Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Wenn rohe Kräfte sinnlos am ZLS walten - brutal repair force on AAV

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #6751 von Dr-DJet
Hallo,

Jörg had asked me to assess his spare Volvo auxiliary air valve if I could still save it from scrapping. Someone from Volvo forum with a workshop had claimed that he can repair such an AAV easily. Jörg had handed his AAV together with a new expansion element to him.
Jörg hatte mich ja gebeten, seinen Ersatz Volvo Zusatzluftschieber zu begutachten, ob der noch zu retten wäre. Jemand aus dem Volvo Forum mit einer Werkstatt hatte behauptet, dass er den reparieren könne. Jörg hatte ihm dazu ein neues Dehnelement gegeben.

Result is that Jörg's AAV is scrap. Das Ergebnis ist leider, dass Jörgs ZLS Schrott ist :Bang: .

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


As you can see on attached photo, someone has brutally tried to open this AAV from below. That has destoyed old expansion element and holder. That would not be a problem, I anyhow replace both. Really bad is that he also destroyed the 1/100 mm tolerance fitting in housing. That will always leak coolant into manifold. :NO:
Wie Ihr auf dem Foto erkennen könnt, hat da jemand mit dem Meißel versucht, den ZLS von unten zu öffnen. Dabei wurde der alte Halter und das alte Dehnelement beschädigt. Das wäre ja noch kein Problem, die ersetze ich z.B. sowieso. Schlimm ist aber, dass die auf 1/100 mm genaue Passung unten im Gehäuse dabei beschädigt wurde. Das wird nie mehr dicht :NO:

Additionally piston should be driven out by it's spring. Here however I have tried hard to drive it out from above (Volvo other than MB allows for that due to vertical pipe connection), no result. Obviously this "specialist" has also treated the upper part that much that piston is now stuck forever.
Außerdem müsste der Kolben eigentlich von der Feder getrieben heraus kommen. Tut er aber auch nach vielen Versuchen, ihn von oben (geht beim Volvo, bei MB nicht) heraus zu treiben, nicht. Wahrscheinlich hat der Spezialist auch das Oberteil so lange maträtiert, dass der Kolben jetzt unrettbar fest darin steckt.

Unfortunately this AAV is now scrap and Jörg has handed his new expansion element to me. That's how it can happen if you hand your sensitive parts to such a James Dean garage (rebel without a cause or German title They don't know what they are doing).
Dieser ZLS ist leider Schrott und Jörg hat mir das neue Dehnelement gespendet. So kann es gehen, wenn man solche empfindlichen Teile einer James Dean Werkstatt - denn sie wissen nicht, was sie tun - überlässt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #6778 von Jörg
Guten Tag Volker!

Danke für Deine Expertise!

Bevor man auf das Angebot eingeht "Ja, kann ich reparieren!", sollte man fragen"Weisst Du wie man das Objekt zerlegt?" und "Welche Werkstatt-Handbücher/Serviceunterlagen hast Du?". Bei einer zufriedenstellenden Antwort, sollte eine gewissenhafte Instandsetzung zu erwarten sein. Beim Arzt fragt man ja auch immer "Würden Sie das Ihrer Frau auch verschreiben?".

Der Operateur hatte nicht gewusst wie der Zusatzluftschieber (ZLS) zu zerlegen ist, nämlich genau von der anderen Seite. Nicht ganz so tragisch, denn der ZLS stammt aus einem völlig verranzten Motorraum und wurde zum Versuch in die Ordination eingewiesen.

Übrigens, nach dem Exitus hatte sich dann ein Kollege gemeldet, der genau wusste welches Verfahren anzuwenden gewesen wäre. Warum nicht vorher? Schade, der ZLS wäre vielleicht zu retten gewesen..

Beste Grüsse

Jörg

So nicht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 10 Monate her - 7 Jahre 10 Monate her #7849 von kleon1
Hallo Volker.

Ich hatte mehr Erfolg (Geduld) den alten Halter für das Dehnelement aus meinem ZLS ( 0 280 140 017) zu bekommen. Vorher hatte ich schon ein neues Dehnelement beim Bosch-dienst bestellt. Jetzt sehe ich aber dass den Halter mit einer Brödelverbindung verschlossen; und dadurch das bestellte Dehnelement nicht einfach zu wechseln ist.
Der Kolben bewegt sich frei, ist aber nur ein wenig verkratzt (sichtbar nicht fühlbar) an der Gegenseite der Luftöffnung.

Meine Frage ist jetzt: Wie ist der Halter wiederverwendbar zu öffenen oder - wenn nicht - Wäre es eine Möglichkeit, dass ich Ihnen das neu gekaufte Dehnelement besorge und das Sie es vom oben abgebildeten neuen Halter versehen?

Schon vielen Dank im Voraus
MfG aus Belgien

Koen Libens
Letzte Änderung: 7 Jahre 10 Monate her von kleon1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 10 Monate her #7850 von Dr-DJet
Hallo Koen,

was Du gekauft hast, ist das Dehnelement mit dem Adapter für mechanische Einspritzpumpen des Typs PES6KL wie sie bei den Mercedes-Benz Pagoden und W108 / W111 verwendet wurden. Das Dehnelement wurde von Behr ersetzt und deshalb müssen alle Halter ersetzt werden. Deshalb verkauf Bosch die Dehnelemente für die Einspritzpumpen mit dem Adapter. Für Zusatzluftschieber gibt es aber nichts, Man bekommt die Bördelung nicht so auf, dass sie hinterher wieder hält. noch dazu muss die Dichtung innen ersetzt werden. Deshalb habe ich mir auf Passung mit 1/100 mm Toleranz neue Halter drehen lassen. Die Dehnelmente habe ich fertig mit Halter in meiner Schublade liegen. Die setze ich ein und danach muss der ZLS nur noch richtig eingestellt werden.

Dazit: Das Dehnelement hättest Du auch ohne diesen Adapter billiger kaufen können. Das wichtige ist hier der passende neue Halter.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden
Powered by Kunena Forum