Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

ein "sonnengelbes Hallo" aus Bielefeld

Mehr
9 Jahre 5 Monate her - 9 Jahre 5 Monate her #2195 von sonnengelber
ein "sonnengelbes Hallo" aus Bielefeld wurde erstellt von sonnengelber
Hallo zusammen,

..wenn man einen Raum betritt, dann sagt man höflich "guten Tag"- und das tue ich hiermit.
Mein Name ist André, ich bin ein Kind der späten 60er und komme aus Bielefeld (ja, das gibt es wirklich!!! :YES: )

Mein Nick ist eigentlich selbsterklärend, denn ich bin seit gut 25 Jahren Besitzer eines der allerletzten 914, Baujahr ´76. Ist mein insgesamt fünfter, ein 914 war 1985 auch mein erstes Auto. Wollte schon als Kind nie etwas anderes haben, zwischenzeitlich hat sich der VoPo vom mitleidig belächelten Möchtegern über die Stationen als Ge-/Verbrauchtwagen einen anerkannten Status als Liebhaberfahrzeug erarbeiten können.

Mittlerweile sind die 914 echt rar geworden, lt. letzter KBA-Staistik gibt es in Deutschland weit unter 1.000 zugelassene Fahrzeuge aller Ausführungen. Damit einher geht auch die verschwindend geringer Anzahl derer, die sich an diese Fahrzeuge, in diesem Falle speziell die D-Jet, noch herantrauen, geschweige denn imstande sind diese zu warten und zu reparieren.

Unterm Strich habe ich eigentlich mit der D-Jet nur gute Erfahrungen gemacht. M.E. nach beruhen 90% aller Fehler auf zusammengewürfelten und nicht kompatiblen Komponenten sowie katastrophalen Basteleien. Als ich 1990 meinen sonnengelben kaufte war dieser mit 44er Weber IDF bestückt. Ich habe diese schnellstmöglich rausgeschmissen und auf die originale D-Jetronic umgerüstet. Glücklicherweise konnte ich damals noch auf ein umfangreiches ET-Lager zurückgreifen welches sich im Laufe der Zeit angesammelt hatte. Blöderweise habe ich Idiot einen Großteil der Teile Anfang/Mitte der 90er Jahre entsorgt oder günstig abgegeben. Ich war jung und brauchte Platz, ebay & Co. gab es noch nicht. Heute wären diese Teile wahrscheinlich Grundstock meiner Altersversorge..... :Bang:
Was ich hingegen behalten habe, ist die gesamte Literatur zum 914, speziell auch Porsche-Leitfäden und sonstiges, was ich in 30 Jahren gesammelt habe. Hier gibt es einen eigenen Band zum Thema Kraftstoffversorgung/D-Jet, incl. Ausrüstungstabellen, Fehlersuche, etc.

Trotzdem werden die Autos und somit auch die zuverlässigsten Komponenten nicht jünger. Daher finde ich es klasse, wenn sich jemand so wie hier Gedanken um die Versorgung und Hilfestellung macht. Besonders wichtig im Hinblick auf die kritische ET-Lage. Ich freue mich schon jetzt auf regen Gedanken-/ und Erfahrungsaustausch.

Übrigens waren auch viele Werkstätten bereits zu Lebzeiten überfordert. Ich habe 1984-86 (in "meinem ersten Leben :lol: ) in einem Porschezentrum gelernt. Damals kam gerade die "ASU" auf, und so verirrte sich auch der ein oder andere 914 zu uns. Obwohl offiziell ein VW-Porsche, durften die VW-Werkstätten per Vertrag keine Hand anlegen und mussten (und müssen) die 914 an die Porsche-Werkstätten verweisen.

Damals gab es nur noch einen einzigen Meister der sich mit diesen Fahrzeugen und der Technik noch aktiv auskannte. Alle anderen Mitarbeiter machten ausnahmslos einen ganz weiten Bogen um diese Fahrzeuge. Sobald ein 914 auf den Hof rollte war plötzlich keiner mehr zu sehen....
Werde nie vergessen, als mein damaliger Geselle einen 914 2. Liter einstellen sollte und ganz verzweifelt die CO-Schraube am nicht existenten Mengenteiler suchte....und anschliesend den langen Schraubendreher durch die Halle warf und schrie "schafft mit diese K***karre aus der Halle)
Da ich damals schon einen 914 besass, hatte ich daher ein Abo auf alle Einstellarbeiten am 914...das damals die gesamten Motoren an Ihren Fahrzeugen von einem Auszubildenden eingestellt wurden hat nie ein Kunde erfahren....

Heute eher zum schmunzeln.... Ansonsten habe ich noch ein Faible für Zweiräder, speziell auch für die alten 50er Kleinkrafträder wie Kreidler Florett & Co.
Jetzt habe ich schon deutlich mehr geschrieben als ich wollte- man sieht/schreibt sich.

schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen,
André

Anbei noch ein Foto vom großem sonnengelben (von groß im Zusammenhang mit mit zu sprechen verbietet sich :lol: )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..

Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
Letzte Änderung: 9 Jahre 5 Monate her von sonnengelber.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 5 Monate her #2196 von Dr-DJet
Hallo André,

willkommen im D-Jetronic Forum mit Deinem Sonnengelben. Ich habe auch gesehen, dass Du eine passende Website betreibst. Wenn Du magst, kannst Du die ja in Deinem Profil eingeben. Ich lernte meinen ersten Porsche 914 in blau metallic mit 2 Liter Motor und D-Jetronic bei einem Freund vor 10 Jahren kennen. Der hat mich dann zur Oldtimerei gebracht.

So habe ich 2006 einen MB 500 SL aus 1984 von einem Händler gekauft. Der war leider aus 2 Autos zusammengenagelt und hatte mal einen Unfall, so dass ich ihn am Ende gewandelt habe. Und erst dadurch kam ich 2007 zu meinem MB 450SL mit der D-Jetronic. Schicksal halt, sonst wäre dies eine K-Jetronic Website :) Obwohl, kann ja noch werden, denn die ist ja in meinem MB 500SE verbaut.

Dir herzlichen Dank, dass Du Dich vorgestellt hast. Das passiert viel zu selten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.090 Sekunden
Powered by Kunena Forum