- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 27
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Commodore B
- Commander
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 7 Monate her #10160
von Commander
Commander antwortete auf Commodore B
Hallo Norbert
Ich weiss dass der 35 Grad Schalter das Kaltstartventil regelt. Aber mit dem verbauten Steuergerät ging es nicht an. Der Motor war kalt.
Für das Hydro Einstellen hab ich ein Video gemacht. Ich weiss wie das funktioniert. Als der Motor das erste Mal an war hörte der sich sehr komisch an.. Deshalb hab ich nach einer Minute abgestellt und kontrolliert. Die Muttern waren in mm ausgedrückt allesamt etwa 5 mm zu fest.Also alle gelockert und einzeln bei laufendem Motor eingestellt. Mutter lösen bis es klappert und dann ganz langsam eine Umdrehung angezogen. So hab ich das gelernt.Der frontspoiler ist angespachtelt. Obenrum komplett. Haha. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Die Schwedenfahrzeuge GSE haben dort Trommelbremsen. Sehr bemerkenswert.
Wegen der Tool Anleitung warte ich noch da ich das Gebiss bestellt habe. Heute ist die Überweisung raus, also sollte das Teil bald da sein. Wenn die für 147 Euro neue haben müssen wir leer kaufen.
Gruss Frank
Ich weiss dass der 35 Grad Schalter das Kaltstartventil regelt. Aber mit dem verbauten Steuergerät ging es nicht an. Der Motor war kalt.
Für das Hydro Einstellen hab ich ein Video gemacht. Ich weiss wie das funktioniert. Als der Motor das erste Mal an war hörte der sich sehr komisch an.. Deshalb hab ich nach einer Minute abgestellt und kontrolliert. Die Muttern waren in mm ausgedrückt allesamt etwa 5 mm zu fest.Also alle gelockert und einzeln bei laufendem Motor eingestellt. Mutter lösen bis es klappert und dann ganz langsam eine Umdrehung angezogen. So hab ich das gelernt.Der frontspoiler ist angespachtelt. Obenrum komplett. Haha. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Die Schwedenfahrzeuge GSE haben dort Trommelbremsen. Sehr bemerkenswert.
Wegen der Tool Anleitung warte ich noch da ich das Gebiss bestellt habe. Heute ist die Überweisung raus, also sollte das Teil bald da sein. Wenn die für 147 Euro neue haben müssen wir leer kaufen.
Gruss Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commander
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 27
6 Jahre 7 Monate her - 6 Jahre 7 Monate her #10167
von Commander
Commander antwortete auf Commodore B
Guten Morgen Norbert
Gerade ist das BMW Teil 12111360012 gekommen. Es ist neu. Aber der Stecker hat nur 3 Pole. Ich werde mir das Altteil schicken lassen, mit deinem Werkzeug einstellen und den Stecker umlöten.
Gerade ist das BMW Teil 12111360012 gekommen. Es ist neu. Aber der Stecker hat nur 3 Pole. Ich werde mir das Altteil schicken lassen, mit deinem Werkzeug einstellen und den Stecker umlöten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 6 Jahre 7 Monate her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 7 Monate her #10168
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Commodore B
Hallo Frank,
alle Gebisse bis auf die großen des MB 8-Zylinders haben einen 3-poligen Stecker. Was willst Du da umlöten?
alle Gebisse bis auf die großen des MB 8-Zylinders haben einen 3-poligen Stecker. Was willst Du da umlöten?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commander
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 27
6 Jahre 7 Monate her #10173
von Commander
Commander antwortete auf Commodore B
Hallo Dr. D Jet
Ich lasse mir das originalteil aus Schweden schicken und werde das Steckergehäuse ( schwarz ) aus dem alten in das neue einpflanzen. Kann auch sein dass ich ein Vier Zylinder Teil jetzt hier habe. Aber es muss gehen. Es muss.Vielleicht muss ich auch noch das Metallgehäuse passend machen. Ich werde berichten. Auf jeden Fall 147 Stutz für das neue Teil von leebmann24.de ist völlig OK.Oder ?
Gruss Frank
Ich lasse mir das originalteil aus Schweden schicken und werde das Steckergehäuse ( schwarz ) aus dem alten in das neue einpflanzen. Kann auch sein dass ich ein Vier Zylinder Teil jetzt hier habe. Aber es muss gehen. Es muss.Vielleicht muss ich auch noch das Metallgehäuse passend machen. Ich werde berichten. Auf jeden Fall 147 Stutz für das neue Teil von leebmann24.de ist völlig OK.Oder ?
Gruss Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2583
- Dank erhalten: 736
6 Jahre 7 Monate her - 6 Jahre 7 Monate her #10174
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Commodore B
Hallo Frank,
wie Volker schreibt....
von den Bosch Gebissen gibt es nur 3 Grundtypen.
( in the order of appearance )
1. alle VW und Porsche 914 (3 Anschlüsse)
2. alle anderen, 4-und 6-Zylinder gleich, (3 Anschlüsse) außer:
3. DB V8 (5 Anschlüsse)
Gruß
Norbert
P.S.: Hat mich ein bisschen gewundert, dass die liefern konnten.
Und prüf das mal unbedingt nach. Wir hatten schon verstellte neue Gebisse. Wie groß ist der Abstand zwischen den Gleitnocken? Sieht groß aus...
wie Volker schreibt....
von den Bosch Gebissen gibt es nur 3 Grundtypen.
( in the order of appearance )
1. alle VW und Porsche 914 (3 Anschlüsse)
2. alle anderen, 4-und 6-Zylinder gleich, (3 Anschlüsse) außer:
3. DB V8 (5 Anschlüsse)
Gruß
Norbert
P.S.: Hat mich ein bisschen gewundert, dass die liefern konnten.
Und prüf das mal unbedingt nach. Wir hatten schon verstellte neue Gebisse. Wie groß ist der Abstand zwischen den Gleitnocken? Sieht groß aus...
Letzte Änderung: 6 Jahre 7 Monate her von nordfisch. Begründung: Zufügungen
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commander
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 27
6 Jahre 7 Monate her #10175
von Commander
Commander antwortete auf Commodore B
Hallo Norbert
Ich habe die 20 Euro überwiesen. Ich benötige eine Anleitung in Englisch und eine in Deutsch.
Ich hab mit meinem Kollegen Wolfgang Tegethoff gesprochen. Er ist ein BMW Guru für M Modelle. Er hat noch Gebisse für 6 Zylinder aber für 500 Stutz.Er beschäftigt sich mit Restauration und Motorinstandsetzung von alten Ms. Tegetech.de ist die Firmenseite falls es jemanden interessiert.
Gruss Frank
Ich habe die 20 Euro überwiesen. Ich benötige eine Anleitung in Englisch und eine in Deutsch.
Ich hab mit meinem Kollegen Wolfgang Tegethoff gesprochen. Er ist ein BMW Guru für M Modelle. Er hat noch Gebisse für 6 Zylinder aber für 500 Stutz.Er beschäftigt sich mit Restauration und Motorinstandsetzung von alten Ms. Tegetech.de ist die Firmenseite falls es jemanden interessiert.
Gruss Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden