Sprache auswählen

Verfluchter VW Golf 4!

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #4064 von Dr-DJet
Verfluchter VW Golf 4! wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo,

zur Zeit bin ich sehr mit einem erst 14 Jahre alten Golf 4 1.4 meiner Frau beschäftigt. Eigentlich ein genügsames und geräumiges Auto zum Transportieren von Gütern. Aber die Qualitätsprobleme an dieser Karre treiben mich noch mal in den Wahnsinn.

Aktuell leuchtete (nicht blinkte) erst die Abgaswarnlampe und meine Frau wollte ihn nicht mehr anrühren. Da habe ich schnell gefunden, dass bei diesem Motor (BCA) gerne mal das Abgasrückführungsventil verkokt und hängt. So stand es dann auch im Diagnosesystem. Also habe ich das Teil zerlegt, im Ultraschallbecken gesäubert (so weit das den Ruß entfernen kann) und wieder zusammengebaut. Dann habe ich alle Fehler gelöscht und es lief wieder :cheer:

Aber so leicht wollte mich die Mistkarre nicht davon kommen lassen. :FIGHT: Gestern ist meine Frau damit gefahren und was leuchtet jetzt auf? Die Airbag Kontrollleuchte. :Bang: Jezt habe ich das Problem, dass ich mit meiner Uralt-Software das Airbag Steuergerät nicht auslesen darf, weil es sonst Schaden nehmen könnte :Help: Also fuhr ich zu einer freien Werkstatt und die haben mir schnell gesagt, dass etwas mit dem Airbag Zünder links nicht stimmt. ???

Das lässt mir natürlich keine Ruhe und vieles deutet darauf hin, dass es bei VW da ein Steckerproblem mit dem Seitenairbag gibt. Bei Autos, wo der Sitz häufiger verstellt wird (und das machen wir), kann der Stecker ein Problem werden. Also muss ich heute die Mittelkonsole öffnen, um an das Airbag Steuergerät zu kommen und dessen Version zu prüfen. Danach Steuergerät und Batterie ab, um den Kabelbaum und die sogenannte Wickelfeder am Lenkrad durchzumessen. Hoffentlich finde ich den Fehler. Ich hasse die miese VW Qualität :evil:

Danaben habe ich an dem Auto bei nur 126 Tkm schon so einiges schrauben müssen

Türschlösser rundum erneuert, 2 Mal mit Herausreißen der Türverkleidung und Ausstemmen des Schlosses, weil es nicht mehr öffnen wollte. :Bang: :Bang: :Bang:
Türscheibe Fahrertür fiel einfach nach unten -> Repsatz
Drosselklappe verkokt, dadurch Leerlaufschwankungen -> Reinigung hilft
Welle der Spritzwasserdüse am Heckscheibenwischer festgegammelt
Stabigummis der Vorderachse hinüber -> Erneuert
Kühlwassersensor für Anzeige defekt -> Erneuert
Der Softtouch Lack im Innenraum geht überall ab -> Normal
Abgasrückführventil hängt -> Gereinigt
Luftschlauch am Ansaugrohr zerbröselt -> VW will mir neuen Ansaugregler für 155€ verkaufen :NO: -> Im Internet Ersatzteil gefunden
Airbagwarnlampe , noch nicht gelöst
Fußmatten bekommen Löcher, das kenne ich schon vom Audi A6
Multifunktionsanzeige verblasst bei Wärme -> Bekannter Serienfehler, sehr teuer zu reparieren

Dagegen sind meine Mercedes-Benz Oldtimer richtig stabil.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 1 Monat her - 8 Jahre 1 Monat her #4066 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Verfluchter VW Golf 4!
So,

ich habe nach Ausbau des Fahrersitzes ein gebrochenes grünes Kabel in der Zuleitung vom Airbag Steuergerät zum Seitenairbag gefunden. Also habe ich die Batterie abgeklemmt, den Fahrersitz ausgebaut und mich am Türscharnier geerdet. Danach habe ich den Stecker geöffnet und das Kabel abisoliert und wieder zusammengelötet.

Leider weiß ich nicht, ob ich das Kabel beim Ausbau abgebrochen habe, denn beim Hochheben des Sitzes habe ich wohl daran gezogen. Aber wahrscheinlich ist es so., dass das der Fehler war. Blöd ist, dass der Fehler nicht weg ist und dass ich ihn mit VAG-COM 409 nicht löschen kann. Denn das warnt vor dem Auslesen des Airbag Steuergeräts genau dieser Generation. Die sollen einen internen Firmware Fehler haben, der sie beim Auslesen lahm legen kann. :Bang: :Bang: :Bang:

Kann mir jemand einen guten OBD2-Tester für kleines Geld am Golf 4 1.4 16V von 2002 empfehlen? Ich finde nur Lösungen von 200€ bis 400€ und das ist mir definitiv zu viel. Die kleinen Dinger, wo man bei VAG nur Gruppe 1 lesen kann, helfen mir auch nicht weiter. Ich muss ja den Airbag Fehler zurücksetzen können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #4087 von beda
beda antwortete auf Verfluchter VW Golf 4!
Hallo Volker

Ich weiß nicht wie das mit den Airbags beim Golf ist. Ich habe ein ähnliches Problem sporadisch bei unserem Mazda MPV. Hier leuchtet die Airbag Kontrollleuchte auch manchmal auf. Das liegt daran das in der Sitzfläche eine Sensormatte drin ist die bei Belastung den Airbag aktiviert bzw. bei nicht Belastung deaktiviert. Im laufe der Zeit wird die Sensormatte brüchig und somit werden falsche Werte geliefert. Es gibt aber einen widerstand den man statt der Sensormatte unter dem Sitz ansteckt der IMMER Belastung simuliert so das bei einem Crash der Airbag immer ausgelöst wird egal ob jemand daruaf Sitzt oder nicht. Wenn das Problem noch öfter Auftritt (bzw. wenn der TÜV meckert) werde ich solch einen Widerstand anstecken und gut is....

Vielleicht ist es ja beim Golf ein ähnliches Problem....

Viele Grüße

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #4088 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Verfluchter VW Golf 4!
Hallo Peter,

vielen Dank für den Hinweis. Beim Golf 4 meckert das Airbag Steuergerät, wenn es die Zünder der Airbags nicht sieht. Dann gibt es einen entsprechenden Fehler. In meinem Fall war ja ein Kabel von der Umstellung des Sitzes zwischen meiner Frau und mir durchgebrochen. Der Golf ist doch glatt für wechselnde Fahrer nicht geeignet !

Der Fehler müsste jetzt eigentlich weg sein, aber so lange ich den Fehler nicht im Steuergerät lösche, bleibt er da. :FIGHT: Eigentlich habe ich ja eine uralte und billige Lösung, den Fehler auszulesen und auch zu löschen. ABER: Mit normalen OBD2 KKL Diagnosetools kann man nur die Gruppe 01 (Motor) auslesen. Ich brauche aber einen Lesen und vor allen Dingen auch Schreiben der Gruppe des Airbag Steuergeräts. Zu allem Überfluss hat angeblich das Steuergerät eine Firmware Macke. Es kann wohl passieren, dass das Steuergerät beim Auslesen mit der VAG-COM 4.09 unrettbar lahmlegt wird. :Bang: Also konnte ich weder den Fehler auslesen noch kann ich ihn jetzt schreibend löschen. Ein Diagnosegrät, das das kann kostet minimum 200€, eher 400€ von ross-tech.com. Das ist mir aber zu teuer. Das Arbeiten an den Zündkabeln eines Airbags ist natürlich auch so eine Sache. Schon eine geringe Energie reicht zur Zündung des Seitenairbags im Sitz aus. Also habe ich mich immer schön geerdet und gebetet, dass nichts passiert. Die Gebete wurden erhört.

Nächste Woche muss ich beim Werkstatttermin den Fehler zurücksetzen lassen und dann hoffen, dass es das Kabel war. Beim Golf gehen gerne auch die Schleifringe im Lenkrad, über die der Kontakt geschleift wird, defekt. Das könnte es auch noch sein. Ich hoffe aber, dass es das durch die Sitzbewegung gebrochene Kabel war. Die freie Werkstatt scheint den Fehler nicht zu kennen und bei VW würden sie wahrscheinlich erst mal jammern, dass sich das bei dem alten Auto nicht mehr lohnt und dann die große Tauschorgie anwerfen. Die wollten meiner Frau für den kleinen 15cm langen Plastik-Luftschlauch hinter dem Schlossträger das komplette Ansaugrohr zum Luftfilter mit Umschaltung für Kalt- und Warmluft für 155€ plus Märchensteuer verkaufen. :NO: Ich habe den kleinen Schlauch dann für 20€ im eBay gefunden.

Alles muss man selbst machen und an dem blöden Golf will ich eigentlich keine Zeit und kein Geld investieren. 400€ für ein Testgerät an meinen Oldtimern hätte ich schon längst ausgegeben. Pssst, das dürft Ihr natürlich meiner Frau nicht erzählen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #4090 von hgk
hgk antwortete auf Verfluchter VW Golf 4!
Moin,

je nach Baujahr ist er doch in 11 - 17 Jahren auch ein Oldtimer ...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aber Du kennst ja meine Meinung, wenn ein Oldtimer dann:
ohne ABS, ESP, Airbags, manuelle Fensterkurbel, Spiegel- und Sitzverstellung ...
So nackt wie möglich.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



M B) G
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 1 Monat her - 8 Jahre 1 Monat her #4091 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Verfluchter VW Golf 4!
Hallo Hans,

danke für die Streicheleinheiten. Aber in einem muss ich dir widersprechen: Mein W126 hat ein wenig Elektronik wie z.B. ABS, alle 3 Oldtimer haben elektrische Fensterheber, der W126 auch elektrische Spiegelverstellung rechts. Nur Airbag hat der W126 noch keinen, hätte ich aber gerne. Die Sitzheizung habe ich im SL schon eingebaut, aber noch nicht angeschlossen.

Und die Steuergeräte unserer D-Jetronic sind doch der beste Beweis, dass man stabile Elektronik bauen konnte. Nur hatte Mercedes-Benz in den 60ern und 70ern einen meilenweiten Qualitätsvorsprung vor den anderen Herstellern. Der Golf 4 mit auch nur 10Tkm im Jahr beschäftigt mich genau so viel wie meine Oldtimer. Hauptsächlich wegen der serienmäßigen Qualitätsmängel. Aber mit 125 Tkm in 14 Jahren ist der noch viel zu schade zum Wegwerfen. Wenn der mal auseinanderfällt, sind hoffentlich die Elektroautos bezahlbar und haben eine vernünftige Reichweite. Autonomes Fahren und Einparken wäre der Traum meiner Frau.

Was ich dem Golf zugute halten muss: Man kann darin viel transportieren. Die Scheiben rundum fürs W111 Cabrio, einen Bosch CompacTest Wagen, alles kein Problem. Und zur Not hat er auch noch eine kaum genutzte AHK. Wenn nächste Woche der Fehler weggeht, wird mich das wieder ein wenig versöhnen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum