Sprache auswählen

MB W109 3,5 L 300 SEL ist verhext!

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #15127 von michael1989
MB W109 3,5 L 300 SEL ist verhext! wurde erstellt von michael1989
Hallo Leute,

ich habe einen W109 3,5L 300 SEL in der Werkstatt stehen.
Das gute Stück war zuvor in einer Halle eingelagert und beim aufwecken stand fest, dass vorne die Luftfederung undicht ist.
Soweit so gut...Also die S-Klasse erstmal stehen gelassen bis die Teile für die Luftfederung gekommen sind und sich um einen BMW gekümmert.
Dann wollte ich den Benz aufbocken, aber auf einmal ist er nicht mehr angesprungen...
Also alles geprüft was man so prüft...Dann festgestellt das die Kerzen nass sind und er abgesoffen war. Ok, erstmal vermutet das der alte Sprit nicht mehr so zünden will. Also Benzin raus. Neuer Filter und neuer Sprit rein. Neue Kerzen dazu und Taddaaaa....nichts ist passiert! Die Möhre säuft ab.

Also auf Fehlersuche begeben...:
Funke ist da, Kompression ist gut, Kraftstoffschläuche sind neu, Kraftstoffpumpe bringt Spitzendruck, in der Ringleitung liegen 2 bar an, Saugrohrdrucksensor i.O., Beim abkelmmen vom Kaltstartventil-Schlauch gabs keine Veränderung, usw usw.....
Das einzig auffällige war der Kühlmitteltempsensor, der hat nämlich gute 10 bis 15% Abweichung von den Sollwerten... Aber meine Kerzen sehen aus als hätte man direkt in den Brennraum getankt und nicht als ob der Sensor ein Paar Prozent mehr anzeigt als er sollte.

Aber das wirkliche Mysterium ist, dass er erst letzte Woche lief, dann Montag nimmer anspringen wollte, und gestern ist er wieder angesprungen obwohl ich nichts verändert habe.#

Also liebe D-Jetronic-Gemeinde was kann ich tun?

verzweifelte Grüße Micha
-Ansauglufttemp.-Sensor geprüft i.O.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #15128 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB W109 3,5 L 300 SEL ist verhext!
Hallo Micha,

ein solches Absaufen kann eigentlich nur wenige Gründe haben:

  1. Der Saugrohrdruckfühler ist undicht. Du sagst, der sei okay. Aber was hast Du gemessen? Widerstände oder auch das Halten des Vakuums gemäß Video in Kapitel 4?
  2. Der Sensor Motortemperatur ist bei unendlich, weil das Kabel ab ist. Bitte unbedingt am abgezogenen Steuergerätestecker messen. 10-15% Abweichung machen diesen Fehler nicht. Da muss schon ein Kabelburch vorliegen.
  3. Das Steuergerät hat eine Macke. Da ist am unwahrscheinlichsten, habe ich aber in seltenen Fällen schon erlebt
  4. Der Mercedes-Benz ist beleidigt, weil Du Dich zwischenzeitlich mit einem BMW (Bring Mich Werkstatt) beschäftigt hast ;)

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #15130 von michael1989
michael1989 antwortete auf MB W109 3,5 L 300 SEL ist verhext!
Hallo Volker,

1. Saugrohrdrucksensor: Habe die Widerstände geprüft, außerdem habe ich 0,5 bar Unterdruck erzeugt und diesen dann halten lassen. Da war nichts negatives festzustellen.
2.Ich habe die Sensoren für Kühlmitteltemp. und Ansauglufttemp. sowohl am Bauteil selbst, als auch am abgesteckten Steuergerätestecker geprüft. Mehr als die geringe Abweichung am Kühlmitteltemp.-Sensor war nicht festzustellen.
3.Zum Steuergerät selbst kann ich nichts sagen, nur das sämtliche prüfbaren Signale anliegen und sowohl Spannungsversorgung als auch Masse vorhanden sind.
4.Wenn der Benz so ne Diva wäre hätte er hier ein Problem, hier gehen ja alle Fabrikate durch die Werkstatt. Evtl. hilft ja gut zureden ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #15132 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB W109 3,5 L 300 SEL ist verhext!
Hallo Micha,

dann bleiben nur der Kabelbaum und das Steuergerät. Wenn Du eines zum Quertausch hast, stecke das mal rein. Das geht ja beim W109 so schön einfach. Schade, dass Du nicht in Unterfranken daheim bist, da hättest Du mal eben eines von mir zum Testen haben können.

Da fällt mir ein, wir haben noch gar nicht über die Zündung gesprochen. Schließwinkel und Verstellung des ZZP hast Du als Werkstatt bestimmt geprüft?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #15135 von michael1989
michael1989 antwortete auf MB W109 3,5 L 300 SEL ist verhext!
Hallo Volker,

Was mich am meisten irritiert ist die Tatsache, (wenn er denn überhaupt anspringt,) je länger er läuft umso fetter wird das Gemisch bis er dann irgendwann ausgeht und nicht mehr startet. Dann raucht er auch richtig hinten raus und in der Werkstatt stinkts als hätten wir 60 % HC in der Umgebungsluft.

Wie gesagt messtechnisch kommt am Steuergerät alles an bzw. geht alles raus was ich prüfen konnte anhand der von der erstellten Pinbelegung vom Steuergerät.
Das heißt für mich das ich den Kabelbaum weitestgehend zurückstellen kann.
Steuergerät kann ich leider durch quertausch nicht prüfen. Habe zwar einige Fzg. zur Verfügung aber keinen w109 mehr.

PS Zündung ist OK soweit ich bisher feststellen konnte. War eins der ersten Sachen die ich gecheckt habe.
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von michael1989.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #15136 von tiger
tiger antwortete auf MB W109 3,5 L 300 SEL ist verhext!
Hallo Micha, hallo Volker,

mal eine laienhafte Frage: Könnte es nicht sein, dass die Einspritzdüsen nach langer Standzeit samt und sonders ordentlich undicht sind? Verharzt? Das könnte doch erklären, dass das Gemisch umso fetter wird, je länger er läuft?

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden
Powered by Kunena Forum