Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Spannungsabfall??

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8140 von Kiebitz
Spannungsabfall?? wurde erstellt von Kiebitz
......die dunkle Jahreszeit kommt mit grossen Schritten und wir müssen mit Licht fahren!! Damit es nicht langweilig wird, hat mein CSI ein "neues Programm" gestartet!!??

Betriebswarmer Motor, ich schalte das Fahrlicht an und die Wassertemperaturanzeige "springt" ein gutes Stück nach oben. (Licht aus, alles zurück!!) Also habe ich irgendwo einen Spannungsabfall, richtig? Habe alle Massepunkte überprüft (die ich gefunden habe??)
Alles würde nicht weiter stören, aber bis etwa 2000 RPM ruckelt der Motor dann ganz leicht beim Fahren bzw. hat auch einen unruhigen Leerlauf. (Licht aus, alles gut!!) Über 2-2500 RPM ist davon nichts mehr spürbar, Leistung und Beschleunigungsverhalten usw. soweit gefühlt normal.

Manchmal "fällt" aber die Wassertemperaturanzeige auch bei eingeschaltetem Licht für einige Zeit wieder auf den Normalwert zurück....und entsprechend läuft der Motor im Leerlauf bzw. unter den 2-2500RPM wieder ganz normal. Es kann doch fast nur ein Masseproblem sein, oder hat die LIMA bzw. der Regler ein Problem?

Voltmeter habe ich keines. Sollte ich da etwas zum Testen installieren? An der Batterie, oder LIMA Ausgang?

Danke..Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8146 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Spannungsabfall??
Hallo Rupert,

ja Du solltest mal mit einem Multimeter die Spannung der Batterie bei Licht EIN und AUS messen. Nicht dass Deine Batterie die Grätsche macht. Ist das in Ordnung, dann auch während der Fahrt prüfen. Das Steuergerät ist auch sensibel für zu kleine Spannungen. Prüfe auch, dass das Batteriekabel fest angezogen ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8149 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Spannungsabfall??
Hallo Volker,
Werde ich messen. Ab welchem Spannungsabfall reagiert das SG? Wenn große bzw. viele Verbraucher an sind, wird die Spannung doch immer etwas niedriger sein als ohne, oder? Dachte eben, solange keine Ladekontrollleuchte angeht, ist die Spannung immer ausreichend . Die Batterie hat übrigens genug Power. Wenn der Wagen länger stand, oder nach einem Ölwechsel schalte ich die 12 Volt an der Zündspule weg und drehe den Motor per Anlasser, bis die Öldruckkontrolleuchte ausgeht.

Es bleibt spannend!

Danke, Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8151 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Spannungsabfall??
Hallo Rupert,

das SG will mindestens 11,5 V haben. Es gibt im Bereich von 11,5 bis 14 V intern eine Spannungskompensation, die die durch niedrigere Spannung verursachte langsamere Öffnung der Einspritzventile ausgleicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8154 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Spannungsabfall??
Hallo Rupert,
wenn sowohl Bordelektrik als auch D-Jetronic unter Massemangel leiden, solltest du folgendes abschrauben, metallisch blank machen und wieder festschrauben (wenn du es bisher noch nicht gemacht hast):
1. Das Masseband von Batterie zu Karosserie
2. Das Masseband von Karosserie zum Motor
3. Das Masseband vom Lichtmaschinengehäuse zum Motorblock.

Das sind alles immer wieder Kandidaten... und besonders Nr. 3 wird immer übersehen.
Mit Polfett oder sonstigem Korrosionsschutz versehe ich sowas erst NACH der Wiedermontage. Man will ja keine Isolierschicht zwischen die Kontaktflächen bringen.

- Die Lima-Kontrolleuchte ist kein sicherer Indikator für ausreichende Batterie-/Bordspannung.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8156 von Kiebitz
Kiebitz antwortete auf Spannungsabfall??
Hallo Norbert,
Die Limamasse...da hast Du was angesprochen! Melde mich wieder.

Danke, Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum