Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Saugrohrdruckfühler Kappe / MAP sensor cap
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
8 Jahre 1 Tag her #7520
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Saugrohrdruckfühler Kappe / Map sensor cap wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo Ihr Lieben,
die Sternzeit lässt mir wieder etwas mehr Luft für die D-Jetronic. Prompt hat sich der Dr-DJet einen 3D-Drucker gekauft und konstruiert aufwändig Teile nach.
Das erste Teil war ein Ersatz für den gebrochenen Handhebel für meine geliebte Handvakuumpumpe von Mityvac. Und dann kam gleich ein sehr schwieriges Teil, an dem ich Tage gesessen und viele Probeausdrücke verworfen habe, weil sie doch nicht passten: Die Kappe des SDF. Hier noch in grau und mit dem falschen Material. Aber das richtige Material folgt in Kürze. Ich werde das Ergebnis dann beim Workshop präsentieren.
Es ist aber ein Riesenaufwand, das alles in 3D zu konstruieren und dann so lange zu probieren, bis es passt. Besonders bei solchen Klemmungen wie dem Deckel der Kappe. Und dann muss man noch 3D Kugelsegmente, Kreisausschnitte und all solchen komplexen Kram konstruieren... Na egal, es funktioniert jetzt mit dem Testmaterial, Jetzt werde ich mal mit dem richtigen Filament drucken. Ich will aber erst auch noch ein paar Versteifungen zusätzlich konstruieren. Und dann druckt so eine Kappe mit Deckel 2,5 Stunden lang. Wenn man die Zeit und das Geld für all das rechnet, ist es Blödsinn. Aber so betreiben wir ja unser Hobby nicht.
Damit kann ich in Zukunft endlich auch die Kappen an defekten Saugrohrdruckfühlern des Typs 3 ersetzen. Die werden ja gerne immer als "Core" in den USA verkauft. Was werde ich alles zum Workshop mitbringen: Gummifüße, Schulterhülsen, Verschlussschrauben, Nieten, Membranen, Fehlen eigentlich nur noch die Gehäuse, Stößel und die Trafos sowie der Stecker... Dann hätte ich sie komplett in Einzelteilen. Ach ja und die Barometerdosen. Aber da bin ich dran.
die Sternzeit lässt mir wieder etwas mehr Luft für die D-Jetronic. Prompt hat sich der Dr-DJet einen 3D-Drucker gekauft und konstruiert aufwändig Teile nach.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist aber ein Riesenaufwand, das alles in 3D zu konstruieren und dann so lange zu probieren, bis es passt. Besonders bei solchen Klemmungen wie dem Deckel der Kappe. Und dann muss man noch 3D Kugelsegmente, Kreisausschnitte und all solchen komplexen Kram konstruieren... Na egal, es funktioniert jetzt mit dem Testmaterial, Jetzt werde ich mal mit dem richtigen Filament drucken. Ich will aber erst auch noch ein paar Versteifungen zusätzlich konstruieren. Und dann druckt so eine Kappe mit Deckel 2,5 Stunden lang. Wenn man die Zeit und das Geld für all das rechnet, ist es Blödsinn. Aber so betreiben wir ja unser Hobby nicht.
Damit kann ich in Zukunft endlich auch die Kappen an defekten Saugrohrdruckfühlern des Typs 3 ersetzen. Die werden ja gerne immer als "Core" in den USA verkauft. Was werde ich alles zum Workshop mitbringen: Gummifüße, Schulterhülsen, Verschlussschrauben, Nieten, Membranen, Fehlen eigentlich nur noch die Gehäuse, Stößel und die Trafos sowie der Stecker... Dann hätte ich sie komplett in Einzelteilen. Ach ja und die Barometerdosen. Aber da bin ich dran.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: phivo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fred914
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 54
8 Jahre 1 Tag her #7524
von fred914
fred914 antwortete auf Saugrohrdruckfühler Kappe / Map sensor cap
Hallo Volker,
ja, dies ist ein Riesenaufwand. Ich hatte auch mal nachgefragt und wollte diesen Doppelstecker am Grundig Tester nachfertigen
lassen. Der Auftragnehmer arbeitet in einem Zahnlabor und erzählte mir, daß heutzutage gerade in seinem Gebiet sehr viel mit 3D Druck
gemacht wird. Aber alleine schon die Designkosten sind erheblich.
Gruß
Fred
ja, dies ist ein Riesenaufwand. Ich hatte auch mal nachgefragt und wollte diesen Doppelstecker am Grundig Tester nachfertigen
lassen. Der Auftragnehmer arbeitet in einem Zahnlabor und erzählte mir, daß heutzutage gerade in seinem Gebiet sehr viel mit 3D Druck
gemacht wird. Aber alleine schon die Designkosten sind erheblich.
Gruß
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden