Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Idee zum Bau eines D-Jetronic-Testers

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #6599 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Idee zum Bau eines D-Jetronic-Testers
Hallo Fred,
das weiß ich... genau das ist ja auch 'die Normalbelegung'.
Es gibt aber auch Fahrzeuge, die darüber den DKS mitversorgen.

Habe das noch mal durchdacht... kann trotzdem kein Problem sein, über Pin 12 eine positive Spannung da anzulegen, um dann gegen die anderen Triggerkontaktpins zu messen bzw. eine LED zu bestromen.

Das Steuergerät ist ja nicht dran... und DKS-Signalleitungen führen über geschlossene Schalter auch nicht gegen Masse, sondern nur bis zur Steuergerät-Kontaktleiste. Sind also 'NC'.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #6600 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Idee zum Bau eines D-Jetronic-Testers
Hallo Florian,
ich finde das erstmal großartig.
Reicht denn der Spannbereich dieser Kontakte aus?
Normalerweise sind die ja für die Stärke der Leiterplatte gar nicht geeignet??

Wozu sind die runden Bohrungen auf der einen Seite? Messen kann man da ja kaum, wenn die Leiste im Steuergerät steckt.

Viele Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #6615 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Idee zum Bau eines D-Jetronic-Testers
Hallo Freunde,
heute habe ich auch für das letzte verbliebene Problem eine Lösung gefunden.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Funktion der Triggerkontakte mit dem integrierten Multimeter nicht darstellbar ist.
Eine LED zwischen PIn 12 und <anzuwählendem> Pin 21, 22 sowie 13 und 14 (V8) einzuschleifen gestaltete sich weit schwieriger als gedacht.
Koppelt man die Kontakte mittels des vorgesehenen Schalters, wird automatisch das Multimeter aktiviert. Es fließt kein Strom zwischen den Pins - die LED wird nicht aktiviert.

Drückt man hingegen die 'Puls-Taste', werden die geschalteten Pins 'wirklich' gekoppelt, die LED wird bestromt - aber eben nur für 500 ms.

Nach längerem Messen und Suchen habe ich 'Nicht-gerade-genialer-Elektroniker' den Punkt gefunden, über den ich das Relais für die Koppelung der Pins dauerhaft schalten kann.

Es blieb (mangels Einblick in die sonstige Schaltungslogik des Fiat-Testers) das Problem, dass das Multimeter weiterhin aktiv bleibt. Dies verhindert, dass der Widerstand beim Öffnen der Triggerkontakte auf 'unendlich' geht. Die LED leuchtet weiter - nur etwas schwächer.

Es muss eine weitere Verbindung intern getrennt werden - dann funktioniert die Trigger-LED wie geplant.

Leider verhindert dies wieder das Messen von Drosselklappenschaltern, die ihre Masseversorgung auch über Pin 12 bekommen.

Aber - alles wird gut. Ich verwende eins der 11 durch den Umbau funktionslos gewordenen Relais des Testers dazu, die oben erwähnte Kabelunterbrechung nur dann zu schaffen, wenn die Trigger-Koppel-Funktion aktiviert ist.

So gelingt es mir, den Tester universell, d.h. für ALLE D-Jet-Fahrzeuge einsetzbar zu machen.

Achso - der Gehäuseumbau ist abgeschlossen. Timerplatine ist vom unnützen Drehschalter befreit und hat innen den Platz gewechselt, analoges AC/DC-Voltmeter ist abgeändert und in die Frontplatte eingebohrt,

Es fehlt - neben der praktischen Umsetzung der oben beschriebenen Modifikationen - nur noch die Neubeschriftung der Frontplatte, von der ich frühere Beschriftung - soweit nicht weiter verwendbar - entfernt habe.
Ab sofort ist der Tester kein 'Analyzer PR 01' mehr, sondern ein 'D-Jetronic-NORDFISCH-Tester.
Die Beschriftung mache ich in Englisch wie die verbliebenen Reste der Originalbeschriftung.
Wahrscheinlich mache ich das aber einfach nur mit meinem Labelmaker.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 3 Monate her #6617 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Idee zum Bau eines D-Jetronic-Testers

Ab sofort ist der Tester kein 'Analyzer PR 01' mehr, sondern ein 'D-Jetronic-NORDFISCH-Tester.


Hallo Norbert,

Du vergisst zu erwähnen: PATENTS PENDING wie ja schon aufgedruckt :woohoo: Es fehlt noch das Nordfisch Logo. So was wie ein eisiger WikingerFisch vielleicht :P

Nein im Ernst, ein netter Umbau und ich bin mal gespannt, ob Du uns den beim Workshop vorführen wirst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #6625 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Idee zum Bau eines D-Jetronic-Testers
Hallo Freunde,
habe fertig!:woohoo:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hier wird gerade die Versorgungsspannung gemessen... bisschen schwach schon, der Akku.
Ich bin froh, dass das wieder funktioniert. Nachdem ich eins der funktionslosen Relais für die Triggerprüfung per LED 'zweckentfremdet' hatte, funktionierte das nicht mehr.
Nach einiger Sucherei fand ich den vermeintlichen Bug - mit der Folge, dass nun die Triggermessung nicht mehr funktionierte.
Also noch eine Leiterbahn durchtrennt, Relais anders bestromt- endlich ist Alles gut.:OKAY:

Die helle, weiße LED macht richtig Alarm wenn die Triggerkontakte arbeiten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


So, das soll jetzt erstmal genügen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her - 8 Jahre 1 Monat her #7064 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Idee zum Bau eines D-Jetronic-Testers
Hallo Freunde,

falls Jemand sich einen solchen Tester bauen will, kann ich ihm einen Fiat-Tester im originalen Koffer anbieten. Der Koffer erfordert etwas Liebe... aber der Tester ist in gutem Zustand.

100.- Euro 'nackt' inklusive Versand, 150.- Euro mit allen benötigten Teilen wie Prüfleistenbausatz, Stecker, Klemmen, Leuchtdiode, Widerstand, Dioden, Elkos, analoges Voltmeter. Es fehlt dann nur noch etwas Kabelkram und natürlich etwas Löterfahrung.

Gruß
Norbert

edit: Der Tester-Bausatz ist verkauft...
Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Monat her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum