Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Grundig Tester zeigt die rote Lampe bei der Funktion 13 Prüfung des Druckfühlers

Mehr
8 Jahre 4 Wochen her #7304 von nordfisch
Hallo nochmal,
ich muss mich verbessern.
Habe in jetronic.org/de/forum2/jetronic/69-vw-te...geht-fremd#477meinen alten Artikel reingeguckt - Test 13 verlief unauffällig.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 3 Wochen her #7305 von Dr-DJet
Hallo Fred,

ich kann Dir anbieten, dass Du den gleichen Test mit dem 914 bei mir mit meinen beiden VW Testern machst. Dann weißt Du hoffentlich, ob es am Tester oder am Druckfühler liegt. Test 13 ohne grünen Knopf ist nur ein ganz grndlegender. Ich vermute (weiß es aber nicht), dass da nur die Widerstände der Spulen sowie der Masseschluss vermessen werden. Eine Sollwertprüfung findet wahrscheinlich erst mit dem Drücken des grünen Knopfes statt Und dafür ist dann die Höheneinstellung wichtig.

Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mal dessen Schaltung aufnehmen. Dann würde ich den besser verstehen und auch reparieren können. Aber sehr viel ist da nicht drin. Eine verstellbare Spule, eine begrenzte Anzahl an Halbleitern und Widerständen, mehr nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Wochen her #7307 von fred914
Hallo Volker und Norbert,

auch ich muß mich korrigieren. Ich hatte bei der Kalibrierung angenommen, daß wir hier am Taunushang einen Wert von 260 NHN haben.
Dem ist nicht so. Laut Wikipedia kommen wir auf 136 m über NHN. Also die Kalibrierung war falsch.
Leider ist der Ausbau des Steuergerätes nicht einfach. Es müssen einige Komponenten ausgebaut werden, damit man das Steuergerät.
Aber da muß ich noch einmal durch. Ich will ja auch noch einmal das ausgeliehene Steuergerät (043) prüfen, um eventuell Unterschiede zu meiner
aktuellen Kombination STG 037 zu SDF 043 feststellen zu können.
Aber erst muß das Auto wieder laufen. Ich hatte einen Benzindruck von 1,6 bar gemessen und vermute, daß meine Benzinpumpe nicht mehr
einen höheren Druck aufbauen kann.
Als Indikator hatte ich bemerkt, daß das Betriebsgeräusch der Benzinpumpe nach dem Einschalten der Zündung wesentlich schwächer geworden ist.
Zusätzlich hatte ich beim Ausbau der BP festgestellt, daß der Benzinfilter vor einigen Jahren von der Werkstatt falsch eingebaut wurde.
Der bekannte Pfeil zeigt nicht in Fließrichtung sondern umgekehrt in Richtung Tank. Ich vermute daher, daß ich dadurch meine beiden BP's ruiniert habe,
Das Problem beim Einbau des Filters damals war, daß die original viereckigen Filter nicht mehr lieferbar waren.
Vom Tank kommt ein 8 mm Benzinschlauch.
Der original Benzinfilter mit der richtigen Fließrichtung hat im Zugang 8 mm und im Ausgang 12 mm.
Der Zugang der Bosch Benzinpumpe ist ebenfalls 12 mm und der Ausgang dann wieder 8 mm.
Also mußte man einen Benzinfilter mit zwei unterschiedlichen Öffnungen finden. Dies war der Fall. Aber die Fließrichtung war falsch.


@Volker: Vielen Dank für Dein Angebot mit einem weiteren Tester zu prüfen. Ich habe doch noch die Hoffnung, daß ein weiterer 914 Kollege sich
meldet und vielleicht das gleiche Problem festgestellt hat.
Aber ich teile auch Norbert's Vermutung, daß mittlerweile in vielen Testern bestimmte Bauteile das Zeitliche gesegnet haben können.
Bitte mache mir an Angebot per PM, bevor Du die Tester ins Netz stellst.

Danke und liebe Grüße
Fred
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Wochen her #7316 von nordfisch
Hallo Fred,
ein normaler 'Druckfilter' an der Saugseite geht natürlich gar nicht... aber den viereckigen Filter gibt es durchaus noch.
Immer wieder bei ebay, ich meine auch in Shops und auch als Neuproduktion.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Wochen her #7317 von fred914
Hallo Norbert,

danke, ich bin fündig geworden bei OK Bus. Dieser Benzinfilter ist u.a. auch für den Typ 2 Bus mit dem 1600 E Motor.
Falls jemand ihn auch benötigt, hier die Teilenummer: 133 133 511

Gruß
Fred
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Woche her #7465 von fred914
Hallo,

nachdem ich schon einige Steuergeräte für den VW Porsche prüfen konnte und das Prüfergebnis bis auf den Test des Druckfühlers bisher immer positiv war,
konnte ich vergangenen Samstag bei einem 914 Kollegen ein defektes Steuergerät ermitteln.

Die Anzeige bei Prüfschritt 9 war rot.
Hier erfolgt eine der Prüfungen des STG und zwar der Funktion Anlass- und Kaltlaufanreicherung

Gruß
Fred
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum