- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
350SL geht bei Fahrt aus und läuft dann schlecht
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
Nachdem ich meinen Wagen genau untersucht habe und jetzt Dank gutem Werkzeug richtig eingestellt habe ist folgendes passiert. Ich bin gefahren und habe mit Vollgas ein Auto überholt und dann ging gar nix mehr. Es hat sich so angefühlt als würde der Drehzahlbegrenzer eingreifen. Danach lief er wie ein Lanz Bulldog. Kompression geprüft um mechanischen Fehler auszuschliessen, alles ok. Allerdings habe ich jetzt gemerkt das die Verstellschraube des SDF fest ist. Ich glaube der hat mich verlassen. Sah so aus als hätte die mal einer eingeklebt. Hast Du einen für mich?
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
was meinst Du mit "die Einstellschraube ist fest". hast DU nicht einen 350SL, da solltest Du doch auch dank Verguss gar nicht rankommen. Bin etwas verwirrt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Sorry, das mit der Dichtungsmasse gehört so, hab ich Gerade nochmal nachgelesen. Aber da hat wohl jemand schon mal dran rumgemacht, sind Schraubenzieherspuren dran. Ich hab daran nichts gemacht. Was passiert denn wenn der ausfällt? Ich hab mal vor einiger Zeit Interesse halber den Schlauch abgezogen und der Motor ging sofort aus. Kann ich es ohne Unterdruckmesser sonst irgendwie prüfen. Bin ganz schön erschrocken gestern und wie eine Schnecke heimgetuckert.
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nur Kratzspuren sind technisch harmlos. Die Prüfung geht wie dieser Tage im Video beschrieben mit einer Unterdruckpumpe und Manometer sowie natürlich dem Manometer für Primär- und Sekundärwiderstand sowie Masseschluss. Aber Widerstand nur an der abgezogenen Buchsenleiste des Steuergeräts messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist möglich, insbesondere wenn die Membran jetzt ganz gerissen ist. Aber es könnte auch das Gebiss, ein gerissenes Kabel etc. sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe den Beitrag hierher verschoben, da es ein etwas anderes Phänomen ist.
Also meine Fragen:
Wenn alle 8 Einspirtzventile einspritzen, ist es nicht das Gebiss. Wenn einzelne oder wenige ausfallen, dann sind das Gebiss und dessen Kabel möglich. Auch bei gutem Gebiss kann ein veröltes ausfallen. Spritzen also alle 8 EV ein?
Wie sehen die 8 Zündkerzen aus? Nass / trocken und Farbe weiß, rehbraun, schwarz ?
Was macht der Benzindruck?
Zünden alle Zündkerzen?
Das Gute ist, dass der Fehler jetzt permanent da ist. Also muss man ihn nur systematisch herausmessen. Meistens sind es aber mehrere.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
aso was mich jetzt wundert ist ein überall rehbraunes Zündkerzenbild und gleichzeitig einen Motorlauf wie einen Lanz Bulldog. Ein loser Temperatursensor, ein nicht funktionierendes Gebiss, falscher Benzindruck müssten ja alle eine Veränderung des Kerzenbilds verursachen. Der Druckfühler würde auch eher bei Leerlauf als bei Vollgas eingreifen, wenn die Membran gerissen wäre.
Wenn Du den Motor laufen lässt, ziehe mal mit Handschuhen einen Zündkerzenstecker nach dem nächsten ab und prüfe, wo sich die Drehzahl ändert und wo nicht. Dann solltest Du da Zündung und Einspritzventil prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Danke einstweilen, Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
fand denn der Ausfall statt, als Du beim Überholen noch auf dem Gas warst oder als Du nach dem Überholen vom Gas gegangen warst und wieder leicht Gas geben wolltest?
Hintergrund meiner Frage: Nehmen wir mal an, dass die Membran leicht angerissen war. Beim Vollgas wurde sie entlastet. Wenn Du dann plötzlich vom Gas gehst, geht der Motor in Schiebebetrieb und erzeugt ein noch höheres Vakuum als im Leerlauf (Drosselklappe zu, aber Motor auf hoher Drehzahl). Das kann der Membran dann den Rest geben. Das merkst Du aber erst dann, wenn Du wieder aufs Gas gehst und die Schubabschaltung abschaltest.
Nur Spekulation, aber mit dem Vakuum Ziehen am SDF wirst Du das schnell herausfinden. So eine Handpumpe mit Manometer kostet nicht die Welt. Die werden oft zum Bremsen entlüften angeboten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
so lange die Drosselklappe so geöffnet ist, ist die Volllastmembran entspannt. Das würde gegen meine Spekulation sprechen. Aber der Test wird es ja zu Tage fördern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
je länger ich darüber nachdenke, hört sich dieses Symptom eher nach einem elektrischen an. Also abgefallene oder gebrochenen Kabel oder Ähnliches. Selbst das Steuergerät würde ich da nicht ausschließen wollen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Das Aussetzen bei hohen Drehzahlen hatte er schon öfter mal, hat sich aber wenn ich von Gas gegangen bin wieder gefangen. Diesmal aber nicht mehr. Das ist immer erst passiert wenn er länger 5000 u min oder mehr gedreht hat.
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
beim plötzlichen Gasstoß macht natürlich auch der Motor seine größte Bewegung in den Lagern. Das beansprucht die Kabel neben der Hitze des Motors am meisten. Damit, dass der Fehler jetzt permanent auftritt, hast Du die besten Chancen, ihn zu finden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RS76
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Junior
- 
              
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Ich habe am Motorkabelbaum, dort wo er vom Steuergerät durch die Wand geführt wird Isolierbandumwicklung gefunden. Verdächtig, ich leg das dann auch mal frei. Evtl. Pfusch am Bau.
Gruß Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
 
                                                             
                                                             
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                         
                                                                 
                         
                                    





