #4073 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Obelix,

Kabel auf Masse gebrückt, Zusatzlüfter läuft an. Also ist der Schalter defekt. Ein schönes Beispiel dafür, wie lange nicht originale Ersatzteile halten, in diesem Fall keine drei Jahre. Kannst du zuverlässigen Ersatz empfehlen? Den alten habe ich auch noch aufbewahrt, aber der ist wohl nicht reparabel?

Du hast schon recht, ich verstehe die Viscokupplung einfach nicht. Im WHB steht, dass sie 3 Minuten nach Kaltstart das Öl von der Arbeitskammer zurück in die Vorratskammer befördert hat. Ab da laufe der Lüfter mit etwa einem Viertel der Motordrehzahl. Ich war der Ansicht, dass man den Lüfter in diesem Zustand halten kann? Erst bei einer Lufttemperatur von 75 Grad am Kühler schaltet das Bimetall dann den Stift, um die Arbeitskammer zu füllen und den Lüfter deutlich vernehmbar auf seine volle Drehzahl zu bringen. Dies entspreche interessanterweise erst einer Kühlmitteltemperatur von größer 90 Grad und 4000 U/min. Also dreht der Lüfter bis dahin immer relativ relaxed, was aber wohl nicht bedeutet, er sei gar nicht eingekuppelt. So richtig?

Vielen Dank für deine Geduld, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 22:08 - 12 Mai 2016 22:13 #4089 von Obelix
Moin,



In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 12 Mai 2016 22:13 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2016 15:54 #4095 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung
Hallo Obelix,

nun wird mir alles klar. Nein ich habe nicht diese drehzahlgesteuerte Viscokupplung. Ich habe eben die alte mit dem Bimetallstreifen an der Stirnseite, temperaturgeregelt. Jetzt bin ich erstmal unsicher, welche Wasserpumpe ich habe. Alter oder neuer Typ. Du bist dir sicher, dass ich die Pumpe mit den Verstärkungsrippen haben müsste? Leider kann ich nicht nachsehen und bin jetzt erstmal eine Woche weg.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2016 13:29 - 14 Mai 2016 13:42 #4098 von Obelix
Moin,
dann muss der Lüfter mit der neuen Kupplung über 95 Grad deutlich zuschalten.


Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 14 Mai 2016 13:42 von Obelix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2016 21:06 #4108 von nordfisch
nordfisch antwortete auf M 116 Automatikgetriebe, Viscokupplung

Obelix schrieb: ...
dann muss der Lüfter mit der neuen Kupplung über 95 Grad deutlich zuschalten.
...

Ich habe auch so einen Bimetall-Viscolüfter. Der klackt deutlich hörbar, wenn er zuschaltet - teilweise ist ein kurzes, metallisches Kreischen zu hören.

Bei Opel haben wir die im ausgebauten Zustand durch Erwärmen mit einem Heißluftfoen von der verrippten Seite (Kühlerseite) aus getestet.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2016 23:31 #4341 von Obelix
Hi Olaf,
Bei den frühen 3,5ern wie deinem ist die Temperaturgeregelte Visco-Kupplung original eingebaut,
es darf auch keinen Unterschied machen welche Version verbaut ist, der Motor darf nicht zu heiß werden. Wenn die Kupplung zuschaltet liegt das Problem woanders .
Den 100 Grad Schalter gibts bei Mercedes .

Gruss

Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2016 15:32 #4355 von W 108 3.5
Hallo Obelix,

ich habe den Motortyp M 116.980, da ist original die Behr-Kupplung 000 200 04 22 drin. Das ist doch aber eine bimetall-gesteuerte Kupplung?! Sind die temperaturgeregelten Kupplungen nicht erst in den späteren Motorvarianten, z.B 983 und 984 oder so verbaut worden?

Ich habe noch eine Frage zum Kühlerverschlussdeckel. Was bedeutet eigentlich die Kennzahl 100 bzw. 120 genau. Mir ist im WHB aufgefallen, dass der 3.5 unbedingt den 100-er Deckel haben soll, ich habe aber einen 120-er drauf. Kann das meine thermischen Probleme verursachen?

Den 100 Grad Schalter habe ich bestellt. Vor ein paar Jahren war der nml. Deswegen bin ich nicht auf die Idee gekommen, es erst bei Mercedes zu versuchen. Vielen Dank für den Hinweis.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Powered by Kunena Forum