- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor stirbt ab bei Vollgas / kommt nicht auf Leistung -- Lancia 2000
- lancisti
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 3 Wochen her - 8 Jahre 3 Wochen her #7071
von lancisti
Motor stirbt ab bei Vollgas / kommt nicht auf Leistung -- Lancia 2000 wurde erstellt von lancisti
ich besitze einen sehr schönen lancia 2000 i.e., schön nutzt leider nichts, wenn er auch nicht "schön" läuft.
das auto stand längere zeit (ca. 4 jahre) in einem beheizten showroom wurde auch zuvor nur sehr, sehr wenig bewegt.
ich schraube seit zig jahren an oldtimern, aber dies ist kein erster einspritzer.
als ich ihn kaufte sprang er schlecht an und beim aprupten gasgeben im stand sprotzelte er.
das fahrzeug hat einen benzinfilter auf der ansaugseite der pumpe. der druckseitgie bosch-filter sieht aus wie gestern eingebaut.
den ansaugseitigen habe ich abgebaut (kam mir rostbrühe ausm tank entgegen)
den tank leerlaufen lassen, filter erneuert und das schlimmste mit der pumpe erwartet: pumpe zerlegt..alles perfekt..jede rolle freigängig, kein schmutz, keine korrosion...wie neu.
alles zusammengebaut und siehe da, das gesprotzel beim gasgeben war weg. anspringen tat er aber immer noch schlecht.
1. probefahrt: beschleunigt gut, lief ok..solange man nicht mit vollgas beschleunigt. dann kackt der motor ab.
wenn drosselklappe komplett offen hört man zwar ein tiefes grummeliges ansauggeräsuch, aber nichts passiert, wie wenn der motor aus wäre..bleibt man auf der vollgasstellung dauert es (gefühlrt ne ewigkeit) mehrere sekunden bis der motor wieder leistung bringt, dabei patscht es auch mal im Lufilter..
geht man zaghaft mit dem gaspedal um, kann man soagar auf 100km/h ohne zucken, patschen beschleunigen und auch die 100km/h halten (auf der ebene).
darauf zünduung abgeblitzt--passt. fliehkraftverstellung freigängig und verstellt auch. ventile kontrolliert -- passt
alle d-jetronic sensoren mit ohmmeter geprüft-passt
benzindruck geprüft: 2.1bar im standgas, wenn man im stand kurze gasstösse gibt zuckt der zeiger kurz, aber geht nicht tiefer wie 1,9-2.
gebiss ausgebaut--> nocken und kontakte wie neu
drosselklapenpoti überprüft: alle kontakte schalten, alle leiterbahnen wie neu, alles sauber jedoch war das poti falsch justiert. neu justiert --> auto springt nun sofort an (15grad aussentemp) und hat kalt wie warm nen stabilen leerlauf. kein sägen , nichts.
aber mein problem mit "keine leistung bei vollgas" ist immer noch..
leihpoti eingebaut und stecker abziehen am vorhanden poti --> problem bleibt ebennalls bestehen.
habt ihr ne idee wo ich als nächstes suchen sollte?
das auto stand längere zeit (ca. 4 jahre) in einem beheizten showroom wurde auch zuvor nur sehr, sehr wenig bewegt.
ich schraube seit zig jahren an oldtimern, aber dies ist kein erster einspritzer.
als ich ihn kaufte sprang er schlecht an und beim aprupten gasgeben im stand sprotzelte er.
das fahrzeug hat einen benzinfilter auf der ansaugseite der pumpe. der druckseitgie bosch-filter sieht aus wie gestern eingebaut.
den ansaugseitigen habe ich abgebaut (kam mir rostbrühe ausm tank entgegen)
den tank leerlaufen lassen, filter erneuert und das schlimmste mit der pumpe erwartet: pumpe zerlegt..alles perfekt..jede rolle freigängig, kein schmutz, keine korrosion...wie neu.
alles zusammengebaut und siehe da, das gesprotzel beim gasgeben war weg. anspringen tat er aber immer noch schlecht.
1. probefahrt: beschleunigt gut, lief ok..solange man nicht mit vollgas beschleunigt. dann kackt der motor ab.
wenn drosselklappe komplett offen hört man zwar ein tiefes grummeliges ansauggeräsuch, aber nichts passiert, wie wenn der motor aus wäre..bleibt man auf der vollgasstellung dauert es (gefühlrt ne ewigkeit) mehrere sekunden bis der motor wieder leistung bringt, dabei patscht es auch mal im Lufilter..
geht man zaghaft mit dem gaspedal um, kann man soagar auf 100km/h ohne zucken, patschen beschleunigen und auch die 100km/h halten (auf der ebene).
darauf zünduung abgeblitzt--passt. fliehkraftverstellung freigängig und verstellt auch. ventile kontrolliert -- passt
alle d-jetronic sensoren mit ohmmeter geprüft-passt
benzindruck geprüft: 2.1bar im standgas, wenn man im stand kurze gasstösse gibt zuckt der zeiger kurz, aber geht nicht tiefer wie 1,9-2.
gebiss ausgebaut--> nocken und kontakte wie neu
drosselklapenpoti überprüft: alle kontakte schalten, alle leiterbahnen wie neu, alles sauber jedoch war das poti falsch justiert. neu justiert --> auto springt nun sofort an (15grad aussentemp) und hat kalt wie warm nen stabilen leerlauf. kein sägen , nichts.
aber mein problem mit "keine leistung bei vollgas" ist immer noch..
leihpoti eingebaut und stecker abziehen am vorhanden poti --> problem bleibt ebennalls bestehen.
habt ihr ne idee wo ich als nächstes suchen sollte?
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Wochen her von lancisti.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 3 Wochen her #7073
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor stirbt ab bei Vollgas / kommt nicht auf Leistung -- Lancia 2000
Hallo,
Dir ein herzliches Willkommen auf jetronic.org vom Dr-DJet !
Du hast ja schon einiges gemessen und ich hoffe, Du hast die Sensoren an der Buchsenleiste zum Steuergerät gemessen, um Kabelfehler mit zu erfassen. Wenn denn also Zündzeitpunktverstellung und Benzindruck sowie Ventilspiel stimmen, kommen in Frage:
Ich habe versucht, die Themen der Wahrscheinlichkeit nach zu erfassen.
Dir ein herzliches Willkommen auf jetronic.org vom Dr-DJet !
Du hast ja schon einiges gemessen und ich hoffe, Du hast die Sensoren an der Buchsenleiste zum Steuergerät gemessen, um Kabelfehler mit zu erfassen. Wenn denn also Zündzeitpunktverstellung und Benzindruck sowie Ventilspiel stimmen, kommen in Frage:
- Hängende oder tropfende Einspritzventile, auch auf die richtigen Nummern achten
- Zugesetzer Benzinfilter nach der Pumpe
- Falschluft
- Undichter Saugrohrdruckfilter
- Defektes Steuergerät
Ich habe versucht, die Themen der Wahrscheinlichkeit nach zu erfassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lancisti
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 3 Wochen her #7085
von lancisti
lancisti antwortete auf Motor stirbt ab bei Vollgas / kommt nicht auf Leistung -- Lancia 2000
hallo volker und danke für die infos,
punkt 3 habe ich auch schon geprüft und kann ausgeschlossen werden.
ebenfalls wurden alle unterdruckschläuche erneuert (was keine änderung erbrachte)
desweiteren auch mal der unterdruckschlauch zum brems-servo verschlossen, um ein evtl. leck im servoauszuschliessen, ebenfalls keine änderung im motrolauf.
am saugrohrdruckfühler habe ich primär- und sekundär wicklung ohm-sh gemessen --> alles ok...vakuum-technisch noch keine prüfung gemacht...das sollte ich wohl.
die große messingschlitzschraube ist noch original vergossen. das gehäuse ist noch vernietet. er ist noch original montiert auf kleinen gummipuffern.
punkt 3 habe ich auch schon geprüft und kann ausgeschlossen werden.
ebenfalls wurden alle unterdruckschläuche erneuert (was keine änderung erbrachte)
desweiteren auch mal der unterdruckschlauch zum brems-servo verschlossen, um ein evtl. leck im servoauszuschliessen, ebenfalls keine änderung im motrolauf.
am saugrohrdruckfühler habe ich primär- und sekundär wicklung ohm-sh gemessen --> alles ok...vakuum-technisch noch keine prüfung gemacht...das sollte ich wohl.
die große messingschlitzschraube ist noch original vergossen. das gehäuse ist noch vernietet. er ist noch original montiert auf kleinen gummipuffern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 3 Wochen her #7088
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor stirbt ab bei Vollgas / kommt nicht auf Leistung -- Lancia 2000
Hallo ?,
zur Forennetiquette wäre es lieb, wenn Du mit Vornamen unterschreibst, dann kann ich Dich auch direkt anreden.
Der SDF des Lancia ist ein Typ 2. An dem kann die Membran reißen. Das merkst Du mit meinem empirischen Vakuumtest aus dem Kapitel Saugrohrdruckfühler .des Kompendiums.
Vor 2 Jahren hatte ich einen Lancia hier im Forum. An dem waren sowohl der SDF defekt als auch das Steuergerät. Das ist eher selten.
zur Forennetiquette wäre es lieb, wenn Du mit Vornamen unterschreibst, dann kann ich Dich auch direkt anreden.
Der SDF des Lancia ist ein Typ 2. An dem kann die Membran reißen. Das merkst Du mit meinem empirischen Vakuumtest aus dem Kapitel Saugrohrdruckfühler .des Kompendiums.
Vor 2 Jahren hatte ich einen Lancia hier im Forum. An dem waren sowohl der SDF defekt als auch das Steuergerät. Das ist eher selten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: lancisti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lancisti
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 3 Wochen her - 8 Jahre 3 Wochen her #7091
von lancisti
lancisti antwortete auf Motor stirbt ab bei Vollgas / kommt nicht auf Leistung -- Lancia 2000
mann bin ich doof!!
jetzt habe ich alles durchgemessen...nur das einfachste...die vakuumgeschichte am SDF nicht!!
komme grade aus der garage....da baut sich keinerlei vakuum auf, da kann ich pumpen wie ich will.
also brauch ich nen reparierten typ2....@volker: hast du was da oder kannst du meinen reparieren?
interessant: der elektro-stecker ist auf einer seite an den ecken leicht angeschrägt. die buchse im SDF jedoch nicht...sprich theoretisch könnte man den stecker um 180grad verdreht aufstecken...das macht nichts oder? da sich zwischen den PINS ja nur der widerstand ändert und man daher nicht auf die polung achten muss?
by the way: der lanica SDF hat die nummer 0280 100 024
gruss,
axel
jetzt habe ich alles durchgemessen...nur das einfachste...die vakuumgeschichte am SDF nicht!!
komme grade aus der garage....da baut sich keinerlei vakuum auf, da kann ich pumpen wie ich will.
also brauch ich nen reparierten typ2....@volker: hast du was da oder kannst du meinen reparieren?
interessant: der elektro-stecker ist auf einer seite an den ecken leicht angeschrägt. die buchse im SDF jedoch nicht...sprich theoretisch könnte man den stecker um 180grad verdreht aufstecken...das macht nichts oder? da sich zwischen den PINS ja nur der widerstand ändert und man daher nicht auf die polung achten muss?
by the way: der lanica SDF hat die nummer 0280 100 024
gruss,
axel
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Wochen her von lancisti.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2586
- Dank erhalten: 738
8 Jahre 3 Wochen her #7094
von nordfisch
zuerst einmal liegst Du richtig: Die Steckrichtung des Steckers ist egal - weil die beiden äußeren Pole und die beiden inneren jeweils an die gleiche Spule angeschlossen sind.
Jedoch ändert der SDF keinerlei Widerstandswerte - er wirkt vielmehr wie ein variabler Transformator. Die Spannung der Eingangsseite (Primärspule) wird druckabhängig mit verschiedener Übersetzung in die Sekundärseite induziert - die Ausgangsspannung ist somit variabel.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Motor stirbt ab bei Vollgas / kommt nicht auf Leistung -- Lancia 2000
Hallo,lancisti schrieb: ....
interessant: der elektro-stecker ist auf einer seite an den ecken leicht angeschrägt. die buchse im SDF jedoch nicht...sprich theoretisch könnte man den stecker um 180grad verdreht aufstecken...das macht nichts oder? da sich zwischen den PINS ja nur der widerstand ändert und man daher nicht auf die polung achten muss?
...
zuerst einmal liegst Du richtig: Die Steckrichtung des Steckers ist egal - weil die beiden äußeren Pole und die beiden inneren jeweils an die gleiche Spule angeschlossen sind.
Jedoch ändert der SDF keinerlei Widerstandswerte - er wirkt vielmehr wie ein variabler Transformator. Die Spannung der Eingangsseite (Primärspule) wird druckabhängig mit verschiedener Übersetzung in die Sekundärseite induziert - die Ausgangsspannung ist somit variabel.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: lancisti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden