Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

MB 280SLC startet nicht

Mehr
07 Jan. 2016 16:07 - 09 Jan. 2016 11:13 #2815 von doberholger
MB 280SLC startet nicht wurde erstellt von doberholger
Kann man ein Kraftstoffpumpen-Relais prüfen? Wenn ja wie? Warte auf meine WIS erste CD war defekt! Bin beim elektrokram nicht so fit :unsure:
Gruß Holger
Letzte Änderung: 09 Jan. 2016 11:13 von Dr-DJet. Begründung: Geändert, da Thema umbenannt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Jan. 2016 16:39 - 07 Jan. 2016 16:43 #2816 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

bei der K-Jetronic reißt sich das schwere Relais immer aus der Platine heraus. Wenn man das nachlötet, geht es in der Regel wieder. Wie testet man das Relais? Man brückt im Sockel mit einem dicken 2,5 mm² Draht die Kontakte des Relais, nachdem man es herausgezogen hat. Dadurch läuft dann die Benzinpumpe immer. Wenn dann der Motor nicht mehr ausfällt, war es das Relais und man lötet es nach. Du kannst aber auch mit einer Lupe die Lötungen im Relais anschauen.

Wleche die richtigen Pins sind, hängt vom Monat des Baujahrs 1981 ab. Bis August 1981 sind es Pin 1 und 2, die zu brücken sind, ab September 81 Pin 7 und 8. Da dort bis zu 11A fließen, kannst Du keinen dünnen Draht nehmen.

Übrigens findest Du die WIS auf Englisch auch ohne den 280 unter Startekinfo völlig kostenlos. Vieles ist ja motorübergreifend.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Jan. 2016 16:43 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: doberholger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2016 17:32 #2817 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Volker vielen Dank für die Schnelle Antwort werde es so schnell als möglich testen und Ergebnis mitteilen.
Bei meinem Schatz liegt wohl einiges im argen. Er hat fast 10 Jahre trocken in einer Garage gestanden und ist nicht zum Leben zu erwecken.
Benzinpumpe läuft beim anlassen nicht, leider auch kein Zündfunke. Obwohl Ich überall Spannung wie vorgeschrieben habe. Neue Zündspule bekomme Ich morgen!
Wenn es die nicht ist muß wohl ein neues Zündsteuergerät her!?
Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Jan. 2016 23:03 #2823 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

meine Antworten dauern momentan etwas länger, denn ich bin im Urlaub im Schnee in Stockholm.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Benzinpumpe wird bei Dir über einen Sicherheitsschalter am Megenteiler gestartet. Den solltest Du überprüfen, wenn die Benzinpumpe mit der Brücke läuft, sonst nicht. Der fehlende Funken hat damit nichts zu tun. Bei Wagen, die lange gestanden haben, gibt es viele Dinge, die festgehen können. Ich denke nicht, dass das Zündsteuergerät defekt ist. Eher stimmt etwas mit der grünen Leitung vom Zündverteiler zum Zündsteuergerät oder verrosteten Klemmen an Vorwiderständen nicht. Aber am besten prüfst Du als erstes, welche Komponenten verbaut sind. Es sollten sein:

Zündverteiler 0 237 304 012 kontaktlos mit indutivem Geber
Zündsteuergerät 0 227 100 001
Zündspule 0 221 122 001 (blau)
Vorwiderstände blau und silber 0 227 901 012 und 0 227 901 013

Prüfen der induktiven Zündng steht hier

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: doberholger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
08 Jan. 2016 10:34 - 08 Jan. 2016 10:34 #2829 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

da fällt mir ein: Der SLC wurde ja nur bis 9/81 gebaut. Du solltest also eigentlich die Kraftstoffpumpe mit Pin 1 und Pin 2 starten können. Aber es empfiehlt sich bei einem unbekannten Auto alls Komponenten auf Richtigkeit zu testen. Welche Du haben solltest, verrät Dir Bosch bei Bosch Automotive Tradition . Fahrzeugsuche - PKW - Mercedes-Benz - SL Coupe wählen. Dann auf 280SLC mit M110.986 Ausrüstungsliste klicken. Du musst Dich dort aber registrieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 08 Jan. 2016 10:34 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: doberholger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2016 15:49 #2830 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo
Erst mal wieder ein DANK an Volker
Wünsche dir einen schönen Urlaub und finde es klasse das du dir noch Zeit nimmst meine Fragen zu beantworten.
Die Teilenummern von dir (Zündsteuergerät etc.) sind richtig alles so in meinem Schatz.
Das Relais von mir hat nur 6 Pinne daher ist wohl 1und 2 richtig.
Werde mich gleich mal in die Werkstatt begeben und Schritt für Schritt testen was du mir geraten hast.
Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
08 Jan. 2016 18:14 #2832 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

das Dokument hier hilft Dir noch mehr beim TSZ-4. Da stehen auch Prüfwerte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Jan. 2016 09:02 - 09 Jan. 2016 09:04 #2834 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

das mit den abreißenden Relais stimmt für Dein Baujahr übrigens nicht. Du hast ja noch den Sicherheitsschalter am Mengenteiler und ein ganz normales Relais. Erst ab Ende 81 kam ein Relais, das drehzahlabhängig die Kraftstoffpumpe schattet, also eigentlich schon ein Stuergerät. bei dem reißen die Kontakte des Relais auf der Platine gerne aus,

Bei Dir sind es also folgende Möglichkeiten und Du findest den Schaltplan hier :
  1. Der Sicherheitsschalter funktioniert nicht. Er legt das KPR bei geschlossener Stauscheibe lahm.
  2. Strom vom Starter kommt nicht
  3. Relais ist doch defekt
  4. Kraftstoffpumpe sitzt fest, was ich für gut möglich halte
  5. Kabel sind defekt/verrostet

Daneben kann noch das Sieb im Tank von Dreck und Rost zugesetzt sein und der Kraftstofffilter zu sein. Aber wenn die Pumpe beim Startversuch nicht läuft, dann würde ich erst mal die Brücke einsetzen. Da kann man gut ein Laborkabel mit 4mm Bananensteckern für nehmen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Jan. 2016 09:04 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Jan. 2016 10:27 #2835 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Und bitte mit der eingeschalteten Zündung aufpassen. Bis zum TSZ-4 Zündschaltgerät hin kann dann noch die Zündspule durchbrennen. Erst das TSZ-8 hatte die Ruhestromabschaltung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 14:10 #2836 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Schönen Guten Tag
Also Spritversorgung habe ich erst mal aufgeschoben da ich immer noch keine Zündfunken habe und so auch keinen Sprit verbrennen kann!
Ich bin Heute hingegangen und habe alles durchgemessen so wie in deinem Link beschrieben alle Werte stimmen.
Zündspule und Widerstände sind ausserdem neu.
Normal sollte es doch so sein, Kerze im Stecker an Masse und starten muß ein Funke da sein, alternativ Kabel von Spule zum Verteiler ab, an Masse halten und starten.
Sollte Funken oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Jan. 2016 14:50 #2838 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

ja dann sollte es funken. Vielleich hat aber jemand die Zündung beim Testen des Wagens zu lange angelassen und so die Zündspule gehimmelt.

Also ich gehe davon aus, dass Du die Ruhespannung an Kl.1 und 15 der Zündspule verglichen hast und dass Du am Ausgang des 0,4 Ohm Vorwiderstands beim Starten die 8,5V anliegen hast. Dann würde ich die Zündspule tauschen. Es sei denn Du hast ein (Zünd-)Oszilloskop, mit dem Du die Primär- und Sekundärseite der Zündspule messen kannst. Hast Du mal die Widerstände der Primär- und Sekundärwicklung der Zündspule gemessen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 19:57 - 09 Jan. 2016 19:58 #2840 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Volker
Wie schon geschrieben Zündspule ist neu Widerstände neu und alles gemessen.
Habe alles gemessen und es stimmt mit den Daten aus deinem Link überein.
Auch die Verbindung Verteiler Schaltgerät hat 600 Ohm
Habe die ganze Sache mit einem Nachbarn zusammen gemacht der seit Jahren schraubt leider nur VW ist genauso ratlos wie ich!?
Gruß Holger
Letzte Änderung: 09 Jan. 2016 19:58 von doberholger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Jan. 2016 21:27 #2841 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

also wenn Du beim Starten 8,5V am Ausgang des Vorwiderstands zur Zündspule hin hast, dann hast Du ja die richtige Schaltspannung an der Pr+märwindung. Wenn dann auf der Sekundärseite nichts heraus kommt, muss die Zündspule defekt sein oder die Masseverbindung ist hin. Auch neue Teile können defekt sein oder aber eine neue Zündspule kann defekt gehen, wenn man zu lange die Zündung an lässt. Du hast ja geprüft, dass der Pin 4 mit einer Zündkerze dran auch keinen Funken liefert, wenn Du die an Masse legst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Jan. 2016 21:33 #2842 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Andere Frage: Ist denn Dein Zündkerzenstecker und die Zündkerze heil?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 21:34 #2843 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Volker
Die neue Spule war nicht zulange unter Spannung immer nur kurz zum messen,da alle Werte stimmen kann es vielleicht doch das Steuergerät sein?
Habe auch die Masseverbindungen gelöst und sauber gemacht!
Habe die Spule auch nochmal ausgebaut Werte an 1 und 15 stimmen mit meinem Messgerät
Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 21:36 #2844 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Volker
Kerze und Stecker sin O.K habe nicht nur auf 1 sondern auch auf 2 und 3 getestet. Kein Funke.
Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Jan. 2016 22:07 #2845 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Was Du noch prüfen kannst: Alles zusammenbauen, dann leicht mit Wasser einsprühen und dann im Dunkeln starten. Wenn die Zündspule dann einen Funken erzeugt, muss der ja irgendwo hin wandern. Manche Zündkabel leuchten dann wie Christbäume.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 22:16 #2846 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Volker
werde das Morgen mal machen !
Was bleibt sonst noch ? Das Zündschaltgerät oder der Verteiler?
Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Jan. 2016 22:27 #2847 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Holger,

wenn Du alle Werte der Anleitung inkl. der 8,5V beim Starten gemessen hast, dann schaltet das ZSG ja. Es scheidet damit aus. Ich teste solche ZSG immer, indem ich sie statt der Zündspule mit einer Anzeigenlampe von 1,2 W ohne die Vorwiderstände beschalte. Die blinkt dann.

Auf der Sekundärseite müsste bei funktionierender Zündspule also dann auch die Sekundärspannung von etwas 20kV erscheinen. Wenn jetzt aber etwas mit Verteilerfinger, Verteilerkappe oder Zündkabeln nicht stimmt, dann wird die Zündpspule zwar aufgeladen, aber sie kann die Ladung nicht normal über eine Zündkerze loswerden. Diese Ladung sucht sich dann einen anderen Weg, die Spannung ist hoch genug, um auch an Kabeln außen entlang zu laufen.

Ich würde bei so etwas dann irgendwann ein Zündpszilloskop anschließen und mir die Sekundärseite ansehen. Da sieht man, ob überhaupt Spannung aufgebaut wird und wie sie sich auf die einzelnen Zylinder verteilt. Da kann man einiges rauslesen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 23:17 #2848 von doberholger
doberholger antwortete auf MB 280SLC startet nicht
Hallo Volker
Ein Zündoszilloskop habe ich leider nicht werde dann den Wassertest machen!
Gute Nacht
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum