- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
MB 280SLC startet nicht
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Wie meinst du das?." Ich teste solche ZSG immer, indem ich sie statt der Zündspule mit einer Anzeigenlampe von 1,2 W ohne die Vorwiderstände beschalte. Die blinkt dann."
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nun zum Testen hänge ich statt Zündspule mit Vorwiderstand einfach eine Glühlampe in die Leitung. Wenn das ZSG durchschaltet, leuchtet so die Glühlampe. Beim Starten wird sie so etwas weniger hell leuchten. Aber so weißt Du, dass das ZSG schaltet. Ein ZSG (vor der Generation der vollelektronischen) ist nur ein Schalter. Dieses wertet nur noch zusätzlich die Signale des induktiven Gebers aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Werde ich probieren leider nicht vor Mittwoch zuviel Arbeit
Danke Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
ERFOLG!!!!!! Fehler gefunden. Dank an Volker! Du hast mir viel erklärt und dadurch konnte ich den Fehler jetzt feststellen.
Impulsgeber im Verteiler spinnt. Muss mich wohl nach einem neuen Verteiler umsehen, da es den Impulsgeber bei Bosch nicht mehr einzeln gibt.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2679
- Dank erhalten: 761
Ich würde die Suche nach dem Hallgeber noch nicht aufgeben, vielleicht reicht schon die Nachfrage beim Freundlichen oder beim Bosch-Dienst.
Ansonsten scheint es hier ein günstiges Angebot zu geben: www.ebay.de/itm/Mercedes-Zundverteiler-B...Rqb5BCJCU1Z_rDGpF8_w
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Habe den Verteiler gerade gekauft! Danke für den Link. Versuche aber über Bosch noch den Impulsgeber zu bekommen dann hab ich immer einen als Ersatz!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich war 2 Tage weg und schon habt Ihr den Fehler, das ist gut. Das Problem ist meist, dass das Kabel defekt geht. Ansonsten hat man ja eine Wicklung auf dem drehenden Teil, die im Vorbeigleiten den Impuls macht, den das ZSG auswertet.
Aber meine Testmethode mit der Glühlampe ist sicherlich eine einfache und gut, mit der man den Fehler schnell einkreisen kann. Danach kümmern wir und um Deinen Mengenteiler und Warmlaufregler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Ich warte jetzt auf den neuen Verteiler und dann erst mal meine Grippe auskurieren bin einfach nur Platt!
Danke nochmal, wenn ich Zündung habe geht es weiter mit Sprit usw.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Suche Bosch Impulsgeber Teilenummer 1 237031015!
Bei Bosch und DB nicht zu bekommen auch nicht über Händler zumindest hier in der schönen Eifel nicht. Hat jemand einen oder eine Idee?
Hab neuen Verteiler gekauft möchte den alten aber nicht in den Müll geben!
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2679
- Dank erhalten: 761

Erster Versuch, danach zu suchen ein Treffer:

Ich suche jetzt aber nicht weiter, ob's ein günstigeres Angebot gibt....
Gruß
norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Ich wäre ja gern Mercedesfahrer und verwöhnt aber bis jetzt läuft mein Schatz ja noch nicht



Danke für den link habe nicht über den Teich geguckt werde ich aber ab sofort auch machen!
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich dachte, Du hättest einen anderen Zündverteiler bestellt. Wieso dann dieser recht teure Austausch? 85USD plus teurer Versand und dann noch auf alles 19% MWSt macht das Ersatzteil doch recht teuer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn es Dir um die Reparatur Deines alten Zündverteilers geht, dann würde ich sagen: Vergiss es. Mit etwas Geduld findest Du einen kompletten gebrauchten Zündverteiler für Deinen 280SLC für kleines Geld. Gestern habe ich im eBay für 85€ einen Zündverteiler des gleichen Baujahrs für den 8Zylinder meines MB 500SE gesehen. Der sah auch gut aus und war mit dem Kabel dran. Normalerweise gehen die für 150€ weg, aber mit viel Geduld findest Du da etwas. Und wenn Du unbedingt den originalen Zündverteiler erhalten willst, baust Du die Spule um.
Leider gibt es die meisten Teile zu den alten Zündverteilern von Bosch nicht mehr. Das fängt schon an den Primärleitungen an, die es weder für die kontaktgesteuerten noch für die kontaktlosen Zündverteiler mehr zu kaufen gibt Und die bröseln mit den Jahren gerne oder irgendein Depp hat die mit dem Seitenschneider aus dem Wagen entfernt. Ich würde Dir auch empfehlen einen Satz Einspritzdüsen für Deinen Wagen hinzulegen. Die verschleißen und sind nicht gut zu reinigen. Sie kosten im Internet so 25€ das Stück zur Zeit. Bei der D-Jetronic werden die schon lange nicht mehr produziert und kosten ein Vermögen. Also rechtzeitig vorzusorgen hilft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Habe Verteiler gekauft soll Heute ankommen. Neu mit Kappe Finger Kabel usw. für 230,-Euro.
Denke das ist O.K.
Habe nur weiter nach induktivgeber gesucht um den alten als ersatz zu reparieren aber du hast recht das lohnt nicht.
Das mit den Düsen ist in meiner "noch besorgen Liste" dank für den Tip
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich würde an Deiner Stelle nochmals die grüne Leitung und den Anschluss an den Zündverteiler kontrollieren. Die zerbröseln mit den Jahren und dann bricht das Kabel. Der Rotor mit der Wicklung geht eher selten defekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1







So jetzt werde Ich mich mal an die Spritversorgung machen. Pumpe lebt es kommt aber vorne nichts an!
Na ja der Schatz hat ja 10 Jahre gestanden wird wohl der Filter zu sein. wird jetzt mit Pumpe neu gekauft und dann mal sehen wie es weitergeht.
Schönes WE
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
es kann sich auch noch das Sieb im Tank zusetzen. Und wo kommt denn vorne nichts an?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doberholger
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
So Benzinpumpe neu incl. Filter und ich habe den Sprit da wo er hingehört.Der Schatz springt an


Gruß Holger und einen schönen Sontag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
er könnte vom Kaltstartventil angesprungen sein, dann würde er aber keine Minute laufen. Wie sehen denn die Zündkerzen aus?
Letztendlich wirst Du System- und Steuerdruck messen müssen und den Test mit der Stauklappe.
Systemdruck: Manometer 7 bar mit T-Stück und passenden Adaptern in die Leitung zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler hängen. Dabei die Leitung zuerst verschließen. Dann misst man den Systemdruck. Der sollte bei 5 - 5,5 Bar liegen.
Jetzt erneut am vollkommen kalten Motor das gleiche mit offenem Ventil messen. Dann misst man den Steuerdruck vom Warmlaufregler. Den muss man dann mit dem Tabellenwert und der zugehörigen Temperatur vergleichen. Das geht nur ein einziges Mal am kalten Motor zu messen, danach wird der Warmlaufregler beheizt. Warm sollte so 3,5 bis 3,8 Bar vorhanden sein.
Und der Test mit der Stauklappe ist ganz einfach: Kraftstoffpumpenrelais brücken, so dass die Benzinpumpe immer läuft. Danach Luftfilter abnehmen und die Stauklappe langsam nieder drücken. Dann sollte ein quietschendes und schnarrendes Geräusch von den Einspritzdüsen kommen, das lauter wird, je weiter man die Stauklappe nach unten drückt. Am besten ist hier der Mengenvergleichstest: Alle 6 Einspritzventile herausschrauben und in Gläschen spirtzen lassen. Die Mengen müssen identisch sein.
Warmlaufregler hängen nach Standzeit gerne. die lassen sich oft im Ultraschallbad reinigen. Im Mengenteiler sind O-Ringe, die nach Standzeit oder Alter gerne bröseln. Außerdem können die Steuerkolben festgehen. Das ist aufwändig zu reparieren. Man braucht einen neuen Dichtsatz dafür.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.