- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Tuning-Steuergerät für Volvo
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #453
von nordfisch
Tuning-Steuergerät für Volvo wurde erstellt von nordfisch
Hallo Leute,
ich wusste schon länger, dass es sowas gab, jetzt wird Eins angeboten: Tuning-Box für Volvo D-Jetronic .
Wahrscheinlich sind hier die internen Eingangswiderstände des Motortemperaturfühlers modifiziert, um das Gemisch in weiterem Bereich regeln und auch aufgebohrte Motoren passend abstimmen zu können.
Es interessiert mich, mehr darüber zu erfahren...
Gruß
Norbert
ich wusste schon länger, dass es sowas gab, jetzt wird Eins angeboten: Tuning-Box für Volvo D-Jetronic .
Wahrscheinlich sind hier die internen Eingangswiderstände des Motortemperaturfühlers modifiziert, um das Gemisch in weiterem Bereich regeln und auch aufgebohrte Motoren passend abstimmen zu können.
Es interessiert mich, mehr darüber zu erfahren...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Monate her #460
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Tuning-Steuergerät für Volvo
Hallo Norbert,
das mit dem Wassertemperatursensor wäre sicherlich die einfachste Methode, um so etwas durchzuführen. Man müsste nur einen Widerstand auf der Platine auslöten und durch verschiedene externe ersetzen. Das Problem dabei ist nur, dass dann auch der Abgleich dabei zum Teufel geht und dass diese Lösung für jedes Steuergerät andere externe Widerstände bräuchte.
Ich muss mir morgen mal in Ruhe die Beschreibung des Herstellers durchlesen. ich bin da eher skeptisch, dass ich das für eine gute Lösung halten würde. Aber sehr interessant, was es so alles gab.
das mit dem Wassertemperatursensor wäre sicherlich die einfachste Methode, um so etwas durchzuführen. Man müsste nur einen Widerstand auf der Platine auslöten und durch verschiedene externe ersetzen. Das Problem dabei ist nur, dass dann auch der Abgleich dabei zum Teufel geht und dass diese Lösung für jedes Steuergerät andere externe Widerstände bräuchte.
Ich muss mir morgen mal in Ruhe die Beschreibung des Herstellers durchlesen. ich bin da eher skeptisch, dass ich das für eine gute Lösung halten würde. Aber sehr interessant, was es so alles gab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #473
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Tuning-Steuergerät für Volvo
Hallo,
ich habe mir das jetzt durch den Kopf gehen lassen und die Beschreibung gelesen. Im Kern ist ja die Aussage, dass das Steuergerät in der Drehzahl limitiert ist, da es nicht lange genug einspritzen kann. Deshalb wird hier über einen Schalter ins Steuergerät eingegriffen, um mehr oder weniger Benzin als normal einzuspritzen.
Leider kenne ich die Referenzwerte dieses Steuergeräts nicht. Ich nehme deshalb die eines MB 280 Motors zum Vergleich, der sollte nicht zu weit weg vom Volvo sein. Der MB Motor hat einen Drehzahlbegrenzer in der Zündung bei 6650/min, also viel höher als der hier zitierte Grenzdrehzahlbereich des Volvo, Bei 6000/min ist die Umdrehungsdauer des Zündverteilers 20 ms. Bei Vollast ist der Einspritzimpuls etwa 3,5 ms lang. Sehr viel länger wird er mit 8ms bei extremem Kaltlauf mit einem Kühlwasser von -30°C. Wir kommen also selbst im Extremfall nicht an die Umdrehungsdauer des Zündverteilers heran, auch nicht an die Hälfte.
Ich zweifle daher die Aussagen an, dass man mit diesem Tuning die Leistung und Höchstdrehzahl im Volvo anheben kann. Wahrscheinlich fettet oder magert man so einfach das Gemisch an. Im besten Fall verbrennt man so einfach mehr Benzin. Mit einem externen vermutlich umschaltbaren Widerstand als Ersatz für einen internen des Steuergeräts wird die Abstimmung des Steuergeräts hinfällig und müsste neu gemacht werden.
Vielleicht säuft der Volvo Motor aber auch sehr viel mehr als der MB Motor. Volvo hat ja bei seinem 6-Zylinder den Benzindruck auf 2,2 Bar erhöht. Ich glaube aber eher, um kein neues Steuergerät bauen zu müssen. Der Einspritzimpuls kann aber überhaupt nur im extremen Kaltlauf in die Nähe der Grenze kommen. Das hat aber nichts mit der Leistung bei Volllast zu tun.
Ich habe keine genauen Details, wie das "Tuning" gemacht wird, würde es aber im Bereich von Benzinzusätzen, Magneten um Wasserrohre und ähnlichem sehen. Wer daran glaubt, wird den Effekt sehen, ein Leistungsprüfstand eher nicht.
ich habe mir das jetzt durch den Kopf gehen lassen und die Beschreibung gelesen. Im Kern ist ja die Aussage, dass das Steuergerät in der Drehzahl limitiert ist, da es nicht lange genug einspritzen kann. Deshalb wird hier über einen Schalter ins Steuergerät eingegriffen, um mehr oder weniger Benzin als normal einzuspritzen.
Leider kenne ich die Referenzwerte dieses Steuergeräts nicht. Ich nehme deshalb die eines MB 280 Motors zum Vergleich, der sollte nicht zu weit weg vom Volvo sein. Der MB Motor hat einen Drehzahlbegrenzer in der Zündung bei 6650/min, also viel höher als der hier zitierte Grenzdrehzahlbereich des Volvo, Bei 6000/min ist die Umdrehungsdauer des Zündverteilers 20 ms. Bei Vollast ist der Einspritzimpuls etwa 3,5 ms lang. Sehr viel länger wird er mit 8ms bei extremem Kaltlauf mit einem Kühlwasser von -30°C. Wir kommen also selbst im Extremfall nicht an die Umdrehungsdauer des Zündverteilers heran, auch nicht an die Hälfte.
Ich zweifle daher die Aussagen an, dass man mit diesem Tuning die Leistung und Höchstdrehzahl im Volvo anheben kann. Wahrscheinlich fettet oder magert man so einfach das Gemisch an. Im besten Fall verbrennt man so einfach mehr Benzin. Mit einem externen vermutlich umschaltbaren Widerstand als Ersatz für einen internen des Steuergeräts wird die Abstimmung des Steuergeräts hinfällig und müsste neu gemacht werden.
Vielleicht säuft der Volvo Motor aber auch sehr viel mehr als der MB Motor. Volvo hat ja bei seinem 6-Zylinder den Benzindruck auf 2,2 Bar erhöht. Ich glaube aber eher, um kein neues Steuergerät bauen zu müssen. Der Einspritzimpuls kann aber überhaupt nur im extremen Kaltlauf in die Nähe der Grenze kommen. Das hat aber nichts mit der Leistung bei Volllast zu tun.
Ich habe keine genauen Details, wie das "Tuning" gemacht wird, würde es aber im Bereich von Benzinzusätzen, Magneten um Wasserrohre und ähnlichem sehen. Wer daran glaubt, wird den Effekt sehen, ein Leistungsprüfstand eher nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 Jahre 2 Monate her #475
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Tuning-Steuergerät für Volvo
Während der Autor des Tunings Recht hat, dass die Einspritzventile nie vollkommen geöffnet sein können, bin ich auch deshalb skeptisch, weil der Volvo schon die blauen Einspritzventile mit der höchsten Durchflussrate hat. Selbst der MB 450 Motor kommt damit hin, der MB 280 kommt sogar mit geringerer Durchflussrate hin. Der Volvo hat im 6-Zylinder auch nur 3 Liter Hubraum.
Die Drehzhal kann man nicht mit mehr Sprit erhöhen, dazu braucht es zu aller erst mehr Luft. Aber die kann das Steuergerät nicht beeinflussen, dazu muss man an die Drosselklappe oder Ventile ran. Ich bleibe dabei: Das ist bestenfalls Augenwischerei, wahrscheinlich aber erhöhte Umweltverschmutzung. Wenn Leistung gefragt ist (Volllast oder Beschleunigung), fettet die D-Jetronic sowieso so stark an, dass das der Hinterherfahrende riechen kann.
Da baue ich mir doch lieber einen Magneten um die Spritleitung und bilde mir ein, dass dadurch das (nicht magnetische) Benzin ausgerichtet wird und besser durch die Einsptizventile läuft
Die Drehzhal kann man nicht mit mehr Sprit erhöhen, dazu braucht es zu aller erst mehr Luft. Aber die kann das Steuergerät nicht beeinflussen, dazu muss man an die Drosselklappe oder Ventile ran. Ich bleibe dabei: Das ist bestenfalls Augenwischerei, wahrscheinlich aber erhöhte Umweltverschmutzung. Wenn Leistung gefragt ist (Volllast oder Beschleunigung), fettet die D-Jetronic sowieso so stark an, dass das der Hinterherfahrende riechen kann.
Da baue ich mir doch lieber einen Magneten um die Spritleitung und bilde mir ein, dass dadurch das (nicht magnetische) Benzin ausgerichtet wird und besser durch die Einsptizventile läuft

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden