- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE
- Hansi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 1 Monat her #15928
von Hansi
Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE wurde erstellt von Hansi
Hallo zusammen ,
ich suche jemand der sich mit der Regelung des Wurm Kat auskennt .
Bei meinem 280 SE der über 10 Jahre in einer Scheune stand habe ich Probleme mit dem Leerlauf er läuft viel zu hoch min. 1500 -1800 umdr.
Der Mengenteiler ist gereinigt , der Zusatzluftschieber überholt der Warmlaufregler überholt Kerzen Filter Öl ,die gesamte Einheit unter dem Tank ist komplett neu .
Ich kann die Leerlaufdrehzahl nur verändern wenn ich dir Zündung verstelle .Leerlauf Luft oder Gemischeinstellschrauben vollkommen wirkungslos .
CO Gehalt 0,0
Die Gasannname ist nicht gut ,Regelventil am Mengenteiler arbeitet aber ob richtig weiß ich nicht.
anspringen ok etwas schleppend , im warmen Zustand super .
Gr. Hansi
ich suche jemand der sich mit der Regelung des Wurm Kat auskennt .
Bei meinem 280 SE der über 10 Jahre in einer Scheune stand habe ich Probleme mit dem Leerlauf er läuft viel zu hoch min. 1500 -1800 umdr.
Der Mengenteiler ist gereinigt , der Zusatzluftschieber überholt der Warmlaufregler überholt Kerzen Filter Öl ,die gesamte Einheit unter dem Tank ist komplett neu .
Ich kann die Leerlaufdrehzahl nur verändern wenn ich dir Zündung verstelle .Leerlauf Luft oder Gemischeinstellschrauben vollkommen wirkungslos .
CO Gehalt 0,0
Die Gasannname ist nicht gut ,Regelventil am Mengenteiler arbeitet aber ob richtig weiß ich nicht.
anspringen ok etwas schleppend , im warmen Zustand super .
Gr. Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 1 Monat her #15929
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE
Hallo Hansi,
die zu hohe Leerlaufdrehzahl liegt bestimmt nicht am Wurm Kat. Der würde mit falschem Gemisch die Drehzahl nur runter drücken. Du hast irgendwo Falschluft, die Du finden musst. Das kann an Unterdruckschläuchen, am ZLS, an DIchtungen an den Einspritzdüsen und an Dichtungen am Luftmengenmesser liegen.
die zu hohe Leerlaufdrehzahl liegt bestimmt nicht am Wurm Kat. Der würde mit falschem Gemisch die Drehzahl nur runter drücken. Du hast irgendwo Falschluft, die Du finden musst. Das kann an Unterdruckschläuchen, am ZLS, an DIchtungen an den Einspritzdüsen und an Dichtungen am Luftmengenmesser liegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 1 Monat her #15930
von Hansi
Hansi antwortete auf Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE
Danke Volker , ich werd mich da nochmal reinknien .
Sollte sich der Leerlauf über die Luftregulierschraube verstellen lassen wenn alles dicht ist ?
Gr Hansi
Sollte sich der Leerlauf über die Luftregulierschraube verstellen lassen wenn alles dicht ist ?
Gr Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 Jahre 1 Monat her #15932
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE
Hallo Hansi,
natürlich, dafür ist die ja da. Ich vergaß noch zu erwähnen, dass auch die Welle der Drosselklappe und deren Gestänge das Problem sein können.
natürlich, dafür ist die ja da. Ich vergaß noch zu erwähnen, dass auch die Welle der Drosselklappe und deren Gestänge das Problem sein können.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 1 Monat her #15934
von Hansi
Hansi antwortete auf Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE
Ich halte dich auf dem laufenden Gr Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 1 Monat her #15945
von Hansi
Hansi antwortete auf Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE
Hallo Volker , ich hab das Ganze jetzt nochmal zerlegt alle Unterdruckschläuche Zusatzluftschieber Leerlauf luft steller alles dicht Mengenteiler auch nochmal ausgebaut funktioniert einwandfrei Stauscheibe leichtgängig Gemischregulierschraube funktioniert auch einwandfrei.
Er springt an aber bei Einstellung der Leerlauf Luftschraube passiert überhaupt nichts ich krieg ihn nicht unter 1600 Umdrehungen wenn ich die Gemischschraube nur 1mm verdrehe geht er aus und springt auch nicht mehr an .
Der Zusatzluftschieber müßte doch bei 80 Grad Temp zu sein oder ? Ich hatte den auseinander weil der Kolben fest war alles gereinigt und gangbar gemacht aber es will sich nichts ändern .Am Anfang waren verschiedene Schläuche porös aber die sind alle neu .Irgendwie lauf ich im Kreis .
Die Drosselklappe hab ich auch gereinigt auch keine Änderung . Volker hast du noch eine Idee ?
Gr Hansi
Er springt an aber bei Einstellung der Leerlauf Luftschraube passiert überhaupt nichts ich krieg ihn nicht unter 1600 Umdrehungen wenn ich die Gemischschraube nur 1mm verdrehe geht er aus und springt auch nicht mehr an .
Der Zusatzluftschieber müßte doch bei 80 Grad Temp zu sein oder ? Ich hatte den auseinander weil der Kolben fest war alles gereinigt und gangbar gemacht aber es will sich nichts ändern .Am Anfang waren verschiedene Schläuche porös aber die sind alle neu .Irgendwie lauf ich im Kreis .
Die Drosselklappe hab ich auch gereinigt auch keine Änderung . Volker hast du noch eine Idee ?
Gr Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden