Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Dichtung unter Zusatzluftschieber?

Mehr
18 Feb. 2017 15:37 #6770 von Obelix
Obelix antwortete auf Dichtung unter Zusatzluftschieber?
Moin,
...und ich meine dass es genau darum ursprünglich geht : Kommt da ne Dichtung drunter und gibt es sie noch.

Darum habe ich Markus 2 Möglichkeiten gezeigt wie er in Stuttgart an das Teil kommt. Alternativ einen Bogen Dichtungspapier nehmen und schnell selber schnitzen,
ist ja nix dabei. Da brauche ich eigentlich auch keine Datenbanken anlegen, die Dichtungsabmessungen kann man so gut wie immer von den Bauteilen übertragen.

Und so was wie Dichtungspapier und Dichtmittel sollte man eigentlich immer zur Hand haben, denn wer an 40 Jahre alten Autos schraubt und denkt dafür am Samstag mal schnell was besorgen zu können wird meistens sehr schnell enttäuscht.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Mehr
18 Feb. 2017 21:11 #6772 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Dichtung unter Zusatzluftschieber?
Hallo allerseits,


...na, jetzt bin ich aber platt: ich habe eine einfache Frage gestellt und schon wird eine Nachfertigungsaktion inklusive Dichtungsdatenbank draus :lol:
Das wäre doch nicht notwendig gewesen, wegen so einem einfachen Dichtungs-Dingens.

Ergebensten Dank an Obelix: ich werde am Montag mal beim Trost vorbeischauen, da ich dort noch einige weitere Kleinigkeiten einkaufen möchte.
Wenn das dort nicht funktioniert, dann kommt meine eingangs erwähnte Dichtungsmasse zum Einsatz (von Elring, auf Silikonbasis, -30°C bis +180°C sollten ausreichend sein).

Es ist allerdings schon richtig, dass einem ein Ersatzteil oder ein Werkzeug zu genau dem Zeitpunkt fehlt, an dem man es nicht so einfach herzaubern kann... :Bang:
Ich fahre mit meiner "multiplen-Gewerke-Taktik" seit Jahren schon ganz gut: immer mehrere Baustellen an der Backe, und schon kann es fröhlich irgendwie weitergehen :whistle:
So gibt es neben dem SL noch eine S-Klasse (W126 300 SE), an der auch immer etwas verschlimmbessert werden kann...


Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2017 21:28 #6773 von Obelix
Obelix antwortete auf Dichtung unter Zusatzluftschieber?
Hi Markus,
Trost wird die Dichtung auch erst besorgen müssen, wie weit ist denn der Mercedes
Schöttle von dir entfernt ? Ruf doch den mal an, der soll sie auf Lager haben !

Gruß

Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2017 21:29 #6774 von Obelix
Obelix antwortete auf Dichtung unter Zusatzluftschieber?
...und nimm dir bei Trost gleich nen Bogen Dichtingspapier mit für die Zukunft...

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
19 Feb. 2017 01:01 #6775 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Dichtung unter Zusatzluftschieber?
Hallo,

also Obelix und ich sind ja der Meinung, dass Ihr die Sache unnötig kompliziert. Einen Bogen Dichtpapier (z.B. Abil 1mm) nehmen, 1 Loch mit 15 mm Durchmesser reinstanzen und dann den ZLS darauf setzen. Mit dem Kuli einmal rundum fahren, die Schraublöcher markieren und dann mit dem Hightech-Tool Schere ausschneiden. Schon ist die Dichtung fertig.

Da braucht es bei dieser Dichtung für die ZLS kein DXF, keinen Schneidplotter, keinen Computer und kein Internet. Nur den Bogen Dichtpapier, einen Kuli und einer Schere solltet Ihr haben.

Ich nutze den Schneidplotter meiner Frau (und sie) nur dann, wenn ich größere Stückzahlen z.B. für die Saugrohrdruckfühler mit schmalen Stegen brauche. Da lasse ich mir von ihr immer so 10 Dichtungen machen. Ist aber mit dem Schneidplotter auch kompliziert, da sie das Dichtpapier gut aufkleben muss.

Von der Verklebung ohne Dichtpapier würde ich Dir abraten Markus. Wenn da eine Nase ist, kann das Gehäuse beim Anziehen der Schrauben zu viel Spannung abbekommen. Nur so kann ich mir den Bruch erklären, den jemand mal beim Anziehen der Schrauben an seinem ZLS erzeugt hat. Das Dichtpapier puffet so etwas ein wenig ab.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Mehr
20 Feb. 2017 21:11 #6782 von FoxBravo
Hallo allerseits,


ich mache an dieses Thema mal einen Haken dran:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Heute Nachmittag habe ich also Dichtpapier gekauft und dann heute Abend zugeschnitten. Sieht zwar ein wenig aus wie das Linoleum in meiner Küche, aber wird schon schiefgehen :)
Eingebaut habe ich den Zusatzluftschieber noch nicht, da es mir in der Tiefgarage zu kalt war. Aber das nächste Wochenende kommt bestimmt.


Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.090 Sekunden
Powered by Kunena Forum