Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Kaltstartprobleme w123 230ce

Mehr
6 Monate 2 Wochen her #22303 von sascha129
sascha129 antwortete auf Kaltstartprobleme w123 230ce
Ich hatte am Wochenende leider noch keine Zeit aber werde deine Vorschläge so schnell wie möglich testen.

Zum ersten Punkt: Einfach vor dem Kaltstart Systemdruck herstellen, um dann das Startverhalten zu testen, richtig?

Aber ist es nicht komisch, dass der Haltedruck nach ein paar Stunden wieder auf 0bar fällt? Ebenso lief beim Anschließen des Geräts kein Kraftstoff aus den Leitungen. Ist das nicht die Dampfblasenbildung, die vom Druckspeicher verhindert werden soll?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 2 Wochen her #22306 von Conny
Conny antwortete auf Kaltstartprobleme w123 230ce
Hallo Sascha,

zum Druckspeicher kann ich folgendes Beisteuern:Druckspeicher Prüfen
  • Fahrzeug hinten aufbocken, oder auf der Hebebühne.
  • Gummischlauch, vom Druckspeicher kommend, abklemmen.
  • Gummischlauch, vom Druckspeicher kommend, vom Druckspeicher trennen. Achtung! wurde der Schlauch nicht abgeklemmt, wird Benzin auslaufen (bis der Tank leer ist!). Alternativ einen Stopfen (Passende Schraube, Kreuz-Schraubenzieher o.ä.) bereit halten um den Gummischlauch verschließen zu können.
  • Aus dem Druckspeicher sollte, nach abnehmen des Schlauches, kein weiteres Benzin auslaufen.
  • Ein Helfer setzt sich in das Fahrzeug und startet den Motor; wenn nun immer noch kein Benzin aus dem Druckspeicher läuft, ist der Druckspeicher in Ordnung, Läuft nun doch Benzin aus dem Druckspeicher, ist selbiger defekt und muß erneuert werden

Viel Erfolg!
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Monate 2 Wochen her #22312 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kaltstartprobleme w123 230ce
Hallo Conny,

ja da hast Du recht, wobei ich noch ein paar kleine Anmerkungen zum Druckspeicher habe. Bevor ich die anbringe, hier der Grund, warum ich den hier nicht vermute: Der Haltedruck ist gut und ein defekter Druckspeicher sollte den schnell sinken lassen.

Nun zu Deiner Beschreibung des Druckspeichertests meine Anmerkungen zur Vertiefung:

1. Es geht um den dünnen Schlauch an der Leckleitung des Druckspeichers zum Tank hin. Der muss zum Tank hin abgeklemmt werden, da sonst von dort Sprit läuft.
2. Dieser Sprit steht auch bei heilem Druckspeicher in dem drin. Beim Starten des Motors kann also dort erst mal beim Füllen von der anderen Seite etwas Sprit an der Leckleitung heraus gedrückt werden. Erst wenn es danach nicht aufhört, ist der Druckspeicher defekt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Monate 1 Woche her #22330 von sascha129
sascha129 antwortete auf Kaltstartprobleme w123 230ce
Hallo Volker,
Ich habe deinen ersten Tipp befolgt. Ich habe das KPR gebrückt und dann bei laufender KP den Motor gestartet. Er sprang wieder schlecht an und ging beim ersten Versuch auch wieder aus. Beim zweiten Versuch blieb er an und stieg dann von 500 U/min auf 800 U/min. Ich habe trotz vorherrschenden Systemdruck keinen Unterschied zu sonst bemerkt.

Könnte das Problem also doch ein anderes sein?
Eventuell mal den Zusatzluftschieber ausbauen und Öffnungsquerschnitte bei verschiedenen Temperaturen hier hochladen?

Die zweite Messung kann ich leider erst durchführen, wenn unsere Hebebühne frei ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden
Powered by Kunena Forum