Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Opel Commodore möchte nicht mehr

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #7903 von Bommel
Opel Commodore möchte nicht mehr wurde erstellt von Bommel
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Commodore, er läuft nur noch sehr schwer an,man muss ewig auf dem Anlasser bleiben bis er von alleine läuft dann muss man fast Vollgas geben bis er sich gaaaaanz langsam über 1000 Umdrehungen hochschaukelt dann nimmt er zwar besser Gas an aber sehr träge und ist in der Verbindung mit dem Automatikgetriebe nicht fahrbar.

Ich habe schon folgendes erneuert,

Verteilerkappe
Verteilerläufer
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspule

Ausserdem habe ich die Triggerkontakte mit Norberts Messdorn geprüft die Abstände haben gepasst, und er läuft auch oberhalb der 1000 Umdrehungen auf allen 6 Zylindern.

In den Vorlauf der Benzinleitung habe ich auch einen Manometer eingebaut, der Druck ist exakt bei 2 Bar.

Als nächste Massnahme habe ich mich jetzt an den Saugrohrdruckfühler rangemacht und die Ohmwerte gemessen, diese waren korrekt, was ich noch nicht testen konnte ist ob der Druck gehalten wird, muss ich nächste Woche mal im Geschäft machen.

Sollen sich die Ohmwerte verändern wenn man den Anschluss mit Unterdruck beaufschlagt?

Gruss
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her - 7 Jahre 9 Monate her #7904 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Opel Commodore möchte nicht mehr
Hallo Marc,
bitte scheib mal, ob du einen Commo A oder Commo B hast. Da kommt es auch drauf an.

Wie sehen denn die Kerzen aus?

Das schlechte Anspringen deutet für mich eigentlich eher auf einen Fehler außerhalb der D-Jetronic hin, wenn der Kraftstoffdruck stimmt.

Reagiert der Motor auf kurze Gasstöße? Normalerweise bekommt er da Zusatzkraftstoff, sollte also nach dem Gasstoß kurz frei hochdrehen, ohne dass der Saugrohrdruckfühler überhaupt groß beteiligt ist.

Bei beiden Typen des Commodore sind Ablagerungen im Schlauch zum SDF, im SDF selbst und ein zugesetzter Stutzen zum Saugrohr ein häufiges Problem. Prüf mal den Schlauch und den Anschluss auf Durchgängigkeit und den SDF selbst, ob er vielleicht 'abgesoffen' ist.

Viele Grüße
Norbert

P.S.: Den SDF auf Dichtheit prüfen kannst du erstmal ganz ohne Werkzeug, wenn du am Schlauch saugst. Das merkt man schon, wenn man da gar kein Vakuum aufbauen kann.
Die Widerstandswerte des SDF ändern sich nicht bei Unterdruck.
Letzte Änderung: 7 Jahre 9 Monate her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 9 Monate her #7905 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Opel Commodore möchte nicht mehr
Hallo Marc,

und ein kurzer Dichtheitstest des Suagrohrdruckfühlers würde auch helfen, dessen Funktion zu bestätigen. Du findest da ein Video im Kapitel 4 des D-Jetronic Komendiums .

Der Widerstand der Primär- und Sekundärspule ändert sich nicht mit dem Druck.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #7906 von Bommel
Bommel antwortete auf Opel Commodore möchte nicht mehr
Ist ein Commodore B GS/E mit italienischer Erstauslieferung.

Also leichten Unterdruck kann ich mit dem Mund erzeugen aber ob dieser auch gehalten wird werde ich morgen im Geschäft testen.

Die Kerzen sagen extrem schwarz mit Ölkoks aus, hatte das so auch noch nie gesehen.

Das mit den Gasstössen ist Schwierig, untenrum geht es gar nicht und ab 1000 dreht er etwas hoch aber etwas zäh.

Wie gesagt der Zündverteiler hat noch Läuft, hatte die ganze Zeit das Problem das er sich beim anfahren kurz geschüttelt hat aber dann normal lief, das denke ich nimmt kommt vom Verteiler.

Der Fehler kam unerwartet von jetzt auf nachher deshalb habe ich schon an einen Bauteilausfall gedacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #7907 von Bommel
Bommel antwortete auf Opel Commodore möchte nicht mehr
Kleines Update, ich habe heute die Druckverlustprüfung mit dem Druckfühler durchgeführt, dieser hat keinerlei Druckverlust.

Für heute habe ich mir vorgenommen die Temperaturfühler und die Spannung am Steuergerät zu prüfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 9 Monate her #7909 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Opel Commodore möchte nicht mehr
Hallo Marc,

sind denn die Zündkerzen voller Öl oder voller Sprit? Dein SDF ist eigentlich unkaputtbar (Version schwarze Kappe). Und was macht der Benzindruck?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum