- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 15
Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 7 Monate her #10407
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Hallo,
nach einigen Recherchen und einem Telefonat mit einem Elektroniker, der das Problem für seinen Jaguar gelöst hat, ich bin ein paar Schritte weiter: Es handelt sich um einen RV-DZM. Wie schon geschrieben, kommt das Signal von einem AC-Generator, der Wechselstrom erzeugt und zwar 1 V pro 100 U/min. Das konnte ich mit einem Fahrraddyanmo im Grunde verifzieren. Im Instrument ist eine Elektronik, die den AC in DC umwandelt und an eine Spule weitergibt. So wie ich es verstanden habe, handelt es sich um ein Drehspulinstrument, der Zeigerausschlag hängt von der Stromstärke ab. Die Lösung sieht so aus, dass eine Schaltung zu basteln ist, die das Zündsignal von Klemme 1 (?) der Spule in einen vom Drehspulinstrument verarbeitbaren Strom wandelt. Die Schaltung wird direkt an die Spule angeschlossen, d.h. die Elektronik des DZM wird umgangen. link . Das Ganze muss natürlich kalibriert werden. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie die Anpassung umzusetzen ist.
Udo
nach einigen Recherchen und einem Telefonat mit einem Elektroniker, der das Problem für seinen Jaguar gelöst hat, ich bin ein paar Schritte weiter: Es handelt sich um einen RV-DZM. Wie schon geschrieben, kommt das Signal von einem AC-Generator, der Wechselstrom erzeugt und zwar 1 V pro 100 U/min. Das konnte ich mit einem Fahrraddyanmo im Grunde verifzieren. Im Instrument ist eine Elektronik, die den AC in DC umwandelt und an eine Spule weitergibt. So wie ich es verstanden habe, handelt es sich um ein Drehspulinstrument, der Zeigerausschlag hängt von der Stromstärke ab. Die Lösung sieht so aus, dass eine Schaltung zu basteln ist, die das Zündsignal von Klemme 1 (?) der Spule in einen vom Drehspulinstrument verarbeitbaren Strom wandelt. Die Schaltung wird direkt an die Spule angeschlossen, d.h. die Elektronik des DZM wird umgangen. link . Das Ganze muss natürlich kalibriert werden. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie die Anpassung umzusetzen ist.
Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 7 Monate her - 6 Jahre 7 Monate her #10408
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Hallo Udo,
das ist doch genau der Umbausatz (z.B. dinoplex hatte ich oben verlinkt), der aus einem RV ein RVC Instrument macht. Ob Du den jetzt in den DZM einbaust oder extern anschließt, ist egal.
das ist doch genau der Umbausatz (z.B. dinoplex hatte ich oben verlinkt), der aus einem RV ein RVC Instrument macht. Ob Du den jetzt in den DZM einbaust oder extern anschließt, ist egal.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 6 Jahre 7 Monate her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 15
6 Jahre 7 Monate her #10409
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Hi,
ja, jede Info ist für mich wichtig um das Stromzeugs zu verstehen. Ich hoffe, dass ich meinen kenntnisreichen, physikstudiernden Nachwuchs dazu bewegen kann, auf Grundlage der zusammengetragenen Infos die Schaltung zusammenzulöten und das Ding zum Laufen zu bringen.
Liebe Grüße Udo
ja, jede Info ist für mich wichtig um das Stromzeugs zu verstehen. Ich hoffe, dass ich meinen kenntnisreichen, physikstudiernden Nachwuchs dazu bewegen kann, auf Grundlage der zusammengetragenen Infos die Schaltung zusammenzulöten und das Ding zum Laufen zu bringen.
Liebe Grüße Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 7 Monate her #10410
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Hallo Udo,
die FAZ titelte mal dazu:
die FAZ titelte mal dazu:
Ein Physiker ist jemand, der eigentlich nichts Rechtes gelernt hat, aber alles lernen kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden