Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Hans-Jürgens 350 SLC
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 3 Monate her #13129
von rema350SL-H
rema350SL-H antwortete auf Hans-Jürgens 350 SLC
Hallo,
die Pumpe hat ein Überströmventil. Das öffnet ab etwa 3 bar. Diesen Druck solltest Du bei Deinem oben beschriebenen Experiment messen, wenn ich Deine Schaltung richtig verstanden habe.
Übrigens mußt Du den Motor garnicht starten. Zündung an reicht für die Druckmessung.
Viel Spaß mit deinem SLC,
Recardo
die Pumpe hat ein Überströmventil. Das öffnet ab etwa 3 bar. Diesen Druck solltest Du bei Deinem oben beschriebenen Experiment messen, wenn ich Deine Schaltung richtig verstanden habe.
Übrigens mußt Du den Motor garnicht starten. Zündung an reicht für die Druckmessung.
Viel Spaß mit deinem SLC,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 62
5 Jahre 3 Monate her #13130
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Hans-Jürgens 350 SLC
Hallo Recardo,
wenn ich richtig verstanden habe, schaltet die Pumpe erst bei einem Förderdruck von 3 bar das Ventil zur B.Leitung frei.
Mein Motor "" läuft "" zwar aber ich kann keinen vernünftigen Druck messen.
Wenn das Ventil der Bepu erst bei 3 bar schaltet wie kommt dann Benzin nach vorn ?
Oder ist bei mir das Ventil defekt und die Pumpe bringt dann nur einen LAUEN Druck - geht das ?!
Gruß Hans-Jürgen
wenn ich richtig verstanden habe, schaltet die Pumpe erst bei einem Förderdruck von 3 bar das Ventil zur B.Leitung frei.
Mein Motor "" läuft "" zwar aber ich kann keinen vernünftigen Druck messen.
Wenn das Ventil der Bepu erst bei 3 bar schaltet wie kommt dann Benzin nach vorn ?
Oder ist bei mir das Ventil defekt und die Pumpe bringt dann nur einen LAUEN Druck - geht das ?!
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
5 Jahre 3 Monate her #13131
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Hans-Jürgens 350 SLC
Hans-Jürgen,
du hast das falsch verstanden.
Die Pumpe hat einen internen Bypass, der sie nach Außen keinen höheren Druck als 3 Bar aufbauen lässt.
Ist allerdings dieser Bypass verdreckt, blockiert oder die Feder schlapp baut die Pumpe gar keinen vernünftigen Druck mehr nach außen auf. Das hast du richtig vermutet.
Gruß
Norbert
du hast das falsch verstanden.
Die Pumpe hat einen internen Bypass, der sie nach Außen keinen höheren Druck als 3 Bar aufbauen lässt.
Ist allerdings dieser Bypass verdreckt, blockiert oder die Feder schlapp baut die Pumpe gar keinen vernünftigen Druck mehr nach außen auf. Das hast du richtig vermutet.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zottel1
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #13132
von Zottel1
Zottel1 antwortete auf Hans-Jürgens 350 SLC
Ich glaube du hast da etwas missverstanden, die Pumpe drückt mehr als 3 Bar nur geht das Ventil ab 3 Bar auf so das du nur 3 Bar nach der Pumpe hast.
LG
Jens
Da war ich zu langsam ^^
LG
Jens
Da war ich zu langsam ^^
Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von Zottel1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #13133
von rema350SL-H
rema350SL-H antwortete auf Hans-Jürgens 350 SLC
Hallo,
das ist ein Überströmventil. Wenn die Pumpe beim Laufen mehr als etwa 3 bar Druck aufbauen sollte, dann strömt über das Ventil so viel Benzin zurück in den Tank, dass 3 bar nicht überschritten wird. Das dient zum Schutz des gesamten Pumpensystems.
Solltest Du nun tatsächlich ein heiles Manometer haben (das könnte man ja auch anderweitig testen) und sich hinter der Pumpe kein Druck aufbaut, dann ist entweder das Überströmventil oder die Pumpe kaputt. In jedem Fall bedeutet das, dass die Pumpe überholt werden muss.
Viele Grüße,
Recardo
Oha, da sind aber einige schneller. Hätte nicht dabei Kaffeepause machen sollen.
das ist ein Überströmventil. Wenn die Pumpe beim Laufen mehr als etwa 3 bar Druck aufbauen sollte, dann strömt über das Ventil so viel Benzin zurück in den Tank, dass 3 bar nicht überschritten wird. Das dient zum Schutz des gesamten Pumpensystems.
Solltest Du nun tatsächlich ein heiles Manometer haben (das könnte man ja auch anderweitig testen) und sich hinter der Pumpe kein Druck aufbaut, dann ist entweder das Überströmventil oder die Pumpe kaputt. In jedem Fall bedeutet das, dass die Pumpe überholt werden muss.
Viele Grüße,
Recardo
Oha, da sind aber einige schneller. Hätte nicht dabei Kaffeepause machen sollen.

Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von rema350SL-H.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 62
5 Jahre 3 Monate her #13134
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Hans-Jürgens 350 SLC
Hallo an ALLE,
jetzt habe ich verstanden. Also NEUE Pumpe von Bosch rein die vom Daimler wird auch nichts anderes sein ! Bosch kostet 1/2 Preis.
Und dann sollte ich auf jeden Fall Druck auf der Ringleitung haben bzw. davor..
Danke Hans-Jürgen
jetzt habe ich verstanden. Also NEUE Pumpe von Bosch rein die vom Daimler wird auch nichts anderes sein ! Bosch kostet 1/2 Preis.
Und dann sollte ich auf jeden Fall Druck auf der Ringleitung haben bzw. davor..
Danke Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden