Der Frosch mag keine Bosch Zündkerzen - lange Suche, altes Ergebnis
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich hatte den Frosch - mein 280 SE Cabrio von 1968 - ja neulich von Mercedes-Benz in strahlendem Neu zurück erhalten. Stilgerecht habe ich ihn mit dem W124 mit H-Kennzeichen auf dem Anhänger nach Hause gezogen. Dort habe ich ihn abgeladen und in meine Halle gestellt, da der Sattler in Frankfurt gerade keine Zeit hatte. Wir haben aber schon den neuen Teppich ausgesucht. Moosgrün wird er sein wie der Lack des Frosches. Die Sitze und das Verdeck werden aufgearbeitet und wieder verwendet.
Letzte Woche hatte der Sattler Zeit und das Wetter war schön, um den Frosch mitsamt dem zu montierenden Leder und Verdeck nach Frankfurt zu bringen. Also habe ich einen Auto Tranpsortanhänger in Hanau geliehen, um den Frosch die paar Kilometer nach Frankfurt an den Roederbruch zu ziehen. Tags zuvor habe ich Goldie (mein 450 SL) auf die Hebebühne gestellt und den Frosch davor. Er sprang etwas schwer an, lief dann aber einwandfrei.
Am nächsten Tag habe ich dann den Hänger geholt und wollte den Frosch aufladen. Aber Pustekuchen! Der Frosch hustete ein paar Mal, wollte aber nicht anspringen.
Dann habe ich folgende Prüfungen gemacht:
- Zündfunken an Zündkerze 2 getestet. Ist da.
- Zündkerze ist dunkel aber nicht nass.
- Benzinpumpe läuft, am Kaltstartventil kommt Sprit an.
- Benzindruck an Zuleitung KSV ist 0,8-0,9 Bar - passt
- Alle Zündkerzen entfernt. Bis auf 1 und 5 sind sie trocken. Alle mit der Messingbürste gereinigt.
- Inzwischen hustet der Frosch nicht mal mehr.
- Verdacht, dass er keinen Sprit bekommt. Was bei der D-Jetronic das Steuergerät ist, ist hier die Einspritzpumpe.
- Vor einem erneuten Startversuch 3 mal das Kaltstartventil für 10s auf Plus gelegt bei laufender Spritpumpe. Jetzt müsste genug im Ansaugrohr sein.
- Startversuch weiter negativ! Nicht mal ein Huster. Zündkerzen sind jetzt feucht. Also Sprit ist da!
- Kl. 4 an der Zündspule auf Abstand gehalten, um den Funken zu ziehen. Das funktioniert. Das gleich geht auch mit der Zündkerze Zyl. 2 .
- Aus Verzweiflung die Zündkerze Bosch Super W5DCO gegen eine neue NGK BP6ES getauscht. Beim Startversuch hustet der Motor - aha!
- Also alle Zündkerzen durch NGK BP6ES ersetzt und siehe da. Beim ersten Dreh des Zündschlüssels springt der Frosch sofort an und läuft ruhig vor sich hin warm.
- Ich habe keine Ahnung, ob die Bosch Zündkerzen die Mercedes-Benz Werkstatt verbaut hatte oder ob die bereits in diesem Motor drin waren. Auf jeden Fall ist der Unterschied gewaltig.
- Wer glaubt, dass ich die Bosch Zündkerze nicht gesäubert hätte, der irrt. Bilder anbei.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Morgen kann ich den Frosch auf dem Hänger nach Frankfurt bringen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
aber das ist ja schon komisch, dass die Bosch-Kerzen so garnicht zünden sollten. Sieht man denn gar keinen Unterschied, etwa dass die Elektrodenabstände unterschiedlich sind oder die Isolierung nicht in Ordnung ist?
Aber Du schaust Dir ja sicher noch die Zündoszilloskopbilder an. Wär doch interessant, ob man den Unterschied da sieht.
Sonst freue ich mich über den schönen Erfolg mit Deinem 111er-Cabrio,
viele Grüße,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und wie soll ich die Bilder am Zündoszilloskop ansehen, wenn der Motor gar nicht läuft? Noch dazu steht der W111 auf einer schrägen Auffahrt, hat keine Abschleppöse vorne und so bekam ich den nicht aus der Halle, um an den Hermann Tester zu kommen. Sonst hätte ich das auch mal probiert. Da ich aber einen Zündfunken an den Bosch Zündkerzen sah und den auch noch lang ziehen konnte, war das für mich erst mal nicht die Zündung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
ich habe einmal mit einem Renault so einen Fall erlebt.
Zündkerzen ( Champion ) gegen Bosch gewechselt ( Service ) und das Fzg. lief nicht mehr an.
Alte Kerzen wieder rein und das Fzg. lief.
Nachgefragt bei Bosch - ja - solche Fehler sind bekannt, bitte verwenden Sie die orig. Kerzen.
Aber du bist ja mit diesen Kerzen schon gefahren ????
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Frosch ist gestern mit den NGK Zündkerzen einwandfrei auf den Hänger gefahren und auch wieder beim Sattler herunter. Mit den Bosch, deren Ursprung ich nicht mehr nachvollziehen kann, ist er vorher in der Werkstatt - da war es aber noch warm - und einen Tag vorher bei mir in der Halle beim Rumrangieren noch gelaufen. Am Tag vorher ist er aber schlecht angesprungen. Die Bosch Zündkerzen haben einen Funken gezeigt und der ließ sich auch lang ziehen. Am Anfang hustete der Motor bei den Startversuchen noch, dann war mit den Bosch ganz Stille. Die W5DCO sind aber die richtigen für den Wagen. Ich habe die auch alle 6 mit der Messingbürste bearbeitet. Ich konnte beim Testen sehen, wie Funken da war, auch noch wenn ich das Gewinde 1 cm von Masse entfernt hielt. 4 der Zündkerzen waren auch trocken. Die müssen also in irgendeiner Form den Kraftstoff verbrannt haben. Trotzdem reichte es nicht zum vernünftigen Zünden.
Es bestätigt mich jedenfalls in meiner Präferenz für NGK Zündkerzen. Gestern 3 mal sauber gestartet bei kalten Temperaturen. Und das ohne große Verzögerung.
Jetzt kommt aber erst mal der neue Teppich rein und das Verdeck wieder drauf. Im Frühjahr soll ja der Frosch wieder zugelassen werden und fahren!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
" Die W5DCO sind aber die richtigen für den Wagen. "
das glaube ich nicht.
Hättest du geschrieben W 5 DC würde ich dir , ohne es geprüft zu haben, recht geben.
Sorry Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da ich mich mit den Bosch Zündkerzen nicht so auskenne: Welche gehört Deiner Meinung nach hinein? Nicht dass ich zurück wechseln will, aber es interessiert mich dann schon.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
ist dies deinen gesamte Weisheit

Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
klärt mich denn jetzt mal jemand auf, was der Unterschied zwischen Bosch W5DC, W5DCO ... ist? Bin jetzt total verwirrt, nachdem die Bosch Ausrüstungsliste schreibt WR5DC+ oder WR5DP wären die richtigen Zündkerzen. Ich finde auch keine Übersicht, wo die Bezeichnung der Bosch Zündkerzen wie bei NGK erklärt ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
leider fehlt in meinem ca. 500 Seiten Bosch gesamt Handelskatalog ( Ordner ) 1979 die Zuordnungsliste Fzg. - Kerze.
Was aber im Katalog bei den Zündkerzen unter " Sonstige Merkmale " steht,
sollte am Ende der Kerzenbezeichnung eine 0 stehen ist dies eine Abweichung der Grundausführung.
Mehr zur richtigen Kerze kann sicher der Christian beantworten .
Gruß Hans-Jürgen
P.S. sollte es die W 5 DC sein, wird diese je Fzg. mit 0,6 - 0,7 u. 0,8 mm Elektrodenabst. gefahren. Gut , abbrennen tun sie eh.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du solltest von Deinem Glauben abfallen und zur Teileinformation konvertieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Ihr wollt Euch doch an einem friedlichen Sonntag nicht aufstacheln!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 63
ich brauche keinen Quatsch schreiben, da mir der orig. Händlerkatalog vorliegt in dem das von mir geschriebene genau so steht...
Solltest du nach Hockenheim kommen, mache ich dir eine Kopie und rahme Sie dir ein.
Hochmut kommt vor dem Fall.
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beda
-
- Offline
- Elite
-
Dein Frosch ist ein Traum... Diese Baureihe ist und bleibt einfach das schönste Mercedes Coupe/Cabrio das jemals gebaut wurde...
Kannst gerne mehr Fotos einstellen...
Ich habe an der gleichen Stelle vorne zum Schutz des Lackes Klebeband drauf wo die Verriegelung der Motorhaube über den Kotflügel immer so unschöne Schrammen hinterläßt wenn man nicht vorsichtig ist....
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe eine sehr schöne Erklärung zur Entschlüsselung gefunden: www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Katalog/04...Bosch%20Champion.pdf
Und hier ist auch die 0 am Ende erklärt: www.gs-classic.de/technik/tech_zuend6.htm
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.