- Beiträge: 2599
- Dank erhalten: 743
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 3 Wochen her #3794
von nordfisch
Ich habe den deutschen wie den englischen Prüfplan für den M110 auch schon korrigiert.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Volker schrieb: ...
Ich werde es gleich korrigieren.
...
Ich habe den deutschen wie den englischen Prüfplan für den M110 auch schon korrigiert.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aquillo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 3 Wochen her #3813
von aquillo
aquillo antwortete auf hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo in die Runde
Habe noch den DKS kontrolliert und mit einem alten Ohmmeter das langsame Öffnen der Drosselklappe. Diese Messung hat nicht funktioniert. Werde auf den Durchgangsprüfer von Norbert warten, und das ganze dann wiederholen. Habe heute doch keine Zeit für die CO-Messung gefunden. Aber der geplante Ölwechsel wollte ich dann doch machen.Auf der Suche nach dem richtigen Öl, kam mir die "Nachfüll" Ölflasche in die Hand. 10W-40 mit der Freigabe von Mercedes 229.1 von MOTUL mit der Bezeichnung 2100 Power+ Technosynthese!!
Habe mir dann doch Gedanken gemacht, ob dies überhaupt das richtige ÖL ist!!! ( Vom Händler für mein Oldi speziell empfohlen!!- Also erst mal bei DB nachgefragt und beim Technischen Berater vom W107 club.
DAS ÖL IST FALSCH!!! -Ich die Ruß Reste am Plattenboden untersucht und festgestellt, dass hier unverbranntes ÖL dabei ist.
Werde jetzt mineralischen einfaches Öl 10W-40 reinmachen und dach 1000 km gleich erneut einen Ölwechsel vornehmen, damit ich den syntetischen Anteil aus dem Öl raus bekomme.
Dann sollten wir mehr wissen, vor allen dingen, wenn dann das Ergebnis einer neuen CO-Messung vorliegt. ( hoffentlich!)
Danke Euch für eure Unterstützung.
Habe viel dazu gelernt!
Und immer einen kleinen Co-Wert . m.f.G .Lutz
Habe noch den DKS kontrolliert und mit einem alten Ohmmeter das langsame Öffnen der Drosselklappe. Diese Messung hat nicht funktioniert. Werde auf den Durchgangsprüfer von Norbert warten, und das ganze dann wiederholen. Habe heute doch keine Zeit für die CO-Messung gefunden. Aber der geplante Ölwechsel wollte ich dann doch machen.Auf der Suche nach dem richtigen Öl, kam mir die "Nachfüll" Ölflasche in die Hand. 10W-40 mit der Freigabe von Mercedes 229.1 von MOTUL mit der Bezeichnung 2100 Power+ Technosynthese!!
Habe mir dann doch Gedanken gemacht, ob dies überhaupt das richtige ÖL ist!!! ( Vom Händler für mein Oldi speziell empfohlen!!- Also erst mal bei DB nachgefragt und beim Technischen Berater vom W107 club.
DAS ÖL IST FALSCH!!! -Ich die Ruß Reste am Plattenboden untersucht und festgestellt, dass hier unverbranntes ÖL dabei ist.
Werde jetzt mineralischen einfaches Öl 10W-40 reinmachen und dach 1000 km gleich erneut einen Ölwechsel vornehmen, damit ich den syntetischen Anteil aus dem Öl raus bekomme.
Dann sollten wir mehr wissen, vor allen dingen, wenn dann das Ergebnis einer neuen CO-Messung vorliegt. ( hoffentlich!)
Danke Euch für eure Unterstützung.
Habe viel dazu gelernt!
Und immer einen kleinen Co-Wert . m.f.G .Lutz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 3 Wochen her #3815
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
ja meist hat man mehrere Probleme auf einmal, die sich im Laufe der Jahre summieren, bis es irgendwann gar nicht mehr geht. Ich würde an Deiner Stelle sogar einfaches mineralisches 15W40 Öl nehmen. Ich habe da gute Erfahrungen mit einem Öl von Liqui Molly.
Und nimm beim Messen des CO-Wertes den Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung am Ventildeckel am Zylinder 4 in den Luftfilter ab. Das kann sonst die Messung verfälschen. Die ausbleibenden Beschelunigungskontakte sind jedenfalls nicht die Ursache für 12% CO.
ja meist hat man mehrere Probleme auf einmal, die sich im Laufe der Jahre summieren, bis es irgendwann gar nicht mehr geht. Ich würde an Deiner Stelle sogar einfaches mineralisches 15W40 Öl nehmen. Ich habe da gute Erfahrungen mit einem Öl von Liqui Molly.
Und nimm beim Messen des CO-Wertes den Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung am Ventildeckel am Zylinder 4 in den Luftfilter ab. Das kann sonst die Messung verfälschen. Die ausbleibenden Beschelunigungskontakte sind jedenfalls nicht die Ursache für 12% CO.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2599
- Dank erhalten: 743
9 Jahre 3 Wochen her #3818
von nordfisch
nordfisch antwortete auf hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
du kannst den Deckel des Drosselklappenschalters vorsichtig abklipsen.
Ich hatte das Problem, dass gut gemeintes Kontaktspray den elektrischen Kontakt der Kontaktfühler zu Leiterbahn verhinderte.
Die Ströme, die da fließen, sind sehr gering - da brennt nichts frei.
Auch der Schleppschalter, der an der Drehachse sitzt und den Strom durchleitet, kann Kontaktprobleme verursachen.
Es lohnt sich, da mal nach dem Rechten zu sehen. Da kann man durchaus was dran machen, der Drosselklappenschalter ist keine blackbox.
Gruß
Norbert
du kannst den Deckel des Drosselklappenschalters vorsichtig abklipsen.
Ich hatte das Problem, dass gut gemeintes Kontaktspray den elektrischen Kontakt der Kontaktfühler zu Leiterbahn verhinderte.
Die Ströme, die da fließen, sind sehr gering - da brennt nichts frei.
Auch der Schleppschalter, der an der Drehachse sitzt und den Strom durchleitet, kann Kontaktprobleme verursachen.
Es lohnt sich, da mal nach dem Rechten zu sehen. Da kann man durchaus was dran machen, der Drosselklappenschalter ist keine blackbox.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aquillo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 2 Wochen her #3870
von aquillo
aquillo antwortete auf hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo in die Runde
so, ich bin wieder zurück( 800km) mit meinem W107. Der Motor rußt nicht und habe das Gefühl der der CO- günstiger geworden ist. Werde die Woche , wie angekündigt, nochmal ein Ölwechsel machen und dann 20W50 reingeben (ohne Ölfilter). Es ist immer noch so, dass er wohl Öl verbraucht, was ja aber eigentlich normal ist. Jedenfalls besser wie dass der Pegel steigt!!
Was mich noch irritiert ist der Benzingeruch, und die Aussetzter, besonders bei höherer Geschwindigkeit. Ich denke, dass ich nicht drumrum komme, die Benzinleitungen und den Filter ( nach 41J.) zu erneuert.
M.f.G. Lutz
so, ich bin wieder zurück( 800km) mit meinem W107. Der Motor rußt nicht und habe das Gefühl der der CO- günstiger geworden ist. Werde die Woche , wie angekündigt, nochmal ein Ölwechsel machen und dann 20W50 reingeben (ohne Ölfilter). Es ist immer noch so, dass er wohl Öl verbraucht, was ja aber eigentlich normal ist. Jedenfalls besser wie dass der Pegel steigt!!
Was mich noch irritiert ist der Benzingeruch, und die Aussetzter, besonders bei höherer Geschwindigkeit. Ich denke, dass ich nicht drumrum komme, die Benzinleitungen und den Filter ( nach 41J.) zu erneuert.
M.f.G. Lutz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 2 Wochen her #3871
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf hoher CO-Wert 12% beim M110 mit D-Jetronic
Hallo Lutz,
austretendes Benzin ist 1. gefährlich und 2. solltest Du es riechen und sehen können. Die Schläuche sind da etwas glänzend feucht.
austretendes Benzin ist 1. gefährlich und 2. solltest Du es riechen und sehen können. Die Schläuche sind da etwas glänzend feucht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden