- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 5
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
KE-Jetronic im M110?
- flatsix
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 2 Monate her - 2 Jahre 2 Monate her #18913
von flatsix
KE-Jetronic im M110? wurde erstellt von flatsix
Moin, meine Hallennachbarn schrauben gerade an einem W126 280SE (1985?) mit dem bildschönen M110 herum.
Ich habe mir die Einspritzanlage angesehen und denke das es sich um eine KE-Jetronic handelt. Es gibt einen Druckregler und mechanische Einspritzdüsen, aber keinen Warmlaufregler und soweit ich sehe auch keinen Zusatzluftschieber.
Nach den Dokumentationen im Netz müsste es einen elektrohydraulischen Drucksteller geben, der am Mengenteiler untergebracht ist.
Allerdings ist rechts neben dem Mengenteiler ein kleines Taktventil, das ich auch vom 964 turbo für die Lambdaregelung so kenne. Handelt es sich dabei um den Drucksteller oder übersehe ich etwas?
Die Jungs haben die Kopfdichtung erneuert und dabei gab es Irritationen wegen der Steuerzeiten. Für jemanden der nur Motoren mit Ventilüberschneidung kennt sieht die Stellung der Nocken im Zündungs- und Überschneidungs-OT ziemlich unsortiert aus.
Nach Überprüfung sollte es aber so richtig sein, weil man beim einstellen der Steuerzeiten nicht viel falsch machen kann und weil der M110 werksseitig tatsächlich keine Ventilüberschneidung hat.
Grüße, Guido
PS: Sorry, falsche Rubrik. Volker kann das sicher korrigieren.
Ich habe mir die Einspritzanlage angesehen und denke das es sich um eine KE-Jetronic handelt. Es gibt einen Druckregler und mechanische Einspritzdüsen, aber keinen Warmlaufregler und soweit ich sehe auch keinen Zusatzluftschieber.
Nach den Dokumentationen im Netz müsste es einen elektrohydraulischen Drucksteller geben, der am Mengenteiler untergebracht ist.
Allerdings ist rechts neben dem Mengenteiler ein kleines Taktventil, das ich auch vom 964 turbo für die Lambdaregelung so kenne. Handelt es sich dabei um den Drucksteller oder übersehe ich etwas?
Die Jungs haben die Kopfdichtung erneuert und dabei gab es Irritationen wegen der Steuerzeiten. Für jemanden der nur Motoren mit Ventilüberschneidung kennt sieht die Stellung der Nocken im Zündungs- und Überschneidungs-OT ziemlich unsortiert aus.
Nach Überprüfung sollte es aber so richtig sein, weil man beim einstellen der Steuerzeiten nicht viel falsch machen kann und weil der M110 werksseitig tatsächlich keine Ventilüberschneidung hat.
Grüße, Guido
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
PS: Sorry, falsche Rubrik. Volker kann das sicher korrigieren.
Letzte Änderung: 2 Jahre 2 Monate her von flatsix.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 2 Monate her - 2 Jahre 2 Monate her #18914
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf KE-Jetronic im M110?
Hallo Guido,
also ich erkenne da eine KA-Jetronic mit nachgerüstetem Kat inkl. Taktventil (was übrigens ein D-Jetronic Einspritzventil ist). Der Warmlaufregler sitzt bei dem Motor versteckt unter der Ansaugbrücke. KE-Jetronic gab es am M110 nicht. Deshalb auch kein EHS.
also ich erkenne da eine KA-Jetronic mit nachgerüstetem Kat inkl. Taktventil (was übrigens ein D-Jetronic Einspritzventil ist). Der Warmlaufregler sitzt bei dem Motor versteckt unter der Ansaugbrücke. KE-Jetronic gab es am M110 nicht. Deshalb auch kein EHS.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 2 Jahre 2 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flatsix
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 5
2 Jahre 2 Monate her #18915
von flatsix
flatsix antwortete auf KE-Jetronic im M110?
Moin Volker,
ach wie doof, ich war relativ sicher, weil nicht die Spur eines WLR zu finden war. Ich schau nachher noch mal mit einem Spiegel unter die Ansaugbrücke.
Vielen Dank erstmal für die Aufklärung, man lernt ja immer gern dazu.
Grüße, Guido
ach wie doof, ich war relativ sicher, weil nicht die Spur eines WLR zu finden war. Ich schau nachher noch mal mit einem Spiegel unter die Ansaugbrücke.
Vielen Dank erstmal für die Aufklärung, man lernt ja immer gern dazu.
Grüße, Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flatsix
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 5
2 Jahre 2 Monate her #18924
von flatsix
flatsix antwortete auf KE-Jetronic im M110?
Moin,
den WLR habe ich nun auch gefunden, wie Volker schon sagte ist er unter der Ansaugbrücke weit hinten an den Block geschraubt.
Danke und Grüße, Guido
den WLR habe ich nun auch gefunden, wie Volker schon sagte ist er unter der Ansaugbrücke weit hinten an den Block geschraubt.
Danke und Grüße, Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden