Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Nach Winterpause Startproblem

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #8811 von HolgerP
HolgerP antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
ok, die 0,4 mm hatte ich nicht eingestellt. Den Nocken habe ich mit dem beigegebenen Fett versehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #8812 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Hallo Holger,
dann haben wir sicher den Fehler gefunden.

Aber bitte vergiss nicht, Schließwinkel / Zündzeitpunkt umgehend einzustellen / einstellen zu lassen.
Du riskierst sonst wirklich einen schweren Motorschaden.

Viele Grüße
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 2 Monate her #8813 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Hallo Holger,

zum Einstellen der Zündung braucht man eine Stroboskoplampe und einen Schließwinkelmesser. Der Schließwinkel wird üblicherweise in Grad gemessen. Beim 8-Zylinder ist der maximale Schließwinkel (der Kontakt öffnet nie) 360° / 8 = 45°. Er sollte bei Dir auf etwa 30° eingestellt werden. Den genauen Wert entnimmst Du oben dem 107 SL Workshop manual passend zU Deiner Verteilernummer.

Der Schließwinkel gibt also an, wie lange der Kontakt geschlossen bleibt und damit, wie lange die Zündspule geladen wird. Das ist also ein wichtiger Wert für den Zündfunken. Wenn der Kontakt gar nicht öffnet oder gar nicht schließt, gibt es auch keinen Zündfunken. Als erste Näherung bevor Du Dir eine digitale Zündzeitpunktpistole kaufst, wäre ein Abstand von 0,3 mm bei maximaler Öffnung des Nockens gut.

Beim Verstellen des Schließwinkels verstellt man automatisch auch den Zündzeitpunkt. Als den Zeitpunkt, zu dem der Zündfunke relativ zum OT des Zylinders zündet. Im Leerlauf ist das etwa bei OT. Mit steigender Drehzahl hat die Flammenfront im Zylinder weniger Zeit, das komplette Gemisch zu entzünden. Also muss der Funke dann früher kommen. Dazu gibt es eine Frühverstellung über eine Fliehkraftregelung.

Deshalb braucht Du eine Zündzeitpunktpistole (ab 20€) und ein Schließwinkelmessgerät. Ich empfehle Dir da eine helle und digitale Stroboskoplampe Equus 5568. Auf der kannst Du auch die Drehzahl und den Schließwinkel mit ablesen. Dann kannst Du noch einstellen, dass Du z.B. 30° vor OT messen möchtest und musst dann nicht auf die sehr schwer sichtbaren Markeirungen an der Kurbelwelle blitzen, sondern kannst direkt auf die OT Markierung blitzen. Du wirst feststellen, dass die sehr schlecht am 8-Zylinder zu sehen ist.

Wo lernt man all das? Im D-Jetronic Workshop ! :woohoo:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8826 von HolgerP
HolgerP antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Rückmeldung nachdem ich nun den Kontakt auf die 0,4 mm eingestellt habe, startet der Motor wieder. Er läuft natürlich nicht optimal und so lasse ich die ganze Sache noch in einer Werkstatt einstellen.
Danke euch für die Unterstützung.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8827 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Danke für die Rückmeldung - und Glückwunsch zur gelungenen Reaktivierung.
Es ist immer schön, wenn man so schnell helfen kann.

Dies ist natürlich nur ein Notbehelf. Wenn du dir nichts selbst das Equipment für Prüfung und Einstellung der Zündung kaufen willst, such dir eine kompetente Werkstatt. Das sollte tatsächlich erstmal deutlich billiger werden als die Anschaffung des von Volker empfohlenen Geräts.

Es kann aber absolut nichts schaden, dir hier die Einstell- und Prüfvorschrift für die Zündung deines Fahrzeugs zu suchen und ausgedruckt zur Werkstatt mitzunehmen. Wenn schon, denn schon - die Zündung nicht nur bei Leerlaufdrehzahl einstellen, sondern auch in den höheren Drehzahlbereichen kontrollieren wie vorgeschrieben. Das ist ja jetzt "Ein Aufwasch".

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8830 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Hallo Norbert,

da die Einstellung von Leerlaufdrehzahl und Überprüfung von Schließwinkel sowie Zündzeitpunkt zu den jährlichen Inspektionsaufgaben gehört, sehe ich den Anschaffungspreis einer guten Zündzeitpunktpistole nicht als so gravierend an.

Selbstbewusst ist der Schrauber !

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum