Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zusatzluftschieber/Auxil. air valve BMW - Mercedes
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #644
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Zusatzluftschieber/Auxil. air valve BMW - Mercedes wurde erstellt von Dr-DJet
Hi / Hallo,
today I had the chance to compare BMW 3.0 Si and CSi's 0 280 140 018 and Mercedes-Benz 8 cylinder's 0 280 140 017 auxiliary air valve. The insert with the thermo expansion element and its holder are identical with 28,0mm diameter. The middle housing of BMW has a somehwat smaller footing, but srew holes are in identical position. Air exit pipe is in 90° to srew holes on BMW and straight, while it is in 45° and bent downwards on MB. Height of lower hosuings are identical. Movable piston and spring are identical. Upper hosuing has a smaller air slit that is closed by psiton. Also air entry is in an angle very close to air exit pipe on BMW. MB has it 180° opposite.
Heute hatte ich die Möglichkeit, die Zusatzluftschieber von BMW 3.0 Si und CSi 0 280 140 018 und Mercedes-Benz 8-Zyinder 0 280 140 017 zu vergleichen. Der Einsatz mit dem Halter des Dehnelements ist identisch und hat einen Durchmesser von 28,0 mm. Das mittlere Gehäuse des BMW hat einen leicht schmäleren Fuß, die Schraubenlöcher sind aber identisch. Der Luftabgang beim BMW ist bei 90° zur Schraubenachse und gerade, beim MB ist er bei 45° und schräg nach unten. Die Höhe des Gehäuses ist indetisch. Der bewegliche Kolben und die Feder sind auch identisch. DAs ober Gehäuse hat beim BMW einen kleineren Luftöffnungsschlitz, den der Kolben verschließt. Außerdem kommt die Luftzufuhr um nur wenige Grad neben dem Abgang ins obere Gehäuse. Beim MB ist die Luftzufuhr um 180° auf der anderen Seite.
Auf dem Bild ist links BMW 0280140018, rechts MB 0280140017. You see BMW on the left and MB on the right on this picture.
Lessons learned from todays experience: I could not overhaul the BMW valve as it was screwed up in a previous overhaul It was extremely difficult to open and then I could see what had happened. Previous overhaul tried to prevent water sealing with a special sealing. This sealing also fixed the piston. Additionally water leaked through an improper installation of previous expansion element holder. It has completely blocked the normally free gliding piston and I am not able to remove it without destroying the housing. Unfortunately a previous overhaul has destroyed it.
Und das Gelernte aus der heutigen Geschichte: Ich konnte den BMW ZLS nicht überholen, da er in einem vorherigen Überholen zerstört wurde. Man hat den Halter des Dehnelements falsch installiert und um das zu kompensieren irgendeine Dichtmasse eingefüllt. Diese hat alles inklusive des Kolbens verklebt und trotzdem Wasser durchgelassen. Dadurch war der Kolben fest und ich kann ihn nicht zerstörungsfrei aus dem Gehäuseoberteil (in dem er einfach nur gleiten sollte) entfernen. Falsches Überholen zerstörte diesen ZLS:
today I had the chance to compare BMW 3.0 Si and CSi's 0 280 140 018 and Mercedes-Benz 8 cylinder's 0 280 140 017 auxiliary air valve. The insert with the thermo expansion element and its holder are identical with 28,0mm diameter. The middle housing of BMW has a somehwat smaller footing, but srew holes are in identical position. Air exit pipe is in 90° to srew holes on BMW and straight, while it is in 45° and bent downwards on MB. Height of lower hosuings are identical. Movable piston and spring are identical. Upper hosuing has a smaller air slit that is closed by psiton. Also air entry is in an angle very close to air exit pipe on BMW. MB has it 180° opposite.
Heute hatte ich die Möglichkeit, die Zusatzluftschieber von BMW 3.0 Si und CSi 0 280 140 018 und Mercedes-Benz 8-Zyinder 0 280 140 017 zu vergleichen. Der Einsatz mit dem Halter des Dehnelements ist identisch und hat einen Durchmesser von 28,0 mm. Das mittlere Gehäuse des BMW hat einen leicht schmäleren Fuß, die Schraubenlöcher sind aber identisch. Der Luftabgang beim BMW ist bei 90° zur Schraubenachse und gerade, beim MB ist er bei 45° und schräg nach unten. Die Höhe des Gehäuses ist indetisch. Der bewegliche Kolben und die Feder sind auch identisch. DAs ober Gehäuse hat beim BMW einen kleineren Luftöffnungsschlitz, den der Kolben verschließt. Außerdem kommt die Luftzufuhr um nur wenige Grad neben dem Abgang ins obere Gehäuse. Beim MB ist die Luftzufuhr um 180° auf der anderen Seite.
Auf dem Bild ist links BMW 0280140018, rechts MB 0280140017. You see BMW on the left and MB on the right on this picture.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lessons learned from todays experience: I could not overhaul the BMW valve as it was screwed up in a previous overhaul It was extremely difficult to open and then I could see what had happened. Previous overhaul tried to prevent water sealing with a special sealing. This sealing also fixed the piston. Additionally water leaked through an improper installation of previous expansion element holder. It has completely blocked the normally free gliding piston and I am not able to remove it without destroying the housing. Unfortunately a previous overhaul has destroyed it.
Und das Gelernte aus der heutigen Geschichte: Ich konnte den BMW ZLS nicht überholen, da er in einem vorherigen Überholen zerstört wurde. Man hat den Halter des Dehnelements falsch installiert und um das zu kompensieren irgendeine Dichtmasse eingefüllt. Diese hat alles inklusive des Kolbens verklebt und trotzdem Wasser durchgelassen. Dadurch war der Kolben fest und ich kann ihn nicht zerstörungsfrei aus dem Gehäuseoberteil (in dem er einfach nur gleiten sollte) entfernen. Falsches Überholen zerstörte diesen ZLS:
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 1 Monat her #645
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Zusatzluftschieber/Auxil. air valve BMW - Mercedes
Um es zusammen zu fassen: Die meisten Zusatzluftschiebrr für wassergekühlte Fahrzeuge haben das selbe Dehnelement mit dem selben Halter und unterscheiden sich durch die Schlauchanschlüsse sowie die Schlitzöffnung für die Luft am Kolben. Auch K-Jetronic Zusatzluftschieber bei Mercedes-Benz (ich habe keine anderen angesehen) sind so aufgebaut.
To sum up: Most auxiliary air valves for water cooled cars have the same temperature expansion element and holder. They differ in the connection pipes and the form of the air slit that is closed by the piston. Even K-Jetronic auxiliary air valves of Mercedes-Benz (I haven't checked others) use the same element.
To sum up: Most auxiliary air valves for water cooled cars have the same temperature expansion element and holder. They differ in the connection pipes and the form of the air slit that is closed by the piston. Even K-Jetronic auxiliary air valves of Mercedes-Benz (I haven't checked others) use the same element.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden