Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Citroen SM Sägen Leerlauf

Mehr
27 Sep. 2016 22:04 #5703 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Ich werde mich am Wochenende nochmal durchwühlen.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2016 11:47 - 02 Okt. 2016 11:49 #5737 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Ich höre jetzt auf, alle Suchschemata führten leider zu nix an Ergebnis,w as das ist.
Bleibt m.E: nur noch das Steuergerät bzw bei dem eine fehlerhafte Spannungsversorgung oder die Zündelektronik. Die nächsten Wochen kommt ein andere SM ie- ler vorbei, der Elektronik kann, dann gucken wir nochmal.

Frage zum Steuergerät: Gibt es da irgendeine technsiche Möglichkeit, die Spannung besser zu puffern, als die vom Auto kommt? Ich dachte z.B. an das Vorschalten so einer kleinen Starterbatterie, wie sie seit Neuestem gibt, so ein flaches Teil. Wie und vor Allem WO müsste man das zwischenschalten? Einfach als Zweitbatterie oder direkt ans Steuergerät ?
Oder einen Spannungsbooster auf 14 Volt? Wobei die Lima die Werte bringt, das habe ich als Erstes geprüft.
Das ist nämlich am Sm eine bekannte Krankheit. Wobei ich nicht weiß, WAS dann im Steuergerät genau schlapp amcht bei Spannugnswechseln. Achja- der Regler ist ein elektronischer.

Andreas
Letzte Änderung: 02 Okt. 2016 11:49 von Andy.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Okt. 2016 13:08 #5741 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andy,

alle Steuergeräte haben eine Anpassung der Einspritzweiten bei schawnkenden Spannungen. Warum? Je nach Spannung öffnen die Einspritzventile schneller. Das wird kompensiert. Aber die Regelkreise sind ja analog und damit auch spannungsabhängig. Deshalb haben spätere Stuergeräte eine stabilisierte Spannung für kritische Regelkreise. Meiner Erinnerung nach hat der SM das nicht.

Was bringt Dir eine Zusatzbatterie, wenn die ja auch nur ans Bordnetz angeschlossen ist? Wenn müsstest Du das Steuergerät separat darüber treiben, dann müsstest Du die aber auch weder laden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2016 21:19 #5756 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo,
Spannungsschwankungen im Bordnetz sollten sich z.B. auch an den Hauptscheinwerfern zeigen.
Ist nur die D-Jetronic betroffen, würde ich zuallererst nach schlechten Masseverbindungen suchen.

Eine sehr ähnliche Idee wie du (mit dem Akku) hatte ich auch mal. Hauptsächlich, um die Versorgungsspannung besser zu glätten. Dafür würde ich aber einen hochkapazitiven Elko nehmen, sowas in der Art: www.ebay.de/itm/Hifonics-Powercap-Konden...4:g:niwAAOSw-KFXd~xA - gibt es sogar noch größer. Ich weiß aber nicht, wie viel Strom so ein Teil während des Aufladens zieht - das könnte die D-Jet-Stromversorgung und das Relais überfordern.

Gruß
Norbert

P.S.: Die Lumenition bzw. die Zündung würde ich bei der Fehlersuche absolut nicht 'außen vor' lassen.
Ein solches System kann Verteilerfehler eben nicht ausbügeln - stimmt was an der Fliehkraftverstellung nicht (z.B. Feder fehlt, lockere oder klemmende Fliehgewichte) oder der Unterdruckverstellung, korrigiert die Lumenition das eben nicht.
Wer ein solches System in einen defekten, ausgeschlagenen Verteiler einbaut repariert daher gar nichts, sondern verschleiert nur die Problematik.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2016 09:06 #5758 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
nun ja- ich habe zwar ein altes Auto, aber der ZV und alle Komponenten sind sehr gepflegt bzw neuwertig vom Verschleißzustand. Drum nervt mich das so.
Welches RELAIS? Kann das flattern? Relaisärger hatte ich letztes Jahr 2x! Bosch, ca 10 Jahre alt, hätte ich nur den Franzosenschnodder drin gelassen.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2016 22:00 - 03 Okt. 2016 22:06 #5780 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf

Andy schrieb: ...
Welches RELAIS? Kann das flattern?

Beim SM sind 3 Würfelrelais für die D-Jetronic zuständig als Haupt-, Pumpen und Potentialumkehrrelais. Bosch 0 332 014 111 Ersatztypen: 0 332 014 125 oder 0 986 AH0 605.
Das sind einfache Schließerrelais (30A), Ersatz wäre also auch durch Typen anderer Hersteller problemlos möglich.
Ich glaube aber da nicht dran... ich hatte Probleme mit dem Hauptrelais, aber das war eben nur ein 10A-Modell.

Es hat keinen Zweck, mal hier und mal da zu gucken und vor allem nicht sich drauf zu verlassen, dass Teile wie ein Verteiler in Ordnung sind, weil sie optisch gut aussehen.

Da hilft nur konsequentes Vorgehen nach Prüfplan - und die Kundendienstanleitung von Bosch zum SM.

Einer der beiden Drosselklappenschalter hat nur eine Aufgabe - ab einer bestimmten Drosselklappenstellung ein Magnetventil anzusteuern, was dann wiederum die pneumatische Öffnung der Zusatzdrosselklappen bewirkt. Hängen diese Zusatzdrosselklappen 'leicht offen', wird die Motordrehzahl nicht stabil sein. Öffnen sie nicht, fehlt dem Motor Leistung.
Ich würde - wie schon auch von Anderen geschrieben - zuallererst mal dieses wohl noch dazu besonders anfällige System prüfen. Ohne Handbuch dazu geht das nicht (oben war schon ein Link zur Bestellmöglichkeit)...und eine Vakuumpumpe sollte hier mehr als hilfreich sein. Auch ein Ohmmeter bzw. ein Durchgangsprüfer wird benötigt.
Diese Sonderfunktionen (die dem Maserati-Konstruktionsbüro entstammen) kann auch das EFAW 228 nicht prüfen.

Eine Undichtigkeit im Ansaugbereich oder ein defekter SDF oder dessen Anschluss sind bisher aus meiner Sicht auch nicht sicher ausgeschlossen. Mittlerweile würde ich selbst einem Neuteil nicht mehr trauen Ohne Vakuumprüfung geht es bei diesen Typen nicht. Die sind einfach zu empfindlich, und mittlerweile sind uns hier schon defekte originalverpackte Teile untergekommen. Zwei defekte Saugrohrdruckfühler zu besitzen scheint nicht die Ausnahme, sondern bald die Regel zu sein.

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 03 Okt. 2016 22:06 von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2016 22:12 #5781 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Also, dass zwischen einem guten Drucksensor und einem NOS GAR kein Unterschied ist, wäre statistisch kaum denkbar.

Die Zusatzdrosselklappen machen keinerlei Bewegung beid enD rehzahlschwankungen! Die hängen am linken DKS, das System ist simpel zu prüfen.

Egal, ich lang den Mist nicht an, bis mein Kumpel kommt.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2016 22:27 #5782 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf

Andy schrieb: ...
Die Zusatzdrosselklappen machen keinerlei Bewegung beid enD rehzahlschwankungen! Die hängen am linken DKS, das System ist simpel zu prüfen.
...

Die Frage ist nicht, ob sie sich bewegen - sondern in welcher Stellung sie stehen.
Schließen sie nicht, ist der Leerlauf instabil.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2016 23:23 #5783 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Sie stehen am vorgesehenen Anschlag, sogar die Gummis in den Anschlägen sind noch drin. Wenn DIE Dinger das sägen machen, ist das viel eher wahrnehmbar, bei mir sind es nur Gleichlaufschwankungen. Entweder Elektrik was oder irgend einS ystem überregelt ein anderes. Wir werden sehen.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2016 20:11 #5901 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Am letzten WE mit einem Feinelektriker und auch SM IE Fahrer alles durchgemessen- nix. Probefahrt- ging auch. Der meinte, ich sei von meinem Audi A6 TDI 2,7 zu arg ans niedertourige Fahren gewöhnt und solle dem SM mehr die Sporen geben.

Schaumermal- wir werden im Frühjahr 17 im Konvoi nach Luzern fahren zum internationalen SM Treffen. Vielleicht kann ich ihn da durchblasen.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2017 19:39 #6983 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Trotz Allem eine NAchfrage:

Welcher Sensor sorgt für eine Drehzahlkorrektur über das Steuergerät, wenn die Drehzahl leicht abfällt?

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2017 20:13 #6985 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,
da wird nichts korrigiert.
Die ECU erhält zwar Informationen über die Drehzahl, verarbeitet sie aber nicht in dem Sinne, dass ein schwankender Leerlauf korrigiert werden würde.
Die D-Jetronic ist nicht 'intelligent' sondern verarbeitet nur die erhaltenen Informationen nach einem festen Plan. Eine Drehzahlstabilisierung ist in diesem Plan nicht enthalten.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
19 März 2017 21:23 #6986 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo,

besser hätte ich es auch nicht sagen können. Es gibt keine Drehzahlregelung, sondern nur eine Gemischsteuerung. Eine Steuerung bekommt einige Eingangssignale und errechnet daraus eine Stellgröße (in unserem Fall Länge der Einspritzimpulse). Eine Regelung dagegen würde eie Feedback des Gemischs (z.B. über Abgaswerte) erhalten und so die Stellgröße verändern. Eine Drehzahlregelung würde also die Luftzufuhr regeln und sich die Drehzahl vom Gebiss oder den Zündimpulsen holen und dementsprechend die Luftzufuhr nachregeln.

Die D-Jetronic kümmert sich um den Benzinantiel des Gemischs, sonst nichts.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2017 16:46 #7248 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Sagmal- der Benzindruckregler kann das nicht sein, dass er schwankt in der Drehzahl? Pumpe drückt, Klappe geht auf, Druck lässt leicht nach, Klappe zu usw- das könnte vom Symptom das Problem sein.Alalge hat 2 AT Druck gemessen. Oder dann Pumpe? (neu- Bosch).
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
17 Apr. 2017 18:53 #7249 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andy,

nochmals:

Drehzahl = Luftzufuhr
Gemisch / Motorlauf = Benzin

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2017 13:56 #7308 von Irmin
Irmin antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Also hier ein Screenshot vom Bosch manual:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
27 Apr. 2017 14:24 #7310 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Irmin,

die Aussagen dieses Prüfblatts stimmen so hier nicht. Denn der Citroen hat die Schubabschaltung nicht im Steuergerät, sondern extern realisiert. Ist leider ziemlich kompliziert und ich vergesse immer wieder, wie genau. Die Beschreibung, die Du eingestellt hast, beschreibt solch ein Steuergeräteverhalten mit Sägen durch Schubabschaltung im Steuergerät.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2017 14:31 #7312 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Das sägt leicht ohne jede Bewegung irgend einer Drosselklappe.
Ich werde jetzt noch die Dichtigkeit der Spritversorgung und Startventil am WE Checken.

Letztes WE nochmal alle DKS nach Cit neu justiert. Ändert nix. Möglicherweise ist aber das Leistugnsloch fast weg, das zwischendrin mal kam. ich berichte.

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2017 16:04 #7313 von Irmin
Irmin antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Volker,
Behauptest du die Angaben aus dem Bosch Kundendienstheft ist falsch? Diese Kundendienst Anleitung ist nämlich speziell für DS und SM...

2 B-Kadett, 2 XM, DS-21IE, SM IE,C5 240HDI
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
27 Apr. 2017 16:38 #7315 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Irmin,

ohne das jetzt nachgelesen zu haben: Sägen entsteht, wenn das Steuergerät Schubabschaltung besitzt und dann durch zu viel Luft die Drehzahl hochgeht. Dann rennt die Drehzahl bei geschlossenem Leerlaufschalter in die Abschaltdrehzahl und schaltet die Einspritzventile ab. Drehzahl bricht zusammen. Kurz vor dem Absterben gehen die EV wieder an und das Spiel geht von neuem los.

Kann am SM nicht passieren, da der keine Schubabschaltung im Steuergerät hat. Opel und VW hatten die z.B. auch nur zu Beginn. Nur Mercedes-Benz hatte sie immer.

Beim Citroen Handbuch von Bosch muss man auf die Sektionen DS und SM achten. Die sind separat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum