- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Frage zu Einstellung Zündung 280SE 3,5 Verteiler
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Tage her #1022
von matze280
matze280 antwortete auf Frage zu Einstellung Zündung 280SE 3,5 Verteiler
Hallo Volker,
Habe heute die Equus digital timing light 5568 geliefert bekommen.
Sehr übersichtlich und gut ablesbar und qualitativ auch recht gut verarbeitet.
Bringe ich nach Ornbau mit.
Die Striche auf der Scheibe sind jedoch extrem schwer ablesbar, auch wenn mann sich unter den Motor legt.
Werde dann wohl nochmal die Zündung selber kontrollieren nachdem ich mich fachkundig im D Jetronic Workshop gemacht habe.
Sozusagen am lebendem Objekt.
Beste Grüsse
Mathias
Habe heute die Equus digital timing light 5568 geliefert bekommen.
Sehr übersichtlich und gut ablesbar und qualitativ auch recht gut verarbeitet.
Bringe ich nach Ornbau mit.
Die Striche auf der Scheibe sind jedoch extrem schwer ablesbar, auch wenn mann sich unter den Motor legt.
Werde dann wohl nochmal die Zündung selber kontrollieren nachdem ich mich fachkundig im D Jetronic Workshop gemacht habe.
Sozusagen am lebendem Objekt.
Beste Grüsse
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Tage her #1023
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu Einstellung Zündung 280SE 3,5 Verteiler
Hallo Mathias,
das ist doch gerade der Trick: Mit diesem Stroboskop brauchst Du die Striche nicht mehr. Du stellst den Sollwert am Stroboskop ein und blitzt nur noch die Markierung bei 0° an. Den Strich 0° kannst Du Dir auch noch weiß markieren. Alle anderen Markierungen brauchst Du ja nicht mehr. Außer vielleicht die Leerlaufverstellung im Leerlauf. Die sind manchmal ein wenig nach OT. Das kann das Stroboskop wohl nicht. Aber da kann man ja so vorwählen, dass z.B. eine Differenz von 10 Grad ensteht und dann entsprechend abblitzen.
das ist doch gerade der Trick: Mit diesem Stroboskop brauchst Du die Striche nicht mehr. Du stellst den Sollwert am Stroboskop ein und blitzt nur noch die Markierung bei 0° an. Den Strich 0° kannst Du Dir auch noch weiß markieren. Alle anderen Markierungen brauchst Du ja nicht mehr. Außer vielleicht die Leerlaufverstellung im Leerlauf. Die sind manchmal ein wenig nach OT. Das kann das Stroboskop wohl nicht. Aber da kann man ja so vorwählen, dass z.B. eine Differenz von 10 Grad ensteht und dann entsprechend abblitzen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden