Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Citroen SM Sägen Leerlauf

Mehr
30 Apr. 2017 09:16 #7321 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
GEstern nochmal rumgetestet:
- EV sind absolut dicht, Druck bleibt ewig auf 1,9 stehen
- Anlagendruck im System im Laufen ca 2- 2,1 je nach Messgerät
- Startventil auch total dicht sowohl von Montage als auch vom Ventil her
- DKS stehen ruhig, die Zusatzklappen liegen fest im Anschlag.

Ohne es jetzt wirklich zu wissen- aber entweder hilft da nur Durchblasen mit IE Reiniger auf der Autobahn, oder es ist vielleicht was an diesem Smith- Ventil, das nur der SM hat. Weiß da wer was drüber? Aufbau, Funktion, Fehler? Notfalls hab ich noch ein NOS.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2017 21:56 #7326 von iolo
iolo antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,

ich sag's gerne nochmal.
Leg den ganzen Mist vom DECEL und ZLS vorübergehend still.

Heisst oben am Leerlaufstellerblock den linken Schlauch abziehen. Öffnung am Block verschließen. Abkneifen des Schlauchs halt ich für zu unzuverlässig, da der Schlauch a. sehr dickwandig und b. meist ausgehärtet ist. Dann Unterdruckanschluss DECEL am linken Krümmer abziehen und Öffnung verschliessen.
Jetzt läuft der Motor natürlich im Standgas nimmer, da durch DECEL und ZLS ja immer ein bisschen Luft nebenbei durchpfeift.
Daher Leerlauf einstellen. Genauer Wert ist erstmal nicht so wichtig.
Dann FAHREN und berichten.


Gruß
Immanuel

PS: Das SMITH-Ventil ist ja nur ein unterdruckgesteuertes "Relais" für Zusatzluft wenn das DECEL in Betrieb ist.
Mit der Handvakuumpumpe kann man das SMITH gut prüfen. Sollte bei Unterdruck ein knackendes Geräusch machen.
Da gibt's nur Null und Eins, ganz auf oder ganz zu.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2017 22:12 #7328 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Mal so nebenbei: Mein Auto hat auch ein elektromagnetisches Zusatzluftventil. Nicht von Smith, sondern von Bosch. Es gibt Zusatzluft, wenn der Klimakompressor zuschaltet, damit der Motor dann im Leerlauf nicht ausgeht.
Dachte bisher auch, dass es kein anderes D-Jet-Fahrzeug mit so einem Zusatzventil gäbe.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Apr. 2017 22:16 #7329 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Norbert,

schön, dass Du wieder aus dem Urlaub zurück bist !

Interessante Sache. Die Mercedes haben das nicht, da wird allenfalls die Spätverstellung des Zündzeitpunkts abgeschaltet, wenn der Klimakompressor läuft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2017 23:01 #7346 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Ohje- zurück auf Start: Es sägt doch der Kram mit der Zusatzdrosselklappe, aber so minimal, dass man es von der linken Seite nicht sieht. Die Klappe ist gerade nicht im Anschlag am Gummi, und da regelt die halbmillimeterweise hin und her.

Also nochmal beide DKS justieren.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2017 17:23 #7379 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Eigentlich müsste ich es nun haben, fehlt nur noch die Probefahrt. Aber es schifft hier gleich, geht also nicht.

1) Der Deckel des Vacuumspeichers war geschrumpft und leicht lose- an dem Ding hängt die jetronic mit drann sowie die Unterdruckverstellung der Innenlüftung.
2) Der Schlauch zwischen Vakuumspeicher und Luftventil war ausgeleiert
3) und zu guter letzt: Die Zusatzdrosselklappen gingen nur 1x nach links und da blieben sie dann. Linker DKS hat mich genarrt. Lt Messung war der ok mit dem Bosch Tester. Aber mit Multimeter- er hat ganz kurz gaschaltet und war dann wieder aus. Also kam kein Impuls retour, somit hingen die Klappen. Neuen Mikroschalter eingelötet- tut wieder (sowas hat man halt rumliegen)

Andreas

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Mai 2017 20:49 #7381 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,

das hört sich doch ganz so an, als ob Du das Problem gefunden hast. Glückwunsch!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 13:08 #7399 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hi,

Ergänzungsfrage: Es gibt zum Boschtester noch so ein Anschlusskästchen namens Nr 1780, mit dem man wohl die IE Ventile prüfen kann, sowie einen Kabelsatz dazu.
Hat das wer abzugeben- oder hat wer die Anschlusschemata davon für einen Nachbau?

Andy
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 15:19 #7405 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andy,
davon habe ich noch nie was gehört / gelesen.
Die EFAW 193 / 228 können doch die Ventile bestromen (über integrierte Widerstände).

Dafür müssen sie aber am Kabelbaum hängen.

So eine 'Ventil-Bestromungseinrichtung' kann man aber auch ohne den Bosch-Tester recht einfach realisieren - wenn man die Ventile nicht takten, sondern nur öffnen will.

Schick doch bitte mal die Quelle deiner Information!

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 15:50 #7406 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Schick ich Dir als PDF, hast Du ne Mehladresse für mich?

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Mai 2017 16:37 #7407 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,

das interessiert mich jetzt auch!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 16:42 #7409 von Obelix
Obelix antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Jup,
bitte hier einstellen, könnte mehrere Leute interessieren...

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 17:16 #7410 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo,
danke vorab schon mal...
Mehladresse schicke ich dir per PM

- oder stell es hier ein, wenn es geht. Scheinbar ist das wirklich was Neues für uns!

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 17:17 #7411 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
zum hier einstellen bin ich zu blöd. Aber ich sende es Euch zu, dann schafft ihr das vielleicht.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 22:01 #7415 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Danke, Andreas - habe die Bilder jetzt erhalten.
Kannte ich bisher wirklich nicht.
Ein spezieller Adapter von Citroen für den SM, der eigentlich nichts anderes macht als eine der gepaarten Einspritzdüsen 'abzuschalten', um dann die andere isoliert prüfen zu können.
Verwendbar nur am SM - der über eine Steckverbindung im Einspritzdüsenkabelbaum verfügt.

Aus meiner Sicht ein absolut verzichtbares Spezialwerkzeug.
Man kann schließlich - wenn erforderlich - auch einfach den Stecker des betreffenden E-Ventils abziehen.
Oder kommt man da beim SM so schlecht dran?

Der Vollständigkeit halber stelle ich die Bilder hier ein. Ich hoffe, dass man dann noch was erkennen / lesen kann.

Gruß
Norbert
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 22:33 #7420 von Obelix
Obelix antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
...aha, also ein Citroen Werkzeug, habe ich mir schon gedacht...

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2017 21:43 #7510 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Zum Kotzen- das neue Brechmittel von Reiermann und Söhne!

Die Karre läuft immer schlechter. Heute sogar noch neuen Satz Einspritzventile montiert, bringt garnix. Plus neue Lima. Da muss ein Spezialist ran, ich kann jetzt nimmer weiter.

Die Benzinpumpe kann das nicht auch noch sein?

Am Ende ist alles 2x geprüft oder durch Neuteil ersetzt, und die Karre will nicht.
Hülfää!

Fahre halt derweil den Vergaser SM.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
22 Mai 2017 09:55 #7511 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,

ich wiederhole es gerne noch einmal: Drehzahl kommt von Luft, nicht von Einspritzventilen oder Benzinpumpen. Die können höchstens über ein schlechtes Gemisch den Motor schlecht laufen und absterben lassen. Aber schwankende Drehzahl kommt von Luft, die der Motor zieht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2017 17:36 #7512 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,

ich will den anderen Beiträgen jetzt hier gar nicht widersprechen, bin auch der Meinung, dass es eigentlich ein Luftproblem sein müsste. Allerdings ist die Regeltechnik beim SM schon z.T. etwas komplex und von vielen Faktoren abhängig, so dass ich mir vorstellen kann, dass es auch etwas ganz anderes ist.
Warum? Ich hatte das Problem im Januar mit meinem SM nämlich auch, und zwar bevor ich dann ganz liegen geblieben bin (er sprang einfach nicht mehr an) und ich den Wagen sowieso in die Werkstatt meines Spenglers/Lackierers gestellt habe, um ihn blechmäßig aufarbeiten zu lassen und bei der Gelegenheit auch gleich ein paar technische Arbeiten durchzuführen.
Zündung und Gebiss waren jedenfalls zu dem Zeitpunkt schon richtig eingestellt, auch Benzindruck (2,1 Bar) und Einspritzventile dicht.

Ich schreib jetzt einfach nur die Maßnahmen/Reparaturen auf, die wir dort vorgenommen haben. Nachdem das Sägen vorher teilweise sehr deutlich war (aber interessanterweise nicht bei jeder Fahrt aufgetreten ist) sollte es nach den Gesetzen der Logik eigentlich eines (oder mehrere) dieser Dinge gewesen sein, die zur Behebung (evtl. auch nur indirekt) geführt haben. Seitdem ich den SM nämlich vor zwei Wochen aus der Werkstatt geholt hab, läuft er schön ruhig und konstant im Leerlauf bei ca. 950 Umdrehungen. Der Leerlauf lässt sich auch sehr gut einstellen und bleibt nach kurzem Warmlauf absolut konstant (außer, die Klima-Anlage schaltet sich ein, dann sinkt er ca. um 50 Umdrehungen ab wegen der Last).

1. Der Grund warum ich ganz liegen geblieben bin, war, dass eine Leiterbahn auf dem Rotor/Verteiler"finger" im Zündverteiler keinen Kontakt mehr zu dem Abnehmer außen am Rotor hatte. Der Rotor war von Andrew Brodie kurz vor seinem Tod noch komplett überarbeitet worden. Dabei hatte er nach eigenen Angaben auch die Entstörwiderstände neu eingelötet. Ich nehme mal an, dass einer dieser Löstellen oder auch der Widerstand selber den Geist aufgegeben haben. Ich habe dann meinen alten Rotor (der bis zum Einbau des neu eingestellten Zündverteilers anstandslos funktioniert hat) wieder eingebaut.

2. Eine Zündkerze hat völlig willkürlich und unsauber gezündet. Der Funke sprang nicht zwischen Elektrode und Bogen, sondern irgendwo in der Kerze über. Damit lief er sehr unregelmäßig und hat auch nicht die volle Leistung gehabt. Zündkerzen wurden alle getauscht.

3. Der Bremsdruckspeicher war undicht, zum Schluss sind täglich einige hundert ml ausgeronnen (an der Verschraubung). Den Bremsdruckspeicher haben wir getauscht.

4. Es wurden alle Kabelbäume im Motorraum getauscht (außer natürlich der Hauptkabelbaum), d.h. auch die Verbindungen zu den Drosselklappenschaltern und sonstigen Reglern der D-Jetronic.

Mehr wurde definitiv aber nicht gemacht. Auch nichts neu eingestellt.

Wie gesagt behaupte ich nicht, dass eines dieser Maßnahme die Ursache direkt behoben hat, aber es muss irgendwo in diesem Kontext versteckt gewesen sein, es sei denn es ist versehentlich an irgendetwas gedreht worden, das kann ich aber eigentlich guten gewissens ausschließen, da die werkstatt normalerweise sehr gewissenhaft arbeitet.

Vielleicht bieten dir diese Hinweise noch einen Anhaltspunkt, wo du nach dem Fehler suchen könntest. Bin jedenfalls seitdem schon ca. 150 km gefahren und er läuft nach wie vor perfekt. Der SM war am Wochenende auf der Oldtimermesse in Tulln als Ausstellfahrzeug und auch da haben mir die anderen SM Fahrer bescheinigt, dass er im Vergleich zu ihrem sehr ruhig läuft.

Viel Erfolg
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2017 10:12 - 18 Juni 2017 10:15 #7671 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Aaaaalso, nichwahr....

1) Dieser vereckte Microschalter am linken DKS hat immer geschaltet und ist dann wieder zusammengebrochen. Hieß, er hat im Bosch Gerät korrekt angezeigt, aber nicht bei Detailmessung mit dem Multimeter. Neuen eingebaut, tut. Schalter gibt es bei CONRAD Electronik für lau, anscheinend sind das auch Taster für Computermäuse. Preis glaub ich war um die 4€, hab mir gleich mehr bestellt. Ist in einer halben Stunde im Gehäuse umgebaut- wenn ich dran denke, was Bosch dafür verlangt.....Beschiss. Conrad Nr war 703137

2) Das nochmalige Durchchecken der gesamten Elektrik inclusive Zündung zegte, dass Zylinder 5 nichts tut. Und zwar obwohl mehrfach neue Kerze reinkam, die IE- Ventile tun und auch ein fetter Zündfunke da ist.

Habe fertig. EInzeltransport per Hänger ist schon beauftragt, kommt zum Spezialisten, Motor gucken.

3) Und ja! An die IE Stecker vom SM kommt man oberbeschissen ran. Kaum zu sehen. Lustig immer, wenn man auf Fehlersuche ist und oben am Motor alles schön heiß ist.

Eiiiin Gefrett ist das aber auch! Aber die Karre wird schon wieder. So alle 10 Jahre ist halt immer mal wieder was dran. Immerhin- die periperie ist jetzt 2x komplett geprüft! Dann eben Motor.

Viele Grüße

Andy
Letzte Änderung: 18 Juni 2017 10:15 von Andy.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum