- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 25
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Nach Winterpause Startproblem
- HolgerP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 2 Monate her #8805
von HolgerP
Nach Winterpause Startproblem wurde erstellt von HolgerP
Moin, was kann das sein. Seit November steht mein 350 SL Bj. 71 in der Garage und nun startet er nicht mehr . Alle elektrischen Teile funktionieren. Die Batterie hat volle Leistung. Die Benzinpumpe läuft und der Benzindruck steht bei 2 Bar. Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an. Zündspule ist neu . Verteilerfinger und Kontakt auch.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
7 Jahre 2 Monate her #8806
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Hallo,
wann sind denn die erwähnten Teile neu gekommen? Lief er nach dem Einbau noch?
Gruß
Norbert
wann sind denn die erwähnten Teile neu gekommen? Lief er nach dem Einbau noch?
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 Jahre 2 Monate her #8807
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Hallo Holger,
was macht der Schließwinkel und der Zündzeitpunkt. Kommt ein Funke überhaupt an?
was macht der Schließwinkel und der Zündzeitpunkt. Kommt ein Funke überhaupt an?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HolgerP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 25
7 Jahre 2 Monate her #8808
von HolgerP
HolgerP antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Hallo Norbert, die Teile habe ich gestern erneuert.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HolgerP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 25
7 Jahre 2 Monate her #8809
von HolgerP
HolgerP antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Halo Volker, leider habe ich keine Messgeräte dafür. Komisch ist nur, dass er seit Jahren keine Probleme gemacht hatte. Bis zur Winterpause lief alles normal.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
7 Jahre 2 Monate her #8810
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Nach Winterpause Startproblem
Hallo Holger,
wir kennen natürlich deinen 'Background' nicht.
Der Unterbrecherkontakt muss beim Austausch eingestellt werden - ohne dies kann es passieren, dass gar kein Zündfunke bekommt.
Außerdem zündet der Motor dann - wenn er es tut - sehr wahrscheinlich zum komplett falschen Zeitpunkt.
Um das Auto erstmal wieder überhaupt zum Laufen zu bekommen, musst du da als noch mal ran.
Bei Vollöffnung des Unterbrechers - der durch die Nocken auf der Verteilerwelle geöffnet wird - sollten die Kontakte so ca. 0,4 mm öffnen. Dann sollte der Motor erstmal wieder laufen.
Dann musst du dir aber unbedingt sofort das Equipment und das Know-How zum korrekten Einstellen beschaffen oder das Einstellen von einer kompetenten Werkstatt erledigen lassen. Auch kontrollieren, ob der Nocken des Unterbrechers richtig - d.h. mit ganz wenig Heißlagerfett geschmiert ist.
- Bei deinem Fahrzeug muss der Unterbrecher normalerweise kaum jemals getauscht oder eingestellt werden, da er keinen Abbrand hat und somit kaum verschleißt. -
Gruß
Norbert
wir kennen natürlich deinen 'Background' nicht.
Der Unterbrecherkontakt muss beim Austausch eingestellt werden - ohne dies kann es passieren, dass gar kein Zündfunke bekommt.
Außerdem zündet der Motor dann - wenn er es tut - sehr wahrscheinlich zum komplett falschen Zeitpunkt.
Um das Auto erstmal wieder überhaupt zum Laufen zu bekommen, musst du da als noch mal ran.
Bei Vollöffnung des Unterbrechers - der durch die Nocken auf der Verteilerwelle geöffnet wird - sollten die Kontakte so ca. 0,4 mm öffnen. Dann sollte der Motor erstmal wieder laufen.
Dann musst du dir aber unbedingt sofort das Equipment und das Know-How zum korrekten Einstellen beschaffen oder das Einstellen von einer kompetenten Werkstatt erledigen lassen. Auch kontrollieren, ob der Nocken des Unterbrechers richtig - d.h. mit ganz wenig Heißlagerfett geschmiert ist.
- Bei deinem Fahrzeug muss der Unterbrecher normalerweise kaum jemals getauscht oder eingestellt werden, da er keinen Abbrand hat und somit kaum verschleißt. -
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden