- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Der Neue hier
- Mason
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 6 Monate her #2077
von Mason
Der Neue hier wurde erstellt von Mason
Hallo an alle im Forum
Ich bin nun schon eine Zeitlang hier im Forum angemeldet und habe mir jetzt endlich mal die Zeit genommen mich vorzustellen.
Mein Name ist Michael und ich bin 46 Jahre alt. Im Januar 2014 habe ich mir einen 250 CE (w114) gekauft. Diesen habe ich dann im Herbst letzten Jahres komplett zerlegt und mit der Restaurierung begonnen.
Mit der Djet habe ich mich bis dahin nicht wirklich beschäftigt, da er ja lief. Dann war ich auf dem vdh Treffen und besuchte den Workshop von Volker (den ich wirklich klasse fand, da auch für Laien alles verständlich erklärt wurde), wodurch ich auch auf diese Seite aufmerksam wurde. Seit dem lese ich mich so durch die einzelnen Berichte.
Tja, so kommen ich nun auch zu meiner ersten Frage:
Während des Workshops weiterempfohlen, die Einspritzdüsen nicht austrocknen zu lassen sondern diese in Petroleum zu legen ( wenn ich das richtig verstanden habe) . Da mein Motor nun schon seit einem Jahr in der Ecke steht und vermutlich dort noch länger verbleibt, würde ich nun gerne wissen, ob es empfehlenswert ist, die Düsen auszubauen und in Petroleum einzulegen , oder ob diese auch ohne Schaden zu nehmen im Motor verbleiben können.
So, hoffe das war verständlich formuliert.
Gruß Mason
Ich bin nun schon eine Zeitlang hier im Forum angemeldet und habe mir jetzt endlich mal die Zeit genommen mich vorzustellen.
Mein Name ist Michael und ich bin 46 Jahre alt. Im Januar 2014 habe ich mir einen 250 CE (w114) gekauft. Diesen habe ich dann im Herbst letzten Jahres komplett zerlegt und mit der Restaurierung begonnen.
Mit der Djet habe ich mich bis dahin nicht wirklich beschäftigt, da er ja lief. Dann war ich auf dem vdh Treffen und besuchte den Workshop von Volker (den ich wirklich klasse fand, da auch für Laien alles verständlich erklärt wurde), wodurch ich auch auf diese Seite aufmerksam wurde. Seit dem lese ich mich so durch die einzelnen Berichte.
Tja, so kommen ich nun auch zu meiner ersten Frage:
Während des Workshops weiterempfohlen, die Einspritzdüsen nicht austrocknen zu lassen sondern diese in Petroleum zu legen ( wenn ich das richtig verstanden habe) . Da mein Motor nun schon seit einem Jahr in der Ecke steht und vermutlich dort noch länger verbleibt, würde ich nun gerne wissen, ob es empfehlenswert ist, die Düsen auszubauen und in Petroleum einzulegen , oder ob diese auch ohne Schaden zu nehmen im Motor verbleiben können.
So, hoffe das war verständlich formuliert.

Gruß Mason
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 6 Monate her #2078
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Der Neue hier
Hallo Michael,
schön, dass Du Dich vorgestellt hast. Das tun viel zu wenige hier.
Zu Deiner Frage: Wie lange soll der Motor denn stehen und ist die Ringleitung über den Einspritzventilen leer gelaufen und vielleicht auch noch offen? Wenn ja, dann könntest Du diese mit Petroleum befüllen und verschließen. Dann würden die Einspritzventile nicht austrocknen. DIe Gefahr ist immer die, dass sie verharzen und sich dann nicht mehr bewegen. Deshalb verschließt man normalerweise beide Seiten mit einer Kappe. Im Saugrohr kannst Du nicht abdichten / fluten. Wenn also Deine Maßnahme noch länger dauert, würde ich in jeden Zylinder einen Esslöffel Öl duchs Zündkerzenloch geben und die Einspritzventile ausbauen, mit Petroleum befüllen und beidseitig verschließen.
schön, dass Du Dich vorgestellt hast. Das tun viel zu wenige hier.
Zu Deiner Frage: Wie lange soll der Motor denn stehen und ist die Ringleitung über den Einspritzventilen leer gelaufen und vielleicht auch noch offen? Wenn ja, dann könntest Du diese mit Petroleum befüllen und verschließen. Dann würden die Einspritzventile nicht austrocknen. DIe Gefahr ist immer die, dass sie verharzen und sich dann nicht mehr bewegen. Deshalb verschließt man normalerweise beide Seiten mit einer Kappe. Im Saugrohr kannst Du nicht abdichten / fluten. Wenn also Deine Maßnahme noch länger dauert, würde ich in jeden Zylinder einen Esslöffel Öl duchs Zündkerzenloch geben und die Einspritzventile ausbauen, mit Petroleum befüllen und beidseitig verschließen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mason
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 6 Monate her #2084
von Mason
Mason antwortete auf Der Neue hier
Hallo Volker,
Danke für Deine schnelle Antwort. Da ich immer noch mit den Blecharbeiten beschäftigt bin, würde ich mal schätzen, dass es noch mindestens 1 Jahr dauert, evtl auch länger. Die Ringleitung ist noch angeschlossen und ich habe beim Ausbau des Motors die Leitung verschlossen. Allerdings weiß ich nicht, wie viel Rest-Sprit noch drin ist, Außerdem wollte ich sowieso noch die Benzinleitungen erneuern und die Dichtungen unter den ESD ebenfalls. Von daher werde ich deinen Rat befolgen und die ESD ausbauen und mit Petroleum befüllen, sowie etwas Öl in den Brennraum geben.
Muss ich bei dem Petroleum auf irgendwas achten, außer dass es keine Duftstoffe enthält?
Wünsche noch einen schönen Abend,
Mason
Danke für Deine schnelle Antwort. Da ich immer noch mit den Blecharbeiten beschäftigt bin, würde ich mal schätzen, dass es noch mindestens 1 Jahr dauert, evtl auch länger. Die Ringleitung ist noch angeschlossen und ich habe beim Ausbau des Motors die Leitung verschlossen. Allerdings weiß ich nicht, wie viel Rest-Sprit noch drin ist, Außerdem wollte ich sowieso noch die Benzinleitungen erneuern und die Dichtungen unter den ESD ebenfalls. Von daher werde ich deinen Rat befolgen und die ESD ausbauen und mit Petroleum befüllen, sowie etwas Öl in den Brennraum geben.
Muss ich bei dem Petroleum auf irgendwas achten, außer dass es keine Duftstoffe enthält?
Wünsche noch einen schönen Abend,
Mason
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 6 Monate her #2085
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Der Neue hier
Hallo Michael,
nein da gibt es keine besonderen Anforderungen.
nein da gibt es keine besonderen Anforderungen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.097 Sekunden