Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #13357 von sascha011169
sascha011169 antwortete auf D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Hallo zusammen!

Das Abziehen des Steckers von dem Drosselklappenschalter hat auf jeden Fall das Rucken beendet. Super! Dann werde ich jetzt mal sehen, ob ich den neuen Drosselklappenschalter nach der Anleitung von Norbert erfolgreich einbauen kann.

Jetzt bleibt nur noch das permanente laufen der Benzinpumpe. Gegen das Relais zu klopfen bringt nichts...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #13358 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Hallo,

ich schlage aber trotzdem die korrektere Methode zum Einstellen des neuen DSK vor:

Multimeter in Durchgangsmessung an Pin 12 und Pin 17 am DKS. So weit drehen, dass ddas Multimeter das Piepsen anfängt. Dann oben die Striche am DKS Gehäuse ansehen und noch einen halben Strich weiter in die RIchtung als SIcherheitsmarge drehen. Anziehen, fertig!

WIe ich schon schrieb, vermute ich, dass jemand der Benzinpumpenansteuerung gebastelt hat. Das musst Du nachvollziehen und die Umgehung der Ansteuerung durch das Steuergerät ausbauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #13359 von nordfisch
nordfisch antwortete auf D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Hallo Sascha,
spar den neuen DKS auf für schlechte Tage. Der alte ist bestimmt nicht wirklich kaputt oder verschlissen. Musst du eben nur sauber machen.

Ich hab sowas auch schon gemacht - Neuteile verbaut, weil ich sie eben hatte. Hinterher habe ich mich geärgert.
Neuteile sind immer eine gute Investition und werthaltig - ist das Teil verbaut, ist es eben gebraucht und nichts mehr bzw. wenig wert.

Bevor du das Steuergerät weiter verdächtigst, solltest du erstmal prüfen, ob es die Pumpe überhaupt schaltet oder die z.B. direkt vom D-Jetronic-Hauptrelais angesteuert wird.

Zieh doch das Kraftstoffpumpenrelais mal komplett ab, ob die Pumpe dann noch läuft.
Du kannst ruhig auch mal reinsehen, falls es die Pumpe steuert (lässt sich mit Kombizange gut öffnen). Vielleicht ist der Kontakt innen festgebacken oder manipuliert, dass er nicht mehr öffnet. Schau auch in diesem Bereich nach Kabelbrücken. Die könnte jemand gelegt haben, um z.B. die Pumpe im Dauerbetrieb zu prüfen und hat hinterher vergessen, das wieder zurück zu bauen.
Firma Küppers ist einer der wenigen ausgewiesenen Spezialisten. Mich wundert, dass die wohl das Problem mit dem Ruckeln nicht in den Griff bekommen haben.
Oder was haben die sonst an dem Auto gemacht?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #13360 von nordfisch
nordfisch antwortete auf D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970

Volker schrieb: Hallo,

ich schlage aber trotzdem die korrektere Methode zum Einstellen des neuen DSK vor:

...

Hallo Volker,
schau doch mal in das rote Bosch-Heft zu deinem eigenen Fahrzeug...

Ich habe mich mal eingehender mit der Justierung - vor allem auch mit dem Stromverlauf innerhalb dieser Drosselklappenschalter beschäftigt (weil ich da auch einen falsch justierten mit verbogenem Anschlag hatte).
Der Schleppschalter schaltet den Leerlaufkontakt weg - letztlich <fast> völlig unabhängig von der Stellung der DKS-Fühler auf der Platine. Es muss nur sichergestellt sein, dass dieser Kontakt sicher schließt (eben durch Verdrehen (Vorspannung) gegen den 'inneren Widerstand').
Der Schleppschalter schaltet dann bei geringer Öffnung den Kontakt weg.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #13361 von Jörg
Guten Tag Sascha!

Kraftstoffpumpe fördert permanent nach Einschalten der Zündung: Überprüfe, ob die Kontakte 30/51 (schwarz/weiss) und 87 (gelb) zu Testzwecken überbrückt wurden.

Gute Fahrt

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #13362 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf D-Jetronic im Volvo P 1800 E von 1970
Hallo Norbert,

an meinem eigenen Fahrzeug mit Schubaschaltung bevorzuge ich die Methode des Sägens. Also am Zusatzluftschieber den Schlauch etwas öffnen. Dann den DKS so lange verdrehen, bis er anfängt, zu sägen. Dann noch den halben Strich weiter und es passt.

Irgendwie muss man den Punkt finden, wo der Beginn ist. Und dann halt die Sicherheitsmarge für Temperaturänderungen zugeben. Da bevorzuge ich ganz klar die Striche am DKS, denn die sind am klarsten definiert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum