Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Prüfung "Druckausgleichsventil"

Mehr
2 Tage 12 Stunden her #21687 von _Marc_
Prüfung "Druckausgleichsventil" wurde erstellt von _Marc_
Hallo zusammen,

an meinem W116.024 M110.958 KA-Jetronic habe ich beim Druckmessen festgestellt, dass der Systemdruck nach Abschalten der Kraftstoffpumpe zu schnell abfällt.
Ich habe festgestellt, dass der Kraftstoffspeicher undicht ist, der wird getauscht.

Da ich schonmal alles auseinander habe, möchte ich auch das "Druckentlastungsventil" prüfen, welches es nicht mehr gibt, SNR 116 470 01 93.
Wisst ihr, welches Verhalten das Ventil haben soll? Nach der Beschreibung scheint es mir ein einfaches Rückschlagventil zu sein, welches Unterdruck im Vorlauf vermeiden soll.
Meines lässt spannenderweise bei 6 Bar auch in Richtung Rücklauf Benzin durch.... -Daher; muss ich einen Ersatz finden/bauen oder komme ich auch ohne das Ventil gut klar?

Vielen Dank schon vorab.

Gruß

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Tage 10 Stunden her - 2 Tage 10 Stunden her #21688 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Prüfung "Druckausgleichsventil"
Hallo Marc,

das Druckausgleichsventil gibt es erst seit 79 und wurde dann bei den Alu Mengenteilern in den MT integriert.

Es soll verhindern, dass durch Abkühlen des Kraftstoffs und mögliche Dampfblasen der Steuerdruck pberhalb des Steuerkolbens so weit sinkt, dass der Steuerkolben dadurch nach oben und in Volllaststellung gezogen wird. Dazu lässt das Druckausgleichsventil Kraftstoff nachströmen, wenn der Druck zu weit sinkt.

Die Version am Benzinpumpenpaket soll bei Druck an der Stahlleitung hinter der Pumpe schließen und bei sinkendem Druck öffnen. Welcher genaue Druck das ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe nur mal den Wert des Öffnungsdrucks des Druckausgleichventils am MT gelesen.

DIe Prüfung ist, dass Du den Anschluss zum Dämpfer hin nach Austausch des Druckspeichers mit einer Schlauchklemme abklemmst. Wenn sich dadurch eine Änderung des Absinkens des Haltedrucks ergibt, wäre das Ventil undicht.

So und jetzt verabschiede ich mich zum K-Jetronic Workshop, den ich zusammen mit Christian in Erlangen abhalten werde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 2 Tage 10 Stunden her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 7 Stunden her #21689 von _Marc_
_Marc_ antwortete auf Prüfung "Druckausgleichsventil"
Vielen Dank, werde ich machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Stunden 25 Minuten her #21699 von _Marc_
_Marc_ antwortete auf Prüfung "Druckausgleichsventil"
Hallo,

mein Rückschlagventil ist zwar nicht defekt, aber unvollständig. Es besteht lediglich noch aus dem Doppelstutzen, einem eingesetzten Sieb und der Schlauchtülle.

Dann werde ich mich mal daran machen, Ersatz zu beschaffen.

Frage am Rande: Gibt es die Siebchen aus den Stutzen irgendwo zu erwerben?

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Stunden 15 Minuten her #21701 von Obelix
Obelix antwortete auf Prüfung "Druckausgleichsventil"
...das Ventil gibt es noch neu, wenn man den Preis bezahlen möchte ! Einzelteile werden wohl nicht beschaffbar sein !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum