- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
W108 3,5 keine Leistung
- Dirk No
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen her #21935
von Dirk No
Dirk No antwortete auf W108 3,5 keine Leistung
Hier die Kerzen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 8 Monate 2 Wochen her von Dirk No.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk No
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen her #21936
von Dirk No
Dirk No antwortete auf W108 3,5 keine Leistung
Danke Volker,
wo ist das "Ende" der 5 Kabel die am Gebiss starten? Ich kann ja auf Durchgang pruefen.
Wenn ich die Spannung an den EInspr.Ventilen messen soll muss ich "orgeln" und messen?
Hab am Gebiss Durchgang an zwei Anschluessen gegen den mittleren pin, die anderen zwei sind "offen". Passt wohl da immer eine Einspritz-Gruppe startet mit dem Einspritzen, waehrend die andre Gruppe die noch tut? (07-20/2 Zeitplan der Einspritzung)...
Hab auch mal geschaut ob ich was an der Zuendung vervakelt hab. Finde stabil "bei ruckeln an den Kabeln und anschluessen":
12,1V bei offenen Kontakt an Zuendspule Pin 15 und 1
11,8V bei geschlossenem kontakt an Pin1, dann an Pin 15 2,9 Volt
PIN 15 zu Pin 1 hat 0,6 Ohm, 15 auf Null 9,4 kOhm
(nach dem messen waren die beiden Wiederstænde warm = da wurde gearbeitet ...)
Wenn es am Einspritzen liegt (=etwas ist kaputt am Gebiss) dann waeren immer die Gruppen (=zwei Zylinder) beeintraechtigt, oder? Sehe ich nicht am Kerzenbild.... oder?
/DIRK
wo ist das "Ende" der 5 Kabel die am Gebiss starten? Ich kann ja auf Durchgang pruefen.
Wenn ich die Spannung an den EInspr.Ventilen messen soll muss ich "orgeln" und messen?
Hab am Gebiss Durchgang an zwei Anschluessen gegen den mittleren pin, die anderen zwei sind "offen". Passt wohl da immer eine Einspritz-Gruppe startet mit dem Einspritzen, waehrend die andre Gruppe die noch tut? (07-20/2 Zeitplan der Einspritzung)...
Hab auch mal geschaut ob ich was an der Zuendung vervakelt hab. Finde stabil "bei ruckeln an den Kabeln und anschluessen":
12,1V bei offenen Kontakt an Zuendspule Pin 15 und 1
11,8V bei geschlossenem kontakt an Pin1, dann an Pin 15 2,9 Volt
PIN 15 zu Pin 1 hat 0,6 Ohm, 15 auf Null 9,4 kOhm
(nach dem messen waren die beiden Wiederstænde warm = da wurde gearbeitet ...)
Wenn es am Einspritzen liegt (=etwas ist kaputt am Gebiss) dann waeren immer die Gruppen (=zwei Zylinder) beeintraechtigt, oder? Sehe ich nicht am Kerzenbild.... oder?
/DIRK
Letzte Änderung: 8 Monate 2 Wochen her von Dirk No.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
8 Monate 2 Wochen her #21937
von nordfisch
nordfisch antwortete auf W108 3,5 keine Leistung
Hallo Dirk,
ich würde erstmal bei der Zündung anfangen... Zündkabel, Verteilerkappe, Kerzen.
Die verrußten Kerzen gehören zu verschiedenen Einspritzgruppen, und der jeweils zugehörige andere Zylinder ist unauffällig.
Gruß
Norbert
ich würde erstmal bei der Zündung anfangen... Zündkabel, Verteilerkappe, Kerzen.
Die verrußten Kerzen gehören zu verschiedenen Einspritzgruppen, und der jeweils zugehörige andere Zylinder ist unauffällig.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen her #21938
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W108 3,5 keine Leistung
Hallo Dirk,
wie Norbert schon geschrieben hat, würden Probleme am Gebiss immer zum Ausfall der 2 Zylinder einer Einspritzgruppe führen. Das hast Du nicht.
Deshalb wäre jetzt eine Überprüfung von
Die 2,9V an Kl. 15 bei geschlossenem Kontakt passen übrigens. Du darfst sie nur nicht zu lange anliegen lassen. Sonst brennt Zündspule, Vorwiderstand und Zündschaltgerät durch.
wie Norbert schon geschrieben hat, würden Probleme am Gebiss immer zum Ausfall der 2 Zylinder einer Einspritzgruppe führen. Das hast Du nicht.
Deshalb wäre jetzt eine Überprüfung von
- Kompression
- Ventilspiel
- Zündverteilerkappe- und finger
- Zündkabel Widerstand mit Stecker
Die 2,9V an Kl. 15 bei geschlossenem Kontakt passen übrigens. Du darfst sie nur nicht zu lange anliegen lassen. Sonst brennt Zündspule, Vorwiderstand und Zündschaltgerät durch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 8 Monate 2 Wochen her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk No
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen her #21939
von Dirk No
Dirk No antwortete auf W108 3,5 keine Leistung
Danke, Norbert und Volker,
ich denke auch das Kerzenbild zeigt auf Zuendung....
Was ich gestern noch tat war dass, was du, Volker, vorschlaegst.
Ich hatte ja bei laufendem Motor an den Steckern/Zuendkabeln geruckelt, da mir das leichte sporadische Abfallen der Leistung mal wieder aufffiel (nicht meinen Passagieren). Ich habe dies seit ca 2-3 Jahren...
Da das nichts aenderte, und ich bei einem Supermarkt wartete, habe ich dort mal die Verteilerkappe und Laeufer inspiziert. Auch am Zuendgeraet geruckelt, der Anschlussplatte, etc.
Und danach kam ich wie beschrieben kaum noch nach hause....also sehe ich erstmal nicht auf das Mechanische am Motor (Kompression, Ventilspiel, Steuerszeiten, etc) da ich nicht gleuben kann dass sich dort was verstellt hat.
Also:
Zuendkabel geprueft, mit Multimeter. Alle gleich, nichts unnormales.
Das "gruene" Kabel zum Verteiler: kein Bruch, und kein Massefehler am Verteiler.
Spule, Wiederstænde: wie berichtet ok.
Im Verteiler:
Kontakt geprueft, sieht sauber und OK aus, 0,45mm Abstand
Masseverbindung im Verteiler: ok
Dann gestartet und geblitzt: Soll: bei geszogenem Schlauch 34* vor OT bei 3000U/min
Startet leicht, læuft wie ein Sack Nuesse. Zuendung auf OT im Standgas bei gezogenem UD Schlauch.
Keine (!) Ænderung wenn ich Gas gebe, dreht hoch, unrund, zickig, aber er macht es, AAABBBER: der ZZP bleibt stehen (auf ca. OT)...
Ich habe nur eine einfacke Pistole, also kann ich nicht sagen wie hoch ich drehe, aber bestimmt genug.....
Nach ner Zeit (Wasser schon 80 Grad) fing er dann an Fehlzuendungen zu zeigen. => Abbruch des testens...
==> kann der Verteiler "haengen"? ZZP soll ja von 12-20* bei 1500 auf 34* bei 3000 vorgehen. Also sich aendern. Tut sich aber nichts.
Saugen am unterdruckschlauch gab die gewuenschten ca 3*.
==>Kann und sollte ich mal den Verteiler reinigen/inspizieren? Gibt es da eine Anleitung?
==>kann ich das Zuendsteuergeraet pruefen??
/DIRK
ich denke auch das Kerzenbild zeigt auf Zuendung....
Was ich gestern noch tat war dass, was du, Volker, vorschlaegst.
Ich hatte ja bei laufendem Motor an den Steckern/Zuendkabeln geruckelt, da mir das leichte sporadische Abfallen der Leistung mal wieder aufffiel (nicht meinen Passagieren). Ich habe dies seit ca 2-3 Jahren...
Da das nichts aenderte, und ich bei einem Supermarkt wartete, habe ich dort mal die Verteilerkappe und Laeufer inspiziert. Auch am Zuendgeraet geruckelt, der Anschlussplatte, etc.
Und danach kam ich wie beschrieben kaum noch nach hause....also sehe ich erstmal nicht auf das Mechanische am Motor (Kompression, Ventilspiel, Steuerszeiten, etc) da ich nicht gleuben kann dass sich dort was verstellt hat.
Also:
Zuendkabel geprueft, mit Multimeter. Alle gleich, nichts unnormales.
Das "gruene" Kabel zum Verteiler: kein Bruch, und kein Massefehler am Verteiler.
Spule, Wiederstænde: wie berichtet ok.
Im Verteiler:
Kontakt geprueft, sieht sauber und OK aus, 0,45mm Abstand
Masseverbindung im Verteiler: ok
Dann gestartet und geblitzt: Soll: bei geszogenem Schlauch 34* vor OT bei 3000U/min
Startet leicht, læuft wie ein Sack Nuesse. Zuendung auf OT im Standgas bei gezogenem UD Schlauch.
Keine (!) Ænderung wenn ich Gas gebe, dreht hoch, unrund, zickig, aber er macht es, AAABBBER: der ZZP bleibt stehen (auf ca. OT)...
Ich habe nur eine einfacke Pistole, also kann ich nicht sagen wie hoch ich drehe, aber bestimmt genug.....
Nach ner Zeit (Wasser schon 80 Grad) fing er dann an Fehlzuendungen zu zeigen. => Abbruch des testens...
==> kann der Verteiler "haengen"? ZZP soll ja von 12-20* bei 1500 auf 34* bei 3000 vorgehen. Also sich aendern. Tut sich aber nichts.
Saugen am unterdruckschlauch gab die gewuenschten ca 3*.
==>Kann und sollte ich mal den Verteiler reinigen/inspizieren? Gibt es da eine Anleitung?
==>kann ich das Zuendsteuergeraet pruefen??
/DIRK
Letzte Änderung: 8 Monate 2 Wochen her von Dirk No.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Monate 2 Wochen her #21940
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf W108 3,5 keine Leistung
Hallo Dirk,
hängende Verstellung der Drehzahlverstellung und undichte Unterdruckdosen am Verteiler kommen leider oft vor. Die Werte stehen hier in der Jetropedia in den Kapiteln 07.5xx .
hängende Verstellung der Drehzahlverstellung und undichte Unterdruckdosen am Verteiler kommen leider oft vor. Die Werte stehen hier in der Jetropedia in den Kapiteln 07.5xx .
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden