Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Mithilfe Erfassung Drosselklappenschalter bitte!

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Feb. 2015 15:05 - 06 Feb. 2015 15:46 #385 von Dr-DJet
Hallo,

ich habe hier vor mir die Drosseklappenschalter für den MB 280 (0 280 120 029), den MB 350 (0 280 120 018) und den MB 450 Europa (0 280 120 015) liegen. Der Witz ist, dass es nur 2 Platinentypen gibt und dass die sich nur durch die Halterung der Platine unterscheiden. Also auch der 0 280 120 018 für den 350 hat auf der Platine die Leiterbahnen für den Volllastschalter. Das Signal ist nur nicht nach draußen geführt. Ansonsten sind alle Schaltpunkte exakt gleich, nur die Schleifer beim 0 280 120 018 sind etwas anders. Man wäre also in der Lage, die jeweils ineinander umzubauen. Die 0 280 120 044 und 0 280 120 045 des 450 USA sollen minimal andere Schaltpunkte haben und der des 250CE ist eh ein Rechts- statt Linksläufer.

Deshalb jetzt meine Bitte: Könnt Ihr mir von weiteren Drosselklappenschaltern aller Arten Detailfotos vom Inneren machen? Ich werde dann versuchen, die Kennlisten aller Drosselklappenschalter aufzunehmen. Beispiele, welche Fotos ich suche, findet Ihr anbei. Bitte beachten, dass ich den DKS in 3 verschiedenen Stellungen fotografiere: Ganz geschlossen, Halb offen (um den Volllastübergang zu sehen) und ganz geöffnet sowie die Platinennummer.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 06 Feb. 2015 15:46 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Feb. 2015 15:10 - 07 Feb. 2015 18:34 #386 von Dr-DJet
DKS 0 280 120 015 für den MB 450 Europa und USA


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Feb. 2015 18:34 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Feb. 2015 15:15 - 07 Feb. 2015 18:30 #387 von Dr-DJet
DKS 0 280 120 018 für den Citroen DS21, DS23, SM, MB 350, Renault


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Feb. 2015 18:30 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Feb. 2015 15:19 - 07 Feb. 2015 18:30 #388 von Dr-DJet
DKS 0 280 120 029 für MB 280, identisch mit meinem 0 280 120 015


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Feb. 2015 18:30 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ruvah
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Lieber arm dran als Arm ab.
Mehr
06 Feb. 2015 23:49 - 06 Feb. 2015 23:54 #389 von ruvah
Erst mal mein herzliches Beileid.

Habe sowieso vor meinen DKS in Kürze mal auszubauen und zu untersuchen.
Dann mache ich auch mal so eine "Verbrecherfoto Galerie"

Wie genau baut man den eigentlich aus ?
Nur die 2 Schrauben in den Langlöchern lösen ? Und die Verbindung zur Welle ist die gesteckt ?

Grüßle Rüdiger
Letzte Änderung: 06 Feb. 2015 23:54 von ruvah. Begründung: Es fehlte noch etwas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Feb. 2015 00:06 - 07 Feb. 2015 18:03 #390 von Dr-DJet
Hallo Rüdiger,

um die Fotos zu machen, muss man die Schrauben oben und unten rausdrehen und dann den DKS von der Welle ziehen. Dann entweder aufschrauben oder bei den MB Typen das Tragblech VORSICHTIG aus den beiden Klipsen in Steckernähe rausnehmen. Dann liegt er vor Dir. Ist er verschmutzt, dann kannst Du ihn gleich reinigen. Insbesondere die kammartigen Kontakte verschmutzen gerne.

Ich suche aber nur die DKS, die ich noch nicht fotografiert habe. Die Nummer des DKS steht auf der Rückseite auf dem Blech. Nach dem Fotogrfieren wieder zusammenbauen und dann die Anleitung DKS einstellen befolgen. Beim MB 8-Zylinder kommt man an die untere Schraube übrigens sehr schlecht ran. Ich schraube da immer das Unterdruckrohr in der Ansaugbrücke vorher weg.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Feb. 2015 18:03 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: ruvah, thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Feb. 2015 18:24 - 07 Feb. 2015 18:31 #391 von Dr-DJet
DKS 0 280 120 040 VW 1600 Typ 3 8.69 - 7.71


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Feb. 2015 18:31 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2015 18:50 - 14 Feb. 2015 14:38 #392 von nordfisch
Hier der 0 280 120 019 (VW 1600, Opel Commodore und KAD B 'ab').
Ich habe den auch noch als ehemaliges Neuteil im Auto verbaut, da hat er den gleichen grünen Lack bei den Beschleunigunskontakten wie dein 015.
Sieht auch sonst identisch aus... 2 lange Fühler außen, ein kurzer in der Mitte. Der innere Fühler besteht eigentlich aus zwei Fühlern, dazu noch ein Extrabild. Wir hatten das ja früher schon mal verglichen.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Gruß
Norbert
P.S.: Sieht ja so aus, als ob der Volllastwinkel nur durch die unterschiedliche Länge des inneren Fühlers bestimmt wird, nicht durch unterschiedliche Platinen..
Letzte Änderung: 14 Feb. 2015 14:38 von nordfisch. Begründung: Bessere Bilder
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Feb. 2015 19:36 #394 von Dr-DJet
Hallo Norbert,

danke für die Bilder. Du hast wieder eine andere Platinennummer, die aber die die 023 fixiert wird. Ich werde das mal groß ausdrucken und mit dem Geodreieck nachmessen. Sonst würde mich die unterschiedliche Platinennr. trotz gleicher Befestigung wundern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ruvah
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Lieber arm dran als Arm ab.
Mehr
11 Feb. 2015 15:19 - 11 Feb. 2015 18:57 #421 von ruvah
Hier wie versprochen mein DKS mit der Nummer: 0 280 120 044 und Platinennummer: 1288310012
Sonderzubehör: Katzenhaare :whistle:


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Und noch ein kleiner Schaltplan des DKS:

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Grüßle Rüdiger
Letzte Änderung: 11 Feb. 2015 18:57 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
11 Feb. 2015 18:58 #422 von Dr-DJet
Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die Fotos. Ich bin zur Zeit sehr viel unterwegs, deshalb wird es etwas dauern, bis ich sie ausgewertet habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2015 09:07 - 13 Feb. 2015 09:14 #449 von Irmin
Und hier der vom SM: 0280120011



In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.



Gruss, Irmin

2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Letzte Änderung: 13 Feb. 2015 09:14 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2015 14:54 #451 von nordfisch
Hallo Irmin,
sieht ja erstmal exotisch aus, dieser 0 280 120 011.
Ist aber nur die frühe Ausführung mit Schraubdeckel... auch genau so verbaut bei vielen Mercedes und allen Renault.
Ersetzt durch Teilenummer 0280 120 018 - die neuere Ausführung.
Da deine Teil nicht mehr so dolle aussieht (besonders verglichen mit meinem sonstigen Eindruck von deinem Auto) würde ich mir unbedingt Ersatz besorgen. Wer hat, der hat - die Preise explodieren teilweise.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2015 20:30 - 14 Feb. 2015 20:41 #452 von nordfisch
Was mir jetzt aufffällt...
ist einen extra Beitrag wert, damit es nicht verloren geht.

Mir fiel auf, dass der Schalter weit außerhalb der Mittelstellung justiert war.

Habe jetzt noch mal geguckt: Der Microschalter unten links ist verbogen! :ohmy:
Auf dem Bild habe ich das mal markiert:

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Der DKS wurde wahrscheinlich mal falsch eingestellt und dabei der Kontakt nach außen verbogen.
Bedeutet, dass die gesamte Grundeinstellung eigentlich nicht passt.

Dies hat bei dieser Art des DKS ohne Volllastschalter eigentlich nur die Auswirkung, dass die Zusatz-Beschleunigungsimpulse einige Grad (hier ca. 7°) später einsetzen als geplant. Aber in Ordnung gebracht werden sollte das in jedem Fall.

Also zumindest den Schalter wieder geradebiegen und dann mit Prüflampe oder Multimeter neu, diesmal richtig einstellen! Oben habe ich schon geschrieben, dass der 'modernere' Ersatz besser wäre - dies gilt daher jetzt noch mehr!

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 14 Feb. 2015 20:41 von nordfisch. Begründung: Bild zugefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2015 21:47 #456 von Irmin
Oh, danke!

Ich habe das in Ordnung gebracht, und auch eine neue Platine bestellt. Der 18er DKS hat leider einen etwas größeren Stecker. Das weiss ich, weil ich einen 18er bei meiner DS ausgebaut und verglichen habe. Also gehe ich den Weg des reparierens. Hab auf ebay sowohl für den 11er als auch für den 18er eine Platine ergattert: Kuck:

www.ebay.nl/itm/Neue-Leiterplatte-Bosch-...me=ADME:L:OU:AT:3160

www.ebay.nl/itm/New-PCB-for-Bosch-Thrott...me=ADME:L:OU:AT:3160

Gruss,
Irmin

2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
14 Feb. 2015 21:55 #458 von Dr-DJet
Hallo Irmin,

da wir das Thema auch gerade hatten, kannst Du vor dem Wechsel bitte genau prüfen, ob die Winkel alle mit der alten Platine genau übereinstimmen. Also im Detail
  • Bei wieviel Grad Öffnung öffnet der Leerlaufschalter
  • Bei wieviel Grad beginnt der kamm und endet der Kamm der Beschleunigungskontakte
  • Bei wieviel Grad beginnt der Vollastkontakt (Schlitz links), der aber bei dem 018 nicht genutzt wird

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2015 22:02 #461 von Irmin
Okay, mach ich!

2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2015 23:36 #466 von nordfisch

Irmin schrieb: ...
Der 18er DKS hat leider einen etwas größeren Stecker.
...

Hallo Irmin, das ist kein Problem.
Der alte (schmalere) Stecker passt auch in die neueren, breiteren Buchsen. Bosch hat da nur eine deutliche 'Verdrehsicherung' angearbeitet.
Eventuell müsste nur die Gummitülle getauscht werden gegen eine für 5-polige Stecker.
Wo es Gummittüllen, Stecker und Steckkontakte gibt, findest Du in Volkers Kompendium unter 'Motorkabelbaum' .

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2015 07:45 - 15 Feb. 2015 07:53 #467 von winfried
Hallo zusammem

Ich stelle mich später separat vor, dokumentiere hier aber schon mal vorab meinen DKS # 0 280 120 011.

Fahrzeug: Mercedes Benz 1971 280 SE W108 mit M116 Motor

Der DKS kann bei mir nur ausgebaut werden wenn man den Ansaugstutzen entfernt. Dafür aber muss man diesen bei mir zum reinigen bzw. kontrollieren nicht von der Drosselklappewelle abmontieren, weil der Gehäusedeckel mit vier Schrauben abnehmbar ist

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Viele Grüsse

Winfried

Viele Grüsse

Winfried
Letzte Änderung: 15 Feb. 2015 07:53 von winfried.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2015 13:32 #469 von nordfisch
Hallo Winfried,
auch bei Dir ist der Leerlauf-Microschalter verbogen.
Daher die außermittige Einstellung des DKS.

Schau mal hier: verbogener Microschalter

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum