Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Kaltstartproblem bei meinem BMW 3.0 CSI
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #2780
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaltstartproblem bei meinem BMW 3.0 CSI
Hallo Rupert,
ich habe schon manche seltsam reparierten ZLS repariert, deshalb habe ich nachgefragt. Aber der ZLS gibt ja nur Zusatzgas und macht bei 15°C so 1-2 mm auf. Der sollte also die Ursache für ein Nichtanspringen nicht sein. Selbst wenn das Kaltstartventil nicht funktionieren sollte, wird irgendwann genug Sprit im Ansaugbereich sein, dass die Wände benetzt sind. Dann muss er anspringen.
ich habe schon manche seltsam reparierten ZLS repariert, deshalb habe ich nachgefragt. Aber der ZLS gibt ja nur Zusatzgas und macht bei 15°C so 1-2 mm auf. Der sollte also die Ursache für ein Nichtanspringen nicht sein. Selbst wenn das Kaltstartventil nicht funktionieren sollte, wird irgendwann genug Sprit im Ansaugbereich sein, dass die Wände benetzt sind. Dann muss er anspringen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2603
- Dank erhalten: 747
9 Jahre 4 Monate her #2786
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Kaltstartproblem bei meinem BMW 3.0 CSI
Hallo Rupert, hallo Volker
- jetzt sehe ich endlich mal, wie die Kaltstarteinrichtung bei BMW beschaltet ist.
Ist nicht nur etwas anders, sondern doch sehr anders als bei den anderen Fahrzeugen... jedenfalls schaltet der Thermozeitschalter hier nicht die Masse, sondern das 'Plus' auf das Kaltstartventil.
Dieser Thermozeitschalter mit der Endnummer ...200 ist wohl in ganz vielen Fahrzeugen verbaut.
- Was jetzt die Startprobleme am Auto angeht, macht es keinen Sinn, immer weiter bei der D-Jetronic zu suchen, bevor nicht gesichert geklärt ist, ob überhaupt ein vernünftiger Zündfunke da ist.
Ein Stecker ist hier schnell gelöst, eine Zündspule mitunter in wenigen Minuten durchgebrannt, weil man irgendwas gemessen und dabei die Zündspule bei eingeschalteter Zündung nicht abgeklemmt hat.
Gerade neulich ließ ich mein Auto vor dem Hallentor laufen, während ich das öffnete. Plötzlich war der Motor aus und sagte erstmal keinen Mucks mehr. Das Glück war bei dem Tüchtigen: An Kabel 1 (dem 'Unterbrecherkabel') war früher mal über einen Stromdieb ein Drehzahlmesser angeschlossen. Dieser Stromdieb hatte das dünne Kabel 1 so stark geschwächt, dass gerade in dem Moment wohl noch die letzte Ader gebrochen war und das Kabel nur noch über den unbeschädigten Rest der Isolierhülle zusammengehalten wurde.
Mann, habe ich Glück gehabt, dass ich's gleich gefunden habe...
Gruß
Norbert
- jetzt sehe ich endlich mal, wie die Kaltstarteinrichtung bei BMW beschaltet ist.
Ist nicht nur etwas anders, sondern doch sehr anders als bei den anderen Fahrzeugen... jedenfalls schaltet der Thermozeitschalter hier nicht die Masse, sondern das 'Plus' auf das Kaltstartventil.
Dieser Thermozeitschalter mit der Endnummer ...200 ist wohl in ganz vielen Fahrzeugen verbaut.
- Was jetzt die Startprobleme am Auto angeht, macht es keinen Sinn, immer weiter bei der D-Jetronic zu suchen, bevor nicht gesichert geklärt ist, ob überhaupt ein vernünftiger Zündfunke da ist.
Ein Stecker ist hier schnell gelöst, eine Zündspule mitunter in wenigen Minuten durchgebrannt, weil man irgendwas gemessen und dabei die Zündspule bei eingeschalteter Zündung nicht abgeklemmt hat.
Gerade neulich ließ ich mein Auto vor dem Hallentor laufen, während ich das öffnete. Plötzlich war der Motor aus und sagte erstmal keinen Mucks mehr. Das Glück war bei dem Tüchtigen: An Kabel 1 (dem 'Unterbrecherkabel') war früher mal über einen Stromdieb ein Drehzahlmesser angeschlossen. Dieser Stromdieb hatte das dünne Kabel 1 so stark geschwächt, dass gerade in dem Moment wohl noch die letzte Ader gebrochen war und das Kabel nur noch über den unbeschädigten Rest der Isolierhülle zusammengehalten wurde.
Mann, habe ich Glück gehabt, dass ich's gleich gefunden habe...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 4 Monate her #2788
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaltstartproblem bei meinem BMW 3.0 CSI
Hallo Norbert,
manche Volvo Steuergeräte (009 und 017) sind da noch viel spezieller. Die haben nämlich die Lösung mit einem elektronischen Thermozeitschalter im Steuergerät verbaut. Eigentlich ist dort ja alles vorhanden. Der einzige Vorteil des externen Thermozeitschalters ist, dass er beheizt wird und so das Absaufen des Motors verhindert, wenn der nicht anspringen will und richtig kalt ist.
manche Volvo Steuergeräte (009 und 017) sind da noch viel spezieller. Die haben nämlich die Lösung mit einem elektronischen Thermozeitschalter im Steuergerät verbaut. Eigentlich ist dort ja alles vorhanden. Der einzige Vorteil des externen Thermozeitschalters ist, dass er beheizt wird und so das Absaufen des Motors verhindert, wenn der nicht anspringen will und richtig kalt ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden