Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

W201 mit KE-Jetronic zugelaufen

Mehr
01 Apr. 2025 21:02 #23061 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Leider bin ich im Bereich Mercedes leider ein absoluter Anfänger - was ist die Sternzeit.

Der Motor muss sauber laufen - das ist wird ein Problem sein.

Wenn ich den Druck im Mengenteiler geprüft habe muss ich ja erst mal den CO-Wert einigermaßen einstellen.

Leider habe ich nur einen Gunson-Tester und kein Profigerät.

Was meinst Du mit ??
  • Dann die Ausgangsspannung in Relation zur Referenzspannung des Steuergeräts einstellen
 
  • Endkontrolle mit Oszi des Stauscheibenpotis - Oszi habe ich mehrere. Bisher habe ich damit nur die Spannung am Poti überprüft weil man damit besser sehen kann ob es da zu Aussetzern kommt. So ein digitales Multimeter springt da ja schon von Grund her zu sehr um kleine Ausfälle zu erkennen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Apr. 2025 22:02 #23063 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

die Sternzeit-107.de ist meine zweite Webseite. Sie beschäftigt sich mit dem Mercedes-Benz R/C 107 SL/SLC. Da hat mal jemand vor vielen Jahren diese Einstellung wunderbar beschrieben. Siehe Kapitel 5 dort.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 22:04 #23064 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Danke für die Info,

was must Du für einen Zeit haben wenn man sich mehrere Seiten an den Hals hängt ;-)

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Apr. 2025 22:11 #23066 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Und vor allen Dingen welche Leidenschaft !

Letztes Jahr hatte ich noch eine für Sauerteig. Da war aber zu wenig los, als dass sich das lohnte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2025 09:44 #23067 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Ja das merkt man mit der Leidenschaft aber von der KFZ-Technik zum Sauerteig ist es ja auch weit.

Ich würde das ja kombinieren so in der Art "Backen auf dem Motorblock" ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2025 22:37 #23068 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

ich habe da heute mal weiter an dem Wagen gemessen - genauer gesagt am Strom des EHS.

Laut Tabellenbuch müssten bei mir am EHS bei eingeschalteter Zündung aber nicht laufendem Motor 20mA anliegen.

In meinem Fall liegt da kein Strom an.

Da das EHS ja ausschließlich vom Steuergerät gesteuert wird müsste da ja dann mindestens ein Eingangswert am Steuergerät falsch sein oder das Steuergerät hat generell eine Macke was ich aber nicht glaube.

Kann es sein das schon mein defektes Poti am Mengenteiler das Fehlverhalten verursachen kann?

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Apr. 2025 23:19 - 02 Apr. 2025 23:20 #23069 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,

nein das ist der Startwert nur bei Zündung EIN. Der müsste da sein. DU kannst mal den Innenwiderstand des EHS messen.

Aber Du musst sowieso erst klären, warum das Fahrzeug ohne Steuergerät nicht halbwegs läuft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 02 Apr. 2025 23:20 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2025 23:59 #23070 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

den Widerstand vom EHS habe ich gestern gemessen - liegt bei 20Ohm direkt an den Anschlüssen gemessen.

Bist Du da sicher mit den 0mA beim Start?

Ich habe hier so einen Auszug aus dem Tabellenbuch mit der Angabe 20mA. Hänge ich mal hier an.

Es gibt da auch eine Angabe mit 0mA aber wenn ich mir die Versionen in der Tabelle ansehe und mit meinem Zündsteuergerät vergleiche (hat die Aufschrift "KAT") sollte es 20mA haben.

Motortyp ist der 102.962.

Gruß
Dieter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Apr. 2025 17:37 #23071 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,

ich habe nichts von 0mA geschrieben. Der Startwert bei Zündung EIN wie im Werkstatthandbuch geschrieben sollte da sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2025 18:07 #23072 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,
mit den Unterlagen habe ich noch so meine Probleme.
Schon alleine die Vielzahl an verschiedenen Versionen des Motors macht die Sache nicht einfacher.

Ok also müssten da 20mA sein bei eingeschalteter Zündung?

Ja dann habe ich wohl wieder ein Problem.

Ich habe zwar auch aktuell über eine Werkstatt Zugriff auf das WIS-System und habe da versucht eine Anleitung zu finden mit der man das Poti am Luftmengenmesser justieren kann aber auch da bin ich nicht fündig geworden.

Oder besser gesagt die Montage und wie man das einstellen kann ist ja klar aber welche Spannung da am Schleifer am Poti ausgegeben werden soll kann ich nicht finden.

Hast Du da irgendwelche Daten?

Gruß
Dieter

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Apr. 2025 21:19 #23073 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,

das steht im verlinkten Artikel der Sternzeit genau beschrieben. Die anzustrebende Spannungsdifferenz ist abhängig von der Referenzspannung vom Steuergerät. Wenn Dein Motor BJ 8/88 ist, ist er gerade am Beginn des M102.962 . Ein EZ 8/88 könnte auch ein M102.961 sein. Das ändert aber an den 20 mA nichts. Wenn es also ein Auto mit KAT ist, sollten 20 mA bei Zündung EIN durch das EHS fließen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du weißt, wie man Strom statt Spannung misst.

 

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2025 22:06 - 03 Apr. 2025 22:06 #23075 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

danke für die Info.

Ja ich weiß wie man Spannung und Strom misst. Ich bin gelernter Elektroniker.

Ich denke mal es hängt mit dem Poti am Luftmengenmesser zusammen das am EHS nicht der passende Strom zu messen ist.

Der Schleifer vom Poti hat an vielen Stellen auf der Widerstandsbahn überhaupt keinen Kontakt mehr und gerade um die Nullstellung der Stauscheibe ist die Bahn besonders zerstört.

Ich hoffe das das neue Poti in den nächsten Tagen geliefert wird und dann werde ich noch einmal messen.

Wenn die Datenkarte von Mercedes stimmt dann ist es ein M102.962.

Gruß
Dieter
Letzte Änderung: 03 Apr. 2025 22:06 von dnwalker.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2025 10:15 #23077 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Morgen auch...

ja ich würde ja gerne den Artikel auf Deiner 2. Seite lesen aber der Administrator hat mein Konto noch nicht freigeschaltet ;-)

Mit Referenzspannung meinst Du die Spannung die auf dem Sensor vom Steuergerät ausgegeben wird - oder?

Bei meinem Steuergerät sind das ca. 5V und soweit ich gesehen habe bzw. auf Grund der angegebenen Spannungswerten in einigen Beschreibungen gibt es wohl auch Steuergeräte die mehr als 5V
ausgeben. Ich vermute mal die arbeiten dann mit der Bordspannung.

Sicher kann ich mir das dann über einen einfachen Dreisatz ausrechnen aber solche Angaben müssten doch für jedes Steuergerät oder Fahrzeug in den Tabellen zu finden sein.

Ich glaube nicht das sich ein Automechaniker inn den 80er Jahren das immer ausrechnen musste.

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Apr. 2025 11:19 - 04 Apr. 2025 11:21 #23078 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,

ich habe mal ein ernstes Wörtchen mit dem Admin der Sternzeit geredet . Er hat murrend versprochen, sich um Dich zu kümmern.

Ja es sind 4,5 bis 5,5 V, keine Bordspannung. Warum? Dir hatten noch keinen 7805 Spannungsregler. Ein Austausch des Stauscheibenpotis war laut Mercedes-Benz und sogar Bosch nicht vorgesehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 04 Apr. 2025 11:21 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2025 11:35 #23079 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

ja danke der Admin hat wohl keine Zeit für solche profanen Dinge und liegt nur auf der faulen Haut ;-) Spaß muss sein.....!

So einen vernünftigen Schließwinkeltester habe ich jetzt auch bekommen und ein kleiner Dreh an der CO_Schraube hat da schon Wunder gewirkt aber von einem optimalen Lauf kann noch nicht die
Rede sein. Dann habe ich das Poti im Betrieb mal abgezogen und da reagiert der Motor extrem drauf was ja schon zeigt das dieser Wert sehr wichtig für die Steuerung ist.

Ich werde mir so ein Steuergerät mal zulegen und mal sehen wie das so aufgebaut ist - das ist dann was kalte Winterabende für den Elektroniker in mir.

Wenn der Teilehändler es dann endlich mal schafft das neue Poti zu liefern geht es weiter an dem Auto.

Gruß und Danke
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Apr. 2025 13:47 #23081 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Ja das Poti hat großen Einfluss auf den Leerlauf im Speziellen.

Aber die 20 mA nach Zündung EIN sollten da sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2025 11:32 #23088 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

ja die 20mA will ich auch sehen. Nur beißt sich hier ja im Grunde die Schlange in den eigenen Schwanz.
Solange das Poti keine passende Werte hat und so das Steuergerät eventuel auch einen falschen Steuerstrom liefert brauche ich da nicht weiter forschen.

Ich habe jetzt gesehen das das Poti aus Spanien geliefert wird - ist ein Poti von Bosch.

Ich arbeite in einem Autozubehörgeschäft seit vielen Jahren nebenbei und mache dort die IT. In den letzen Jahren wäre es nicht das erste mal das wir gefälschte Bosch-Ersatzteile auf die Theke bekommen und darum besser mal erst überprüfen bevor ich das Teil einbaue.

Ich habe mir mal so zum Selbststudium ein Steuergerät bestellt und wollte da mal schauen wie das so aufgebaut ist um auch mal ein zweites Gerät zum Testen zu haben.

Auf eine Bild von so einem Gerät habe ich gesehen das da auch Elkos verbaut sind die ja auch schon viele Jahre auf dem Buckel haben. Würde mich nicht wundern wenn die auch nicht mehr die Werte haben die aufgedruckt sind. Zumal sind das Bauteile die ich auch bei alten Verstärkern aus deutscher Fertigung zur Reparatur hatte und die waren qualitativ nicht die erste Wahl.
Die habe ich damals an den Geräten generell komplett ausgetauscht.

Auf jeden Fall läuft der Motor jetzt nach einer wirklich kleinen Korrektur an der CO-Schraube im Leerlauf wieder rund und springt auch ohne Mucken sofort an und das mit abgezogenem Poti, Leerlaufsteller und dem EHS.

Was er allerdings nach nur wenigen Minuten im Leerlauf - also nicht mal ansatzweise warm macht, das er sich beim schnelle Gasgeben verschluckt. 

Gruß
Dieter


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2025 17:10 #23158 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo,

so der Motor läuft im Grunde wieder so wie er soll.

Das Poti war das eine Problem und ein zweites Problem waren wirklich die beiden Elkos im Steuergerät.

Nachdem ich die beiden Elkos getauscht hatte und das Poti sauber eingestellt war hatte ich auch wieder die 20mA im Ruhezustand.

Das Tastverhältnis liegt jetzt wieder bei 50% und wenn die Lambdasonde ihre Arbeit aufnimmt pendel der Wert auch wie er soll.

Der Wagen zieht jetzt wieder ordentlich durch ohne ein Leistungsloch oder Aussetzer.

Was geblieben ist wenn der Motor warm ist (ca.80Grad) das man im Leerlauf (Drehzahl ist so absolut stabil und liegt im Sollbereich) ganz kurze Aussetzer fühlen kann. Die Aussetzer sind zwar kaum zu spüren aber mich stören die trotzdem und original sind die nicht.

Die Zündanlage habe ich bis auf die Zündspule komplett erneuert und bei etwas mehr Drehzahl über der Leerlaufdrehzahl sind die Ruckler weg.

Da alle Drücke an der Einspritzanlage passen und da auch sonst alles dicht ist (habe ich mit so einem Qualmtester überprüft) bleiben nur noch die Einspritzventile.
Wenn man der Werkstattdokumentation glauben darf sind da noch die ersten Einspritzventile im Motor und haben 145t Km gelaufen. Da der Wagen vom Vorbesitzer meistens im Stadtverkehr und im Kurzstreckenbetrieb gefahren worden ist könnte ich mir vorstellen das die Ventile jetzt auch nicht mehr so klasse sind. Ich fahre jetzt mal eine Tankfüllung den "hochprozentigen" Sprit mit einem Systemreiniger - mal sehen ob das was bringt.

Meine Frage wäre jetzt noch wie lange halten die Einspritzventile so durch und wäre es denkbar das gerade im Leerlauf  tropfende Düsen diese Ruckler produzieren können?

Gruß
Dieter

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2025 18:58 #23160 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Dieter,
der Volker wird dir in den nächsten Wochen KEINE Antwort geben können , da er sich in Urlaub befindet.
Gruß Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2025 20:06 #23161 von dnwalker
dnwalker antwortete auf W201 mit KE-Jetronic zugelaufen
Hallo Hans-Jürgen,

danke für die Info.

Ja der Urlaub sei ihm gegönnt.

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden
Powered by Kunena Forum