- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
MB 280SLC startet nicht
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3059
von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Volker
Habe das teil schon ausgebaut also zu spät um Druck zu messen. Drosselklappe hing fest vo daher ist auch der mengenteiler schon runter und Ich habe neue Düsen bestellt.Mein gedanke war erst mal alles sauber machen sehen ob alle Leitungen frei sind.
War da wohl was zu schnell sorry
Gruß Holger
Habe das teil schon ausgebaut also zu spät um Druck zu messen. Drosselklappe hing fest vo daher ist auch der mengenteiler schon runter und Ich habe neue Düsen bestellt.Mein gedanke war erst mal alles sauber machen sehen ob alle Leitungen frei sind.
War da wohl was zu schnell sorry
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 2 Monate her #3060
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,
na dann kannst Du den Warmlaufregler als Ganzes in ein Ultraschallbad legen. Das schadet ihm nicht, Danach aber gut abtrocknen lassen.
na dann kannst Du den Warmlaufregler als Ganzes in ein Ultraschallbad legen. Das schadet ihm nicht, Danach aber gut abtrocknen lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: doberholger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
9 Jahre 1 Monat her #3181
von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo
Habe es endlich mal wieder geschaft an meinem Auto was zu tun.Habe Drücke gemessen vom Mengenteiler zum warmlaufregler Ventil geschlossen ca. 6 bar,Ventil auf ca.4 bar. Stauscheibe runtergedrückt schnarrendes Geräusch das lauter wird je tiefer ich die Scheibe drücke. Düsen sind o.k einspritzmenge ist gleich.Auto springt an geht aber sofort aus.Wenn ich dabei mit dem Gas spiele kommt es mir so vor als wenn er sich verschluckt.Zündkerzen sind dann nass.
Zündfunken habe ich! Ich glaube das Auto mag mich nicht
Mal ein bild von meinem selbstgebauten Druckmeßgerät.
Habe es endlich mal wieder geschaft an meinem Auto was zu tun.Habe Drücke gemessen vom Mengenteiler zum warmlaufregler Ventil geschlossen ca. 6 bar,Ventil auf ca.4 bar. Stauscheibe runtergedrückt schnarrendes Geräusch das lauter wird je tiefer ich die Scheibe drücke. Düsen sind o.k einspritzmenge ist gleich.Auto springt an geht aber sofort aus.Wenn ich dabei mit dem Gas spiele kommt es mir so vor als wenn er sich verschluckt.Zündkerzen sind dann nass.
Zündfunken habe ich! Ich glaube das Auto mag mich nicht

Mal ein bild von meinem selbstgebauten Druckmeßgerät.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 724
- Dank erhalten: 220
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #3182
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,
4 bar sind im kalten Zustand viel zu viel Steuerdruck, anscheinend hat sich dein Warmlaufregler verabschiedet
Dreh mal deine Leerlauf Einstellschraube weiter heraus und das Gemisch etwas fetter, dann müsste er zumindest durchlaufen bis er warm ist.
Gruß
Obelix
4 bar sind im kalten Zustand viel zu viel Steuerdruck, anscheinend hat sich dein Warmlaufregler verabschiedet

Dreh mal deine Leerlauf Einstellschraube weiter heraus und das Gemisch etwas fetter, dann müsste er zumindest durchlaufen bis er warm ist.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Letzte Änderung: 9 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: doberholger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 1 Monat her #3183
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,
wann genau lagen die 4 Bar an? Am kalten Motor beim ersten Zündung EIN? Bitte nicht vergessen, dass der Warmlaufregler eine Heizung hat. Du kannst also den Steuerdruck am kalten Motor genau ein einziges Mal messen. Danach ist er falsch, weil der WLR ja aufgeheizt wurde. Das soll ein Absaufen des Motors bei längerem Orgeln verhindern.
Prinzipiell hat Obelix recht, wenn Du die 4 bar beim ersten Zündung EIN gemessen hast. Das ist fast der Wert des warmen Motors (3.4 bis 3.8 Bar)
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
wann genau lagen die 4 Bar an? Am kalten Motor beim ersten Zündung EIN? Bitte nicht vergessen, dass der Warmlaufregler eine Heizung hat. Du kannst also den Steuerdruck am kalten Motor genau ein einziges Mal messen. Danach ist er falsch, weil der WLR ja aufgeheizt wurde. Das soll ein Absaufen des Motors bei längerem Orgeln verhindern.
Prinzipiell hat Obelix recht, wenn Du die 4 bar beim ersten Zündung EIN gemessen hast. Das ist fast der Wert des warmen Motors (3.4 bis 3.8 Bar)
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: doberholger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
9 Jahre 1 Monat her #3207
von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo
Also der systemdruck liegt bei ca.5,5 Bar also O.K. Habe heute nochmal gemessen.Beim Warmlaufregler liegt er in kaltem Zustand bei ca.4 bar also zu hoch.
Gemesse 27 Ohm ist auch O.K also Bi-Metall nicht defekt.
Habe das Teil schon im Ultraschallbad gehabt nichts gebracht.Also aufgeschraubt drin sind 2 federn eine hütchenplatte ein stift eine alu membrane eine schraubenplatte alles saubergemacht durchgeblasen o-ring ist O.k wieder zusammengebaut getestet druck immer noch zu hoch????
Kann man da noch was einstellen oder muß ich für viel Geld einen neuen kaufen?
Gruß Holger
Also der systemdruck liegt bei ca.5,5 Bar also O.K. Habe heute nochmal gemessen.Beim Warmlaufregler liegt er in kaltem Zustand bei ca.4 bar also zu hoch.
Gemesse 27 Ohm ist auch O.K also Bi-Metall nicht defekt.
Habe das Teil schon im Ultraschallbad gehabt nichts gebracht.Also aufgeschraubt drin sind 2 federn eine hütchenplatte ein stift eine alu membrane eine schraubenplatte alles saubergemacht durchgeblasen o-ring ist O.k wieder zusammengebaut getestet druck immer noch zu hoch????
Kann man da noch was einstellen oder muß ich für viel Geld einen neuen kaufen?
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden