Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

250CE Ruckeln Ursache gefunden

Mehr
6 Jahre 10 Monate her #9617 von djsparky
250CE Ruckeln Ursache gefunden wurde erstellt von djsparky
Hallo zusammen,

im Nachgang vom WS in Erlangen am 23.6. ist die Ursache des Ruckeln nun eindeutig gefunden und der Fehler behoben.

Beim WS hatte Christian ja bereits den Zündzeitpunkt von 45 auf 30 Grad korrigiert und den eindringlichen Hinweis gegeben (auch von Volker und Matthias) testweise den Stecker von der DKS abzuzuiehen. Siehe da, Ruckel weg, 350km Autobahn-ein Genuß!

Am WE habe ich den DKS ausgebaut. Zu meinem Erstaunen sieht er aus wie neu. Mit Filz die Leiterbahnnen und Papier die Kontakte bearbeitet und alles mit Bremsenreiniger abgespüht. Eingebaut, Lehrlauf eingestellt - Motor läuft wie ein Traum. Testfahrt, ohne Anstrengung bis auf 170..180 die Beschleunigung und Schiebebeitrieb saube zu spüren. Herrlich :)

Danke noch mal an alle Hinweise von den Wissenden!

Gruß
Michael

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 10 Monate her - 6 Jahre 10 Monate her #9620 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 250CE Ruckeln Ursache gefunden
Hallo Michael,

danke, ein interessanter Hinweis und ich bin dem mal nachgegangen: Also der 250 CE wurde original ausgerüstet mit
  • 0 280 120 004 geschraubtes Gehäuse und gelötete Anschlüsse innen 4/69 bis 2/71 4-polig
  • 0 280 120 014 geschraubtes Gehäuse und gelötete Anschlüsse innen 3/71 bis 4/72 4-polig

Als Ersatz für die beiden wird ein anderer Drosseklappenschalter ab 1/73 genannt, der aber nie in Serie verbaut wurde:
  • 0 280 120 035 Gehäuse mit Klips und Zungen innen 5-polig, aber Volllastkontakt nicht angeschlossen

Das heißt, dass man die Buchse am Kabelbaum des 250 CE umbauen muss, wenn man den Ersatz DKS verbaut. Da gibt es bestimmt eine MB Service Information zu. Gemacht wurde das sicherlich, da die andereen MB DKS rechts- statt linkslaufend sind und weil man das alte Design im Ersatzteilgeschäft nicht aufrecht erhalten wollte und so auf ein Standard Gehäuse und Standard Platine zugegriffen hat.

Es erinnert mich an einen Fall, wo in einem 450 SL ein 350 SL Kabelbaum verbaut war. Dadurch stimmte die Belegung des DKS auch nicht.

Vielleicht kannst Du hier noch genau beschreiben, wie der Kabelbaum umgebaut werden muss. Als Hinweis für alle, die den 035 einbauen müssen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 6 Jahre 10 Monate her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
6 Jahre 10 Monate her #9625 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 250CE Ruckeln Ursache gefunden
Hallo Michael,

danke, ein interessanter Hinweis und ich bin dem mal nachgegangen: Also der 250 CE wurde original ausgerüstet mit
  • 0 280 140 004 geschraubtes Gehäuse und gelötete Anschlüsse innen 4/69 bis 2/71 4-polig
  • 0 280 140 014 geschraubtes Gehäuse und gelötete Anschlüsse innen 3/71 bis 4/72 4-polig

Als Ersatz für die beiden wird ein anderer Drosseklappenschalter ab 1/73 genannt, der aber nie in Serie verbaut wurde:
  • 0 280 140 035 Gehäuse mit Klips und Zungen innen 5-polig, aber Volllastkontakt nicht angeschlossen

Das heißt, dass man die Buchse am Kabelbaum des 250 CE umdrehen muss, wenn man den Ersatz DKS verbaut. Da gibt es bestimmt eine MB Service Information zu. Gemacht wurde das sicherlich, da die andereen MB DKS rechts- statt linkslaufend sind und weil man das alte Design im Ersatzteilgeschäft nicht aufrecht erhalten wollte und so auf ein Standard Gehäuse und Standard Platine zugegriffen hat.

Es erinnert mich an einen Fall, wo in einem 450 SL ein 350 SL Kabelbaum verbaut war. Dadurch stimmte die Belegung des DKS auch nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden
Powered by Kunena Forum