Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Der KE-Jetronic GAU

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 10 Monate her #16393 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Der KE-Jetronic GAU
Hallo Hans-Jürgen,

beim nächsten D-Jetronic Workshop nach Corona machen wir das und Du legst die 400€ heimlich in die Kaffeekasse

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 10 Monate her - 3 Jahre 10 Monate her #16395 von hajoko031
hajoko031 antwortete auf Der KE-Jetronic GAU
Da muss aber Hans-Jürgen erst den Igel aus der Hosentasche vertreiben um an Geld füt die Kaffeekasse zu finden
 
Letzte Änderung: 3 Jahre 10 Monate her von hajoko031.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 10 Monate her #16397 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Der KE-Jetronic GAU
Hallo,

und was dem Ami sein Saugrohrdruckfühler ist dem Deutschen sein EHS und Stauscheibenpoti. So wie die US Kollegen an den MB 450er Saugrohrdruckfühlern rum drehen und sie regelmäßig ins Nirwana stellen, so die Europäer das Stauscheibenpoti und das EHS

Mein Kumpel berichtet mir gerade, dass er sein EHS so stellen konnte, dass das Tastverhältnis bei Leerlauf und 2500/min wieder passt. Da hat also der Vorbesitzer dran rumgedreht Na ich habe mal ein neues EHS bestellt und werde daran Referenzen abnehmen, damit ich so etwas in Zukunft prüfen und sauber einstellen kann. Danach kann ich mir auch mal sein EHS anschauen und es feinjustieren.

Immer diese Hausfrauen Tipps im Internet, die machen einem das Leben in der Diagnose sau schwer. Genau wie einige meinen, dass man ein Stauscheibenpoti mal eben schnell mit dem Multimeter einstellt ohne die richtige Leerlaufdrehzahl und ohne Oszilloskop. Hinterher verblasen sie das Geld, das sie so einsparen, locker über falschen Benzinverbrauch.

Na egal, jetzt kann er zum TÜV und besteht dort die AU mit 0,04% CO im Leerlauf sowie 0,3% bei 2500/min. Dann kann er fahren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum