Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Beru Zündspule ZS109 für M116 (W108) mit Unterbrecherzündung geeignet?

Mehr
30 Juli 2016 23:14 #4926 von Elektro-Richter
Eine knifflige Frage für Spezis:
Kann ich eine Beru ZS109 in einen 280Se 3.5 (W108) mit Unterbrecherzündung einbauen?
Der Hintergrund ist, das meine Zündung zickt, ich habe jetzt wirklich alle Fehlerkandidaten geprüft und teilweise ausgetauscht.
Neuer Unterbrecher bei ZV-Revision vor 1500km, danach 2 neue Zündspulen von Bosch (Brasilien), testweise gebrauchtes Zündsteuergerät aus ebääää (defekt?), neuer Zündkabelsatz, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen. Verkabelung vor ZSG geprüft Iso & Durchgangswiderstandswerte super.
Letzte Aktion war: Testweiser Einbau einer fabrikneuen Beru ZS109 direkt vor das werksmässige Zündsteuergerät. Damit sprang der Motor gar nicht an.
Ich habe mal gelesen, das die Beru ZS109 stärkere Leistung hat und deswegen nicht mit Unterbrecherzündung betrieben werden kann.
Bei mir läuft die Zündung bis der Motor warm ist einigermassen danach sporalische Zündaussetzer mit Motorkomplettausfall.
Ich gehe davon aus das das ZSG Probleme macht. Unterbrecher wurde mehrfach durch verschiedene Werkstätten geprüft und für gut befunden.
Den Fehler habe ich selbst und auch die Werkstätten nicht gefunden...
Um sicher zu prüfen ob es das ZSG ist möchte ich die Beru ZS109 am vorhandenen Unterbrecher betreiben.
Aber ich möchte mir den Unterbrecher mit neuer Anschlussleitung ungern abfackeln.

Das beste wäre, wenn mir jemand ein sicher funktionierendes Zündschaltgerät leihweise zur Verfügung stellen könnte.

Thomas mit zickender Luise :FIGHT: :Help:

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
31 Juli 2016 00:05 #4929 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

die ZS109 passt wohl eher zum 220SE bis 280SE ohne Zündschaltgerät. Sie ist von Beru mit 1,8Ohm Vorwiderstand spezifiziert. Am M116 sind aber serienmäßig nur 1 Ohm (0,6 + 0,4) vorhanden. Sie wird also zum Überhitzen neigen.

Die Daten fand ich hier auf Seite 14 Primär- und Sekundärwiderstand habe ich nicht verglichen..

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
31 Juli 2016 10:02 - 31 Juli 2016 10:40 #4930 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

hier mal die Daten der originalen Zündspule 0 221 122 001

Vorwiderstand 1,0 Ohm (0,4+0,6)
Primärwiderstand 0,4 Ohm
Sekundärwiderstand 9,3 kOhm
Übersetzungsverhältnis Windungszahl: 1 : 160
Kapazität 23 pF

VOn Beru wird für Dein Fahrzeug die ZS400 empfohlen. Aber angeblich soll die ohne Vorwiderstände betrieben werden. Das kann aber nicht so ganz sein und würde bedeuten, dass das ZSG statt 8A plötzlich 30A liefern müsste.

Die ZS109 scheint für die Modelle wie mein 280 SEC ohne Transistorzündung zu sein. Da ist auch ein 1,8 Ohm Vorwiderstand verbaut.

Grundsätzlich scheint aber auch an Deiner Verkabelung etwas nicht zu stimmen, wenn an Kl. 15 mal 2,6V und mal 0,2V anliegt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 31 Juli 2016 10:40 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2016 15:23 #4937 von Elektro-Richter
Hallo Volker,

woher bekommst du immer deine Infos ?, finde beim googeln nicht deine Infos.
vielen Dank für deine Mühen.
Die Verkabelung vor dem ZSG ist ok.
Isowiderstand gegen - bei abgeklemmten Bauteilen bei allen Adern über 600kohm (mit 100V Prüfspannung).
Durchgangswiderstände der einzelnen Adern niederohmig, also auch ok.
Alle Verbindungen wie im Stromlaufplan.

Der Wert an der Zündspule ist 2,6V bei sauber laufendem Motor & bei stotterndem Motor 0,2V.
Es bleiben ja nur entweder Zündspule oder Zündsteuergerät.

Mit fehlt momentan die Idee wie ich ohne Ozzi den Fehler am ZSG eindeutig messtechnisch erfassen kann.

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2016 15:30 #4938 von Elektro-Richter
Hallo Volker,

ich hatte die ZS 109 mit ZSG und den beiden Vorwiderständen (also 1OHM) getestet.
Wie geschrieben, keinen Zündungsimpuls.

Ich gehe deswegen davon aus, das das ZSG wegen der höheren Leistung gar nicht mehr durchschaltet, mit der originalen leistungsschwächeren Zündspule schaltet es nur relativ kurz sauber durch.
Als ich die originale Zündspule wieder eingebaut habe, lief Luise wieder wie vorher, aber leider wie immer nur kurze Zeit sauber.

schöne Grüsse Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
31 Juli 2016 17:00 #4940 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

die ZS109 hat ja 1,5 statt 0,4 Ohm. Also wird der Strom kleiner und nicht größer. Nur kenne ich deren Übersetzungsverhältnis nicht.

Ich dachte, Du hättest auch mal das ZSG getauscht? Das sind ja noch Germanium-Transistor ZSG im W108.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2016 19:24 #4943 von Elektro-Richter
Guten Abend,
nicht ganz, die ZS109 hat sogar 1,8Ohm und die originale in Summe 1Ohm (0,4 vor ZSG & 0,6 nach ZSG). Beim Testeinbau waren 1Ohm Vorwiderstand verbaut, also weniger Vorwiderstand wie gefordert, vielleicht dadurch zu hoher Stromdurchfluss durch ZSG?
Ja das ZSG habe ich so wie in der Ausstattungsliste steht, gewechselt, damit das gleiche(eBay!).
Ich habe beim 911er-Forum einen interessanten Beitrag gelesen.
Dort wurden mehrere HKZ durch fehlerhafte Bosch-Zündspulen (Made in Brasilien) zerstört bzw. beschädigt. Das Problem war das am Sekundärausgang ein Ueberschlag auf die 12V +-Seite erfolgte und dadurch ins HKZ "einschlug".
Den gleichen Fall bestätigt mir Mercedes in Bern, dort wurde die 2.Boschzündspule (Brasilien) ausgebaut und eine gebrauchte Boschzündspule eingebaut.
Danach lief das Auto wieder, wahrscheinlich hat das ZSG seit dem sporalische Ausfälle, auch mit der längeren Fahrt nach Erlangen & retour...

Deswegen meine Frage nochmal an Volker: Hast du schon einmal ein ZSG repariert?
Ich habe es schon geöffnet, optisch sieht es gut aus, aber das hat natürlich nichts zu sagen...

mit freundlichen Grüssen

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
31 Juli 2016 19:30 #4945 von Dr-DJet
Die ZS109 hat einen Primärwiderstand von 1,5 Ohm, die Bosch nur 0,4 Ohm. Das macht original 0,4+0,6+0,4 = 1,4 Ohm. Mit Einbau der Zündspule ZS109 werden es 1,5+0,6+0,4 = 2,5 Ohm. Also zieht das dann weniger Strom aus dem ZSG.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2016 19:53 #4946 von Elektro-Richter
Sorry Volker ich habe dich falsch verstanden.
Du hast Recht.
Da hier im Forum keiner eine Reparaturmöglichkeit anbieten kann, werde ich zwangsläufig beide ZSG und gebrauchte Zündspule zur èberprüfung und Reparatur einschicken.

Eine vertrauenserweckende Adresse dafür habe ich.
Die ewige Sucherei muss ein Ende haben und das nötige Equipment habe ich nicht.

einen schönen Abend
Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2016 09:23 #4963 von Elektro-Richter
Planänderung.
Es kommt eine Ignitor rein und dann soll Ruhe sein...
Die Kosten für die Erhaltung der orig. Zündanlage ist einfach zu hoch.

Die Kunst wird nur, den Umbau optisch nicht zu sehen.
Da muss ich mir etwas einfallen lassen.

Aber da bin ich erfinderisch.

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Aug. 2016 09:45 #4964 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

ich denke nicht, dass es an deinem ZSG liegt, denn wenn der Fehler mit 2 ZSG auftritt, ist das sehr unwahrscheinlich. Ich sehe den Fehler eher in der Verkabelung und den Vorwiderständen. Das hättest Du eigentlich messen können müssen. Du hattest doch schon heraus gefunden, dass an der Zündspule 0,2 V statt 2,6V anlagen. Jetzt musstest Du nur noch nachmessen, woher die fehlende Spannung kommt. Vom Zündshcloss, von den Kabeln, vom Unterbrecher oder doch vom ZSG. Du hast doch einen Datenlogger. Die Beru ZS109 solltest Du jedenfalls nicht verwenden.

Im vdh hattest Du doch jemanden gefunden, der Dein ZSG im Zwilling Deiner Luise testen wollte. Warum hast Du denn das nicht gemacht?

Aber mit einem elektronischen Kontakt von Pertronix, Fullmax oder anderen geht das auch. Dann kannst Du das ZSG gleich weg lassen. Das ist sonst doppelt gemoppelt. Aber die ricthtige Kombination aus Zündspule und Vorwiederständen brauchst Du immer noch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2016 20:13 #4967 von Elektro-Richter
Hallo Volker,
Ich habe folgende Kostellation:
bei sauber laufendem & schlecht laufendem Motor habe ich vor & nach dem 1.Vorwiderstand die korrekten Spg.werte. 13,8 & ca. 10,4V
bei sauber laufendem Motor habe ich an der Zündspule 2,6v und bei schlecht laufendem Motor 0,2V.

Warum sollte es nicht am ZSG liegen? Der Spg.einbruch passiert im ZSG & nicht davor.
Dieses Problem wurde auch auf der Internetseite beschrieben, welche Porsche HKZ instandsetzt.

Dort wurde auch als Fehlerquelle eine gegen 12V-Seite durchschlagende Zündspule genannt.
Genau das wurde ja auch am Ozci bei Mercedes in Bern bestätigt, das die neue Boschzündspule aus Brasilien gegen 12V durchschlägt.
Dadurch ist das ZSG auf jeden Fall beschädigt, laufen tut sie ja noch, nur leider aussetzend.
Die Verdrahtung vor & nach dem ZSG ist fehlerfrei, die Vorwiderstände neu & ok.

Ich habe einen Datenlogger? Ich wollte mir einen bauen für die D-Jetronic, aufgrund deiner Tips ist der überflüssig geworden.
Der Test beim ZSG-Rep.betrieb geht leider erst ab 3.Augustwoche, Urlaubszeit...
Zündspule brauche ich bei Kontaktloszündung nicht zwingend mit Vorwiderständen...

Langfristig habe ich mit einer Kontaktloszündung weniger Fehlerquellen und 0 Wartungsaufwand.
Und leider sind Ueberprüfung ZSG/ Zündspule ja auch nicht gratis.

Ich habe alles durchgemessen, es bleibt nur noch das ZSG.
übrigens ist das 2.ZSG ja aus dem ibäää, Fehler also sehr wahrscheinlich.

Aber selbst bei Forumstreffen lief meine Luise ja nicht optimal...

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2016 13:33 #5282 von Elektro-Richter
So.
Neuer Zwischenstand:
Prüfergebnis der beiden ZSG:
1.ZSG funktioniert gar nicht (aus der Bucht)
2.ZSG nach ca. 25min Zündaussetzer bei 63Grad

Laut Prüfer sollten diese ZSG bis 80Grad problemlos laufen.
Jetzt bin ich am überlegen: Reparieren oder Ignitor einbauen???

Hat jemand einen seriös arbeitenden Elektronikspezi an der Hand und kennt die Kosten?

Würde mich über Tipps freuen.

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Aug. 2016 14:06 #5284 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

das mit den 80° C kommt mir komisch vor. Es gibt keine Elektronik, die für 80° sppezifiziert ist. Diese Zündschaltgeräte werden normalerweise auf einen großen Kühlkörper gespannt, wenn sie getestet werden. Noch dazu wäre so ein Fehler nur zu finden, wenn man das ZSG unter Last betreibt und dann die fehlerhafte Komponente mit Kältspray eindeutig identifziert. Ist aber etwas schwierig, denn die Leistungsbauteile sitzen unterhalb der Platine auf einem Kühlkörper.

Dazu kommt, dass in den ZSG oftmals Spezialtransistoren von RCA ohne auswertbare Typenbezeichnung verbaut sind. Deines hat wahrscheinlich noch Germanium Transistoren. Da muss man erst mal an einem heilen ZSG messen, welche Leistungs- und Spannungswerte gebraucht werden und sich dann Vergleichstypen raussuchen und die dann ersetzen. Wenn mein Zündverteilerprüfstand läuft, werde ich mich im Winter solchen Themen widmen. Das ist ein Heidenaufwand, Schaltplan und Typisierung für jedes ZSG erst mal zu machen. Bis dahin kann ich Dir nur den Rat geben, Dir ein passendes gebrauchtes zu besorgen. Ich kenne jedenfalls keine Firma, die sich die Mühe machen wird, einen Wärmefehler in einem ZSG zu suchen. Kürzlich habe ich ja das von Florian aus Jux überholt. Das scheint für die Zündung wieder zu funktionieren, aber das TD Signal kommt noch nicht. Da muss ich nochmals ran.

Welche Nummer brauchst Du denn? Vielleicht haben Obelix, der vdh oder ich ja ein passendes.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2016 14:20 #5285 von Elektro-Richter
Hallo Volker,

vielen Dank für deine Nachricht.
Bei mir ist ein Bosch 0 221 122 001 verbaut.

Im VDH hatte ich ja schon angefragt, leider kam keine Antwort, dann hatte wohl keiner eins.

Ich kenne nur die Firma: www.hkz-reparatur.de (Internetseite wirkt auf mich sehr professionell), die dazu Reparaturen anbietet.
Könntest du das auch erledigen und wenn ja wie hoch sind die Kosten?

Schön wenn du mir per PN antworten könntest.

mit freundlichen Grüssen

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Aug. 2016 15:40 #5286 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

reden wir von der Zündspule oder dem Zündschaltgerät? Die Nr. ist die der Zündspule. Du solltest eigentlich 0 227 051 011 oder 0 227 051 015 verbaut haben. Und wie ich schon schrieb muss ich erst jedes ZSG typisieren. Also öffnen, Schaltplan aufnehmen, Halbleiter aufnehmen für Vergleichstypen und wieder verschließen. Das kostet viel Zeit und wird erst nach und nach im Winter passieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Aug. 2016 15:46 #5287 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

die Jungs sind auf die Hochspannungskondensatorzündung spezialisiert und es sieht so aus, als ersetzen das Innenleben durch eine moderne Elektronik.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2016 16:28 #5288 von Elektro-Richter
Hallo Volker,
ich habe das mit der 015 am Ende.
Ich habe tatsächlich die ZS-Nr.: aufgeschrieben, mein Fehler , sorry.

Ich habe heute nachmittag mit dem Chef gesprochen, er sagte mir das auch kontaktgesteuerte Transistorzündungen geprüft und repariert werden.

Bis zum Winter kann ich leider nicht warten, das Auto soll ja am Wochenende zu Hochzeiten eingesetzt werden.

Hast du ein ZSG mit 015 am Ende als Ersatz für mein spukendes?

freundliche Grüsse

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Aug. 2016 20:18 #5289 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

ich schaue morgen mal in der Halle nach, was ich an ZSG da habe. Hoffentlich ist ein passendes dabei. Wenn ich keines habe, dann nimm einfach einen elektronischen Kontakt wie Pertronix, Fullmax, Powerspark. Das macht mehr Sinn als jemandem viel Geld zu bezahlen, der auch nur eine moderne Technik einsetzt.

Wirf bitte das defekte nicht weg. Wenn ich mal Zeit habe, kann ich das zum Aufnehmen der Daten nutzen und dabei hoffentlich auch reparieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
31 Aug. 2016 09:49 #5300 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

ich habe leider kein passendes für Dich da.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
Powered by Kunena Forum