Jaguar D-Jetronic Puzzle solved / gelöst
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
it was a huge task to identify which Jaguar ECUs fit whick Jaguar MAP sensor and which model. Jaguar Club members in Germany claim that they have this knowledge, but Christian found no time or was not willing to share it with me. Maybe they were afraid that I would share it here with everyone. Well, I do it anyhow

Es war eine Herkulesaufgabe die möglichen Kombinationen von Steuergeräten, Saugrohrdruckfühlern und Modellen herauszufinden. DIe Jaguar Club Mitglieder in DE behaupten, dass sie diese Info haben, aber Christian war nicht in der Lage, diese Info mit mir zu teilen. Vielleicht hatten sie ANgst, dass ich sie hier veröffentliche. Nun ja, genau das tue ich hiermit

It was difficult to find all that information, all I knew was that Bosch had built 4 MAP sensors and 5 ECUs. Over time I could map Bosch numbers to Lucas numbers. Unfortunately there is no Bosch workshop manual available and Lucas never published one. Jaguar issued a preliminary manual but it only describes the early Jaguar D-Jetronic in gerneal. So a lot of research and some hardly readable pages of a Jaguar spare parts catalogue drove me crazy. I had already learned that European versions use the 2 type 2 MAP sensors, while the US uses type 3 MAP sensors. But the Jaguar catalogue for XJ12 and XJS lists 8 different numbers, mixed in Jaguar, British Leyland and a 3rd numbering scheme. Finally I believe that I found out which ECUs and MAP sensors were used in which car, which VIN and which countries (All, USA(CAN, Australia, Japan). It is a puzzle with many pieces. And very surprising combinations for Australia.
Es war wirklich schwierig, diese Informationen zu finden. Ich wusste nur, dass Bosch 5 Steuergeräte und 4 Druckfühler gebaut hatte. Mit der Zeit konnte ich diese Bosch Nummern mit den Lucas Nummern in Übereinstimmung bringen. Leider hat Bosch keine Kundendienstanleitung veröffentlicht, Lucas hat gar nichts veröffentlicht und Jaguar nur ein vorläufiges Handbuch, das nur die frühe europäische Version der D-Jetronic im Jaguar im Gernerellen beschreibt. Ich hatte schon heraus gefunden, dass die Europäer die 2 Typ 2 SDF nutzen, die USA/CAN die 2 Typ 3 SDF. Aber der Jaguar Ersatzteilkatalog für XJ12 und XJS nennt 8 verschiedene Nummern in Jaguar, British Leyland und einer 3. Nomenklatur. Ich denke aber, dass ich jetzt heruasgefunden habe, welche Steuergeräte und Druckfühler in welchem Modell, welchem Land und bei welcher Fahrgestellnummer verbaut wurde. Es ist eiN Puzzle mit vielen Teilen und sehr überraschenden Kombinationen in Australien.
But now I believe that I have solved it.


Aber jetzt glaube ich, dass ich es gelöst habe.


Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
überraschend war für mich auch, dass das 0 280 001 023 Steuergerät sowohl in Europa mit dem Typ 2 SDF 0 280 100 068 als auch in den USA/CAN mit dem Typ 3 SDF 0 280 100 125 in den USA verwendet wurde. Sogar Australien nutzte das Steuergerät mit dem 0 280 100 123 Typ 3 SDF. Ich habe es noch nicht nachgeschaut, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die dann auch unterschiedliche Drosselklappenschalter verwendet haben (EDIT: Nein, es ist ein Drosselklappenschalter mit Volllastanschlag, der bei den Eurpäern nicht ausgewertet wird). Andere Besonderheiten sind ja die 2 Druckregler sowie der Verstärker für die 12 Einspritzventile außerhalb des Steuergeräts und das elektronische Gebiss von Lucas. Irgendwann mache ich mal einen Artikel darüber. Beim D-Jetronic Workshop kann ich ja vielleicht ein paar Bilder dazu an Andreas XJ12 schießen.
it was surprising for me that ECU 0 280 001 023 was used in Europe with type 2 MAP sensor 0 280 100 068 as well as in the US / CAN with a type 3 MAP sensor 0 280 100 125. Even Australia used this ECU with a type 3 MAP sensor 0 280 100 123. I haven't checked yet, but I am pretty sure that they also use different throttle switches. Other specialties are 2 fuel pressure regulators, the ECU external amplifier and the electronic trigger contacts from Lucas. I consider to make an article about Jaguar D-Jetronic, I might shoot some pictures of Andreas's XJ12 during our D-Jetronic workshop.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
if you need a manual, the only available is a blue boklet from Jagaur (British Leyland) itself. and is called "Electronic fuel injection - Provisional Repair Operation manual". But it is limited. It only describes D-Jetronic in general then only very early variant. It has no real spares list. I found it on eBay.
Wenn Ihr ein Handbuch braucht, dann ist das blaue Heft von Jaguar (British Leyland) "Elektronische Kraftstoffeinspritzanlage - Vorläufige Reparaturanleitungen" das einzige. Es ist begrenzt hilfreich, denn es beschreibt nur die ganz frühe Variante der D-Jetronic und das auch nur generell. Es hat keine Ersatzteilliste. Ich habe mein Exemplar aus eBay.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Ladies and Gentlemen Jag drivers, I still need your support. I need MAP sensor references. So far I only have a 0 280 100 068 (Lucas 2PS 73163A reference. I still need to measure
Werte Jagaur fahrende Ladies und Gentlemen, ich brauche noch Eure Unterstützung für Druckfühler Referenzen. Bis jetzt habe ich nur den 0 280 100 068 (Lucas 2PS 73163A). Ich muss aber noch messen:
0 280 100 063 / Lucas 2PS 73140A
0 280 100 123 / Lucas 2PS 73152A
0 280 100 125 / Lucas 2PS 73164A
So please share them for a day of measurement with me. It does not take longer and it will not harm them. But afterwards I will be able to help you and others with broken or mistuned ones.
Also bitte überlasst sie mir für einen Tag. Es dauert nicht länger und sie werden nicht beschädigt. Aber danach kann ich Euch und anderen helfen, wenn Ihr einen defekten oder verstellten SDF habt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
it lloks like there was only 1 throttle switch fpr the Jaguar D-Jetronic
Jaguar C43031 / Lucas 184SA 30625A / Bosch 0 280 120 046
THis is of course a version with full-load switch as this was needed in the US and AUS together with type 3 MAP sensors. Therefore I can only assume that this full-load switch was not connected in European cars with type 2 MAP sensors. And that would also fit that the ECU 0 280 001 018 / Lucas 3CU 83356A does not have a full-load recognition function block. Okay, this is a clever way for just unsing one part in all cars.
I will have to check my apppendix B for the pinout and measurement of Jaguar cars.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
- Kraftstoffkühler zur Dampfblasenvermeidung
- 2 typische Jaguar Tanks mit Umschaltung vom Cockpit aus per Magnetventilen
- Zündverteiler mit induktivem Geber und elektronischem Gebiss, ausgelöst durch Magneten im Verteilerfinger
- Position des Drosselklappenschalters unter dem Gasgestänge
- Ein Zusatzluftschieber (nicht Bosch) mit integrierter Leerlaufschraube
- Ruckbetätigter Ausschalter für Benzinpumpe zur Unfallvorsorge
- In USA/CAN/AUS ist ein zusärzlicher Abgas Rückführ Controller Lucas 2RC 73158A an den Motorkabelbaum angeschlossen
- Fuel cooler to avoid steam bubbles
- 2 typical Jaguar tanks with cockpit switch and solenoids
- Ignition distributor with inductive sensor and electonic trigger board, impulses from magnet in distributor finger
- Position of throttle switch underneath regulation linkage connector[/li]
- Auxiliry air valve with integrated idle-run adjustment screw
- Impulsive movement operated OFF switch for fuel pump in case of accident
- For US/CAN/AUS an additional Exhaust gas reduction ECU Lucas 2RC 73158A is linked to engine wiring harness
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Link to classic Jaguar spare parts
Look at XJ12 S2 and 3 and at XJS 5.3 in section Fuel system. Hard to read, but at least something. Unfortunately in D-Jetronic case only Jagar / British Leyland no.s. Writing on parts is Lucas and Bosch no.s
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
all meine jahrelangen Nachforschungen zur Jaguar D-Jetronic und die Motivation durch die Anmeldung von Andreas mit seinem Jaguar XJ12 5.3 zum Workshop haben jetzt in ein Erweiterungskapitel zum D-Jetronic Kompendium geführt:
Kapitel 15 Besonderheiten der Jaguar D-Jetronic
Ich muss auch noch den Anhang B mit den Steuergeräte Steckerbelegungen und das Kaitel Lucas Tester bearbeiten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
Volker schrieb: Hallo / Hi,...
Der macht mir jetzt richtig Lust auf ein Jaguar XJ12 Cabriolet. Wer eines abgeben will, bitte melden!
Limo hat die gleiche Schlangengrube:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und ist schon unter 3000.- zu bekommen.Am besten aus 12. Hand ohne Historie, das erhöht die Spannung ...
Aber eigentlich sind es es ja auch nur 2 gemixte 6 Zylinder Reihenmotoren.
Mit

Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nachdem ich die Untiefen der D-Jetronic am Jaguar verstanden habe, fühle ich mich gerüstet.

Der E-Type ist mein Traum aus Kindheitstagen. Da hatte ich einen als Spielzeug von meinem Patenonkel bekommen. Es war zwar ein Coupé und kein Cabriolet, aber ein wenig weiter darf man sich ja entwickeln. Wäre der 12-Zylinder des Jaguar nicht 1975 noch nachgeschoben worden, würde mein 450SL Motor M117.982 der Leistungskönig der D-Jetronic sein. Also lechze ich nahc den 285 PS des Jaguar 12 Zylinders statt der schlappen 225 PS meines 450SL

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2693
- Dank erhalten: 766
ich oute mich dann mal als erfahrenen Jaguar-E-Piloten.

Schon als Jugendlicher pilotierte ich dieses Fahrzeug an der Seite meines Partners Jerry Cotton

Aber - so lang die Motorhaube auch ist, ich fürchte, ich passe in die Fahrgastzelle heute nicht mehr rein.
Schon als 18-jähriger erwies sich mal ein Auto als unfahrbar für mich - so ein schniekes Honda S800 Cabrio, das ich damals günstig hätte schießen können. Fahren ja - bremsen nein, so war das.
Was solls. Volker, wir haben da wohl den gleichen Geschmack.
Aber die D-Jetronic-Umrüstung wäre mir dann doch nicht authentisch genug.
Ich kenne diese Autos 'mit ohne' Luftfilter, das hat dann auch was...

Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe nachgelesen. Es gab wohl keinen Jaguar mit D-Jetronic als Cabriolet, nur wenige Versuchs- oder Umbaufahrzeuge. Den müssen wir uns also wohl bauen. Übrigens haben die Serie 3 E-Types einen verstellbaren Sitz, da könnte es mit unseren Bäuchen doch noch passen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
das "hineinpassen" ist wohl nicht das Problem, sondern das aussteigen ...
Hier in der Nachbarschaft gibt es einige, die das nur bei Dunkelheit oder geschlossener Garage machen. Dazu zählen auch 911er, Sprities, MGs ect.
Mein fast schlanker Nachbar ist in letzter Zeit auch immer häufiger mit dem XJ unterwegs als mit dem E-Type.
Ach so, aus Erfahrung versuche ich es erst gar nicht.
Für Umbauten liegt hier noch eine wunderschöne Flex rum ...
M

Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.