Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kabelbaum aus alt oder neu

Mehr
16 Apr. 2024 19:55 #21290 von markus1971
Kabelbaum aus alt oder neu wurde erstellt von markus1971
Hallo zusammen,

eigentlich steht ja der Plan, einem 4.5er Motorkabelbaum nachzubauen, da kam mir doch letzte Woche die Idee, mal nach einem seit ein paar Jahren eingelagerten 450er Motor aus einem D-Jet W116er zu schauen, da war doch tatsächlich der Kabelbaum noch montiert bzw aufgesteckt, er machte noch einen guten bis sehr guten Eindruck, konnte ihn nur von einer Seite aus sehen, habe ihn also nicht abgesteckt, wäre aber kein Problem. Ich denke, der Hauptstrang zum Steuergerät geht zum Beifahrerfussraum, blöderweise wurde beim Motorausbau radikal gekappt, was die Umrisse des Motorblocks überschritten hat, so auch der Hauptstrang in Richtung Steuergerät !!
Wäre es eine Option, den Kabelbaum wieder reparieren? Wie unterschlich (wenn überhaupt) ist der Unterschied zum W109er 4.5er Kabelbaum bzw der Belegung? Es fehlen auf jeden Fall die Abzweige zum Fahrzeugkabelbaum und zu der Relais. Steckerleiste und Kabelschuhe hätte ich hier liegen, müßte Leitung für Leitung verbunden werden (verlötet), wurde ja auch dann so praktiziert, als die Kabelkontakte für das Steuergerät nicht verfügbar waren, oder ist das keine gute Idee?
Kann gerne mal ein Bild einstellen, wenn ich den Kabelbaum freigelegt habe.

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2024 20:57 #21291 von Obelix
Obelix antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
...auf jeden Fall andere Steckverbindung zum Gebiss !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2024 22:33 #21294 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,
ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit diesem Kabelbaumtorso glücklich wirst.
Der ist ja ganz 'andersrum' aufgebaut - weil das Steuergerät in genau entgegengesetzter Richtung montiert ist.
Da wirst du praktisch alles 'umstricken' müssen, und dann evtl. noch bei nicht ausreichender Länge Kabel anstückeln. 
Das alles mit einem Objekt, das gesichert um die 50 Jahre alt ist...

Wenn schon neu, dann richtig.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2024 00:07 #21295 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Norbert,

war nur so eine spontane Idee, ich baue den Kabelbaum die Tage mal ab....Zwischenstücke müsste ich nicht verwenden, das Grundgerüst wäre ja vorhanden, zu klären wäre noch die exakte Kabelbelegung zum Verteiler (Hinweis von Christian) und DKS, SDF. Die Schnittstelle wäre da, wo es vom Motor aus Richtung Steuergerät geht, Steckerleiste und die dafür benötigten Kabelkontakte hätte ich, müßte also 1 x anlöten, das andere Ende der frei wählbaren Kabellänge mit Kabelschuh versehen und in die Steckerleiste...

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2024 09:24 - 21 Apr. 2024 09:25 #21310 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo zusammen,

ich habe gestern mal den Kabelbaum von dem W116er Motor abgesteckt, bis auf einen Überzieher sind alle anderen Überzieher noch intakt, zwar nicht mehr ganz so weich, aber noch flexibel genug, dass sie nicht brechen beim zusammendrücken und leichten dran ziehen, Kabelisolierungen auch noch intakt, biegen der kabel geht etrwas schwerer al sbei neuen Kabeln aber noch ok.
So wie ich das aus der Vorgeschichte dieses Beitrags entnommen habe, gibt es Änderungen was die Verbindung zum Gebiss angeht, hier ein Stecker (auf dem Bild auseinandergenommen), also müßte hier auf die Kabelbelegung und Wechsel auf einen anderen Steckkontakt angepasst werden. Die belegung des DKS war auch ein Thema: auf dem DKS stehen folgende kabelbelegungen: in 3 Zeilen von links nach rechts: 1. Zeile 9, 12, 2 ; 2. Zeile: 20, 17; 3. Zeile 47, 14, teilenummer müßte ich nachsehen, war nicht direkt erkennbar.
Die Gegenstücke hardwareseitig wären vorhanen, Kabelschuhe und Steckerleiste etc bzw. können nachgekauft werden wie der defekte Überzieher zum Kühlwassersensor (glaube ich).
Der Kabelbaumtorso, wie Norbert ihn genannt hat, wäre eigentlich zu schade zum entsoregn, daher die Frage: wäre es eine Option einen W109er 4.5er Kabelbaum zu sammen zu löten 8oder sogar mittels Stecker an der Schnittstelle) ?
Hier ein paar Bilder...

Viele Grüße Markus

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Letzte Änderung: 21 Apr. 2024 09:25 von markus1971.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2024 09:27 #21311 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
hier noch der DKS, und Kabelbaumseitige Anschluss zum Gebiss W116...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2024 08:36 #21331 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo zusammen,

ich hätte einen Spenderkabelbaum für die Verbindung zum Steuergerät, siehe Bilder. Noch ist niocht klar, ob ich neu baue oder das Experiment wage, die beiden Kabelbaumhälften zu verbinden, was eigentlich vom Zustand der beiden Hälften ok wäre...was würdet ihr zur Verbindung empfehlen? Die Kabel einzeln zu verlöten oder eine Stecker mit Steckkontakten besorgen, der die Anzahl der Kabel aufnehmen kann?

Was mich etwas gewundert hat, der W116er Kabelbaum hat 12 Masseanschlüsse, die per Ringöse aus dem Strang herauskommen, der andere Kabelbaum, müßte von einem 3.5er W108/9er sein, nur 10, ich muss mir die Schaltpläne mal ansehen...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Grüße Markus
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2024 11:09 #21380 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo zusammen,

ich werde zum verbinden der Kabelenden auf Lötverbinder zurückgreifen, die eine Kombination aus Zinn und Schrumpfenden haben, sind ja sogar von Norbert mal positiv erwähnt worden, er hatte glaube ich geschrieben, er wäre überrascht gewesen, wie gut es damit geklappt hätte, wenn ich mich nicht täusche. Eine Frage zu den Verbindern: Gibt es einen Anbieter, der zu empfehlen wäre? Ich meine, gelesen zu haben, dass es Unterschiede gebe, wie gut oder schnell das Zinn bei erwärmen flüssig wird, ich werde so einen kleinen Gasbrenner mit halbrunder Blende, der in einem Lötkoffer dabei war, verwenden, von der Feuerzeug-Erwärmung wird ja eher abgeraten, werde heute mal die Kabelenden freilegen,

viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Mai 2024 11:16 #21381 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,

für einen ganzen Kabelbaum halte ich das für keine gute Lösung. DAs trägt an der Stelle mächtig auf. und Du kannst den Kabelbaum nicht mehr so einfach durchziehen. Um ein Kabel zu reparieren ist das was anderes.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2024 11:37 #21382 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Volker,

ist ja im Prinzip nichts anderes als das anstückeln an die Steckerleiste, wie es ja auch Matze bei seinem ersten Kabelbaum für den 450SL gemacht hat als die Steckkontakte nicht verfügbar waren. Die Stelle wird ja soweit von den Abzweigungen sein, dass das Durchführen zu den einzelnen Komponenten nicht störend ist, der Hauptkabelbaumteil mit den ganzen Abzweigen ist ja komplett vorhanden, siehe Bild oben, nur der Hauptzweig zum Steuergerät, der nahe bzw parallel der Kotflügelkante verläuft würde davon betroffen sein, ich fahre heute mal zum W09er und werde auch den alten (falschen, da 3.5er Kabelbaum im 4.5er) ausbauen, die Abmessungen sind ja identisch,

viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2024 11:43 #21383 von Volvomania
Volvomania antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
ich persönlich würde Crimpverbinder aus Messing und Schrumpfschlauch nehmen …

die können bei Bedarf zusätzlich noch gelötet werden…

VGVolvomania

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Mai 2024 12:12 #21384 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,

das hat der Matze gemacht, weil er mir das Geld für die Gabelkontakte nicht geben wollte. An Steerugerät sind die Kabel alle einzeln. Du erzeugst jetzt aber an einer Stelle einen dicken Ballen. So kompliziert und teuer ist der Kabelbaum auch nicht. dass man mit Matzes Bauplan den nicht selbst hin bekäme. Die Gabelkontakte und Flachsteckhülsen musst Du neu haben, die Gehäuse der Stecker steckst Du nach Fertigstellung um. Schon ist das erledigt und Du hast einen neuen Kabelbaum, auf den Du Dich verlassen kannst und auf den Du stolz sein kannst. Die Gummitüllen wirst Du eh auch neu nehmen müssen.

Wenn ich das schon machen würde mit Anstückeln, dann müssten es keine allzu alten Kabel sein und ich würde einen vernünftigen AMP Rundstecker an die Stelle setzen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2024 14:51 #21385 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Volker,

da hast du natürlich recht, aber ich habe die Teile ja da, einen sehr guten, auch mit sehr weichen Tüllen bestückten, W116er Kabelbaum und die passenden Gegenstück(e) mit Steckerleiste, da kommen an Unkosten nur die Lötverbinder und eine Rolle Isolierband hinzu, ich will den Motor zum laufen bringen, daher kann ich den Neubau, der deutlich zeitintensiver sein wird, später immer noch machen,

Grüße MArkus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2024 16:55 #21386 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,
ich habe viel weiter oben schon geschrieben, dass ich vom Umbau / Anstückeln an einen gebrauchten Kabelbaum nichts halte. Volkers Einwände teile ich voll.
Dich kostet das einige Stunden und hinterher hast du ein suboptimales Ergebnis, ein 'Provisorium'.
Die Fehlersuche am verbauten Kabelbaum würde schneller gehen.

Wenn du es schon nicht lassen kannst: Die Lötverbinder mit dem Heißluftfön mit Reduzierdüse verarbeiten. So ein Mini-Brenner verbrennt die Isolierung noch viel schneller als ein Feuerzeug.
Zu Qualitätsunterschieden bei den Verbindern kann ich nichts sagen. Ich habe welche vom Chinesen und bin damit zufrieden.
Sorgfältige Verarbeitung ist sicher entscheidend.
Sind die Litzen schon schwarz oxidiert, würde ich das kritisch sehen.

Gruß
Norbert



 
Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2024 18:46 #21388 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
...also gut, dann werde ich ihn jetzt schon neu aufbauen, dazu werde ich die Vorlage von Matze nehmen, die bezieht sich auf den 3.5er Kabelbaum vom M116, ich hatte von ihm eine große 1.1 "Tapete" bekommen, mit allen Info^s die ich brauche (mit Stückliste etc), dazu eine Frage: es gibt beim US 4.5er im Vergleich zum deutschen 3.5er soweit ich das verstanden habe folgende Unterschiede:
- Drosselklappenschalter 
- Belegung des Steckers zum Verteiler (Gebiss),

könnt ihr (bzw Volker) mir kurz auf die Sprünge helfen: was genau ist dort anders und wie lautet die Belegung? Ich versuche mal die Scaltpläne ausfindig zu machen,

viele Grüße Markus
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Mai 2024 20:32 #21389 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,
  1. Der DKS hat den Volllastkontakt zusätzlich. Die Kl. 2 wird direkt ans MSG mit einem roten Kabel geführt.
  2. Das Gebiss ist je nach Baujahr mit einem Stecker am Gebiss oder mit einer Kupplung oben am Motorblock ausgeführt. Da musst Du schauen, wie es bei Deinem Motor aussieht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2024 09:58 #21395 von markus1971
markus1971 antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern mal den Plan angesehen und über eine Umsetzung nachgedacht, dabei sind mir die kabelbauminternen Abzweige aufgefallen, zB Einspritzventile Gruppe 3 gelb => hier werden die E-Ventile 3 und 6 angesteuert (von Steckerleiste PIN 5 ausgehend), umgesetzt im Kabelbaum mittels anlöten (?) und transparentem Schrumpfschlauch (?), siehe Bild.
Ebenso von Steckerleiste PIN 12: gelb-schwarzes Kabel geht zum Zündverteiler (kommt da auch gelb-schwarz an) und wird wieder wie oben kabelbaumintern abgezweigt zum Drosselklappenschalter (kommt dort in schwarz-rot an, also intern schwarz-rotes Kabel zusätzlich anlöten (?)).
Zu diesen internen Abzweigen: wie werden diese umgesetzt: Kabelisolierung auf 1 cm entfernen, den Abzweig abisolieren und verzwierbeln und dann anlöten und Schrumpfschlauch oder diesen transparenten Schutz drüberziehen?
Die Position des anlötens wahrscheinlich weit vor dem Abzweig (rausführen des Abzweigs) im Kabelbaumast.

Viele Grüße Markus
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2024 20:06 #21398 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Markus,
ich denke, da ist einfach nur transparenter Schlauch 'ohne Schrumpf' drübergezogen.
Aus den Siebzigern kann ich auch Schrumpfschlauch im Kfz gar nicht erinnern, ich meine der wurde erst später eingesetzt. Gummiüberzüge ja, aber Schrumpfschlauch???

Ich denke aber, so wie du das planst würde ich das auch machen.

Pin 12 ist ja 'Steuergeräte-Masse', getrennt von der Motormasse geführt, da sonst bei Motormasse-Kontaktproblemen die D-Jetronic-Komponenten abrauchen würden.
Wie das mit der Farbkodierung ist weiß ich nicht.
Die Farbkodierung gibt es nur bei Mercedes, andere Fahrzeuge haben weiße oder schwarze Kabel mit Zahlenaufdruck.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
05 Mai 2024 22:22 #21399 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Norbert,

Frabige Kabel in den Motorleitungskabelbäumen gibt es auch bei anderen Herstellern als Mercedes-Benz. Schau mal im Anhang B bei z.B. Citroen oder Jaguar.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2024 22:59 - 05 Mai 2024 23:17 #21400 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Kabelbaum aus alt oder neu
Hallo Volker,
da hast du recht.
Aber andere Beispiele habe ich nicht gefunden.
Beim Citroen - ich meine, dort schon mal ausschließlich schwarze Kabel gesehen zu haben.
Jaguar weiß ich nicht. Die Anlage im Jaguar hat aber auch nicht Bosch als Herstellerangabe und heißt daher nicht D-Jetronic!

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 05 Mai 2024 23:17 von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum