Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Einfluss Temperatursensor 2

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4869 von Giggi914
Giggi914 antwortete auf Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Volker,

Sorry, das mit Dr. D-Jet hatte ich erst späten gesehen, als ich meine Antwort schon gesendet hatte. Finde ich wirklich prima Dich direkt "am Draht" zu haben. Ich werde die Nummern der Komponenten zusammentragen und mich dann wieder bei Dir melden. Je mehr ich darüber nachdenke (auch durch Deine Hinweise), je mehr ergibt sich für mich das Bild das die Widerstandsmessungenm wohl nicht das Problem wiedespiegeln. Ich bin aber durch den definitiv defekten TS2 (700 anstatt 2000 Ohm und die Widerstands- Ersatzschaltung) sicher gewesen das Problem lokalisiert zu haben. War irgendwie logisch. Die Schläuche von und zum Zusatzluftregler hatte ich schon erneuert. Jetzt werde ich mich dann wohl auch mit den anderen möglichen Falschluftquellen beschäftigen müssen.
Ich möchte natürlich hier im Forum keine alten Kamellen aufrühren. Irgendwie war ich halt sicher hier vor einem elektronischen Problem zu stehen.
Danke
Giggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her - 8 Jahre 9 Monate her #4931 von Giggi914
Giggi914 antwortete auf Einfluss Temperatursensor 2
Guten Morgen Volker,

hier sind die Nummern
Steuergerät 022906021E
TempFühler 2 022906041
TempFühler 1 028013006
Druckregler 022906051 c
Erstzulassung 07/1970, Motornummer (aufgestempelt) 20100 1,7 l

Vielen Dank für Deine weitere Unterstützung und einen schönen Sonntag
Giggi
Letzte Änderung: 8 Jahre 9 Monate her von Giggi914. Begründung: Motor ist ein 1,7 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4932 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Giggi,

die Bosch Nummern wären präziser. Aber schaun wir mal. Ich nehme an, Du hast einen 914 2.0 l in Europa Ausführung mit Handschaltung? Allerdings gab es den 1970 mit dem Motor doch noch gar nicht? Bitte bestätigen.

Das Steuergerät 022 906 021 E wurde eigentlich erst ab 8/72 verbaut. Es kann das Bosch 0 280 000 037, 0 280 000 040 oder 0 280 000 043 sein. Welches hast Du?
Dazu passt am 914 2.0 EU der Druckfühler 022 906 051 C oder Bosch 0 280 100 037 .
Dazu gehört der Temperaturfühler NTC1 0 280 130 006
Dazu gehört der Temperaturfühler NTC2 0 280 130 017, leider ist die VW Nummer wieder nicht eindeutig. Die kann auch 0 280 130 012 bedeuten.
Dazu sollte der Thermozeitschalter 0 280 130 205 verbaut sein. Wichtig!

Den Thermoschalter also bitte noch nennen mit der Bosch Nummer.

So und jetzt zum Temperaturfühler NTC2

Der richtige 017 hat eine Änderng im Widerstand gegenüber dem 012:

Widerstand bei 20°C
0 280 130 012 2.5 kOhm
0 280 130 017 1.6 kOhm

Der richtige für Deinen Motor hat also einen niedrigeren Wert als der Standardfühler. Wenn ich die 700Ohm dieses Fühlers umrechne käme ich auf eine Motortemperatur von ca. 40° C. Du solltest den alten Fühler nochmals bei 20° C messen. Dann sollte er 1,35 bis 1,8 kOhm haben.

Ich vermute jetzt mal, dass in Deinen 70er 914 ein 2.0 l Motor aus 1973 verfrachtet wurde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4939 von Giggi914
Giggi914 antwortete auf Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Volker,
hier die Boschnummern
Steuergerät 0280 000 037
Druckregler 0280 100 037
T1 0280 013 006
T2 0280 013 012
Thermoschalter 0336 003 004

Der Motor ist ein 1,7 L Handschalter
Der Widerstandswert T 2 (ausgebaut) .bei 20 °C ist ca. 710 Ohm
Giggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4941 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Giggi,

wie kam ich denn auf 2.0 l? Wahrscheinlich weil ich zu viele Probleme parallel diskutiere. Also 1,7l Handschaltung von 1970.

Der bekam - wie damals üblich - schon mal neuere Komponenten. VW tauschte da oft die Steuergeräte bei Reklamationen.

Das Steuergerät passt
Der Druckfühler aber nicht. Der gehört zum 2.0l. Du brauchst z.B. den 0 280 100 049 (habe ich da), der ist magerer. Der Motor hat ja auch weniger Hubraum.
NTC1 mit 0 280 130 006 passt
NTC2 mit 0 280 130 012 passt. Für Fahrzeuge mit zu hohem Kraftstoffverbrauch hat man auch 0 280 130 017 verwendet.
Der Thermoschalter sollte eigentlich ein 0 336 003 007 (-10°C) sein. Das beeinflusst den Kaltlauf. Besser wäre noch ein Thermozeitschalter, da muss aber auch die Verkabelung geändert werden.

Der 0336003004 ist der gleiche wie der 0336003003. Die frühen hatten den 0336003003 (+5°C) . Der musste aber mit dem erneuerten Steuergerät zwingend gewechselt werden. Sonst spritzt das Kaltstartventil zu lange ein.

Resümee:
  1. Die Falschluftquelle (könnte auch ein undichter Druckfühler sein) muss zuerst behoben werden
  2. Der SDF muss gegen z.B. einen 0 280 100 049 getauscht werden
  3. Den Thermoschalter solltest Du gegen Bosch 0336003007 oder besser einen Thermozeitschalter mit Kabelumbau tauschen, sofern Du bei +5°C und darunter fährst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4951 von Giggi914
Giggi914 antwortete auf Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Volker,
Vielen Dank für Dein Resümee. Ich möchte noch ergänzen das der T2 mit 700 Ohm bei 20° C definitiv defekt ist, wenn ich Deine übermittelten Werte zu Grunde lege.
Zu Deinen Vorschlägen:
Zu 1: Kann der Druckfühler klassisch mit " Bremsreiniger" geprüft werden
Zu 2: Was ist hier Deine Idee für einen Deal
Zu 3: Das Fahrzeug wird definitiv nur im Sommer bewegt. Das würde ich erst einmal so lassen. nachdem ich den Thermoschalter wegen der Nummer ausgebaut hatte, habe ich auch Funktion und Schaltpunkt geprüft. Das passt.
Danke für die lfd. Unterstützung und Hilfe
Giggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum