- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Nachbau D Jetronic Kabelbaum
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Wie ist die Zylinderreihenfolge/Einspritzventilnummer beim 3.5 V8 280SE?
Rechts: 1, 2, 3, 4?
Links: 5, 6, 7, 8 ?
So müssten doch dann auch die Nummern der Einspritzventile sein ? Oder?
Bin gerade dabei meinen D Jet Kabelbaum auszumessen und irgendetwas passt mit der Reigenfolge der E-Ventile Nr. nicht zum Farbcode.
Grüsse
mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Zyl. 1 ist in Fahrtrichtung vorne rechts, Zyinder 5 beginnt dann links vorne. Anbei das Bildchen mit Zündreihenfolgen der MB und der Amis.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
so bin nun weitergekommen mit meinem Nachbaukabelbaum D Jetronic 280Se V8.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das sieht wirklich toll aus! Hut ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe den Teile des Kabelbaumes, der sich in direkter Motornähe befindet mit GWS Gewebeschrumpfschlauch ummantelt. Ist bis 150°C temperaturbeständig. (Bezugsquelle: ebay)
Den Rest des Baumes habe ich wir Original mit PVC Weich ummantelt. DIe Übergangstellen, Abzweige habe ich mit dem Würth Vulkanisierband abisoliert.
Bezugsquelle der Leitungen war Kabel Schmidt bzw. Krieger Components.
Flachstecker und Kabelschuhe waren von Repro Parts.
PVS Schlauch, Schrumpfschlauch alles von ebay.
Die abgwinkelten Gummitüllen waren ebenfalls von Kabel Schmidt.
Hoffe, das Repro Parts diese in naher Zukunft auch im Programm hat.
Volker hat ja bereits Kontakt mir Repro Parts aufgenommen bzw. eine Mustertülle Original MB geschickt zum Nachbau.
Können dann einfach nachgerüstet weren, wenn man den 2 poligen Flachstecker entfernt.
Werde nun noch einen "AS Built" Stand meines Kabelbaumes erstellen und meinen alten alten Kabelbaum eventuell verkaufen.
Ferner werde ich die Bauanleitung nochmal hübsch machen, diese dann in eine dünne Kunststoff-Laminat einschweissen für viele weitere Kabelbäume.
Beste Grüsse
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
super Arbeit!
Vielen Dank für die Bilder!
Die Textil-Ummantelung fiel mir gleich positiv auf, weil dieser alte PVC-Schlauch ja doch ziemlich hart und spröde geworden ist.
Mir kamen Bedenken wegen der Temperaturbeständigkeit. Ob 150°C wirklich ausreichend sind?
Ich habe die Temperaturen allerdings nie gemessen, PVC sollte ja auch keinesfalls wärmestabiler sein.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Auch solche Details sind wichtig!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hast Du die neuen Kabel an die alten der Buchsenleiste angelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen? Ein Foto davon wäre noch toll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Foto von der angelöteten Steckerbuchse hatte ich mit angehängt in meineem letzten Upload.
Grüsse
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du hast nicht zufällig ein Foto, wo Du die Kabel an der Buchsenleiste schon angelötet hast, aber noch ohne den Schrumpfshlauch darüber? Das wäre ein toll erklärendes Bild.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
leider nicht ,habe ich glatt vergessen zu machen.
Grüsse
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
danke, dass Du nachgeschaut hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
Mir gefällt aber doch meine Lösung vom Beginn des Threads besser... dann könnte man auch die Gabelkontakte austauschen, wenn es wieder Neuware gibt...
Gruß
Norbert
P.S.: Hast du auch mal daran gedacht, Silikonkabel zu verwenden? In 1,5 mm² gibt es die ja, zwar nicht in allen - aber wenigstens in 7 Farben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Hatte ich überlegt, jedoch wie Du schon sagtest , sind diese in den Farben leider begrenzt verfügbar.
Daher habe ich mich für die FRY 1mm2 Leitung entschieden und die Stellen, die nahe am warmen Motor sind mit dem GWS Gewebeschrumpfschlauch isoliert.
Grüsse
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Habe eine kleine Materialiste erstellt sowie ein paar Bilderzur besseren Veranschaulichung mit auf den Bauplan geklebt.
Werde nun Montag in den Copy Center gehen und versuchen den Plan einscannen und kopieren zu lassen.
Beste Grüsse
Mathias
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich bin total begeistert und werde die Methode anwenden, wenn ich dieses Jahr meinen ersten Kabelbaum neu machen werde: Den Hauptkabelbaum meines W111 280 SE Cabriolets.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe mit Markus und Mathias Hilfe durch Bilder, Spreadsheet und Korrekturlesen den Artikel Motorkabelbaum erneuern fertiggestellt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.